Fehlerbehebung mit der Tag-Diagnose

Mithilfe des Tag-Diagnose-Tools Probleme mit Ihren Website-Tags finden und beheben

Mit der Tag-Diagnose lassen sich Probleme mit den Tags auf Ihrer Website finden und beheben, damit Daten korrekt erhoben werden. Auf die Tag-Diagnose können Sie über die Google-Tag-Bereiche in Google Ads und Google Analytics sowie über Google Tag Manager zugreifen.

Tag Diagnostics: Find and Fix Website Tag Issues Easily (Google Ads, GA4, & GTM)

Sie können auf YouTube Untertitel in Ihrer Sprache aktivieren. Klicken Sie unten im Videoplayer auf das Einstellungssymbol Bild des Symbols „Einstellungen“ auf YouTube und dann auf „Untertitel“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.


Tag-Diagnose öffnen

  1. Öffnen Sie die Google-Tag-Einstellungen.
    Wo finde ich die Google-Tag-Einstellungen?
  2. Gehen Sie in den Google-Tag-Einstellungen unter Das Google-Tag zum Bereich Tag-Qualität.
  3. Sehen Sie sich den Tag-Qualitätsstatus an und klicken Sie ihn an, um die erkannten Tag-Probleme einzublenden und sie zu beheben.

Tag-Qualitätsstatus

In der Tag-Diagnose werden die folgenden Tag-Qualitätsstatus angezeigt, um über erkannte Probleme, ihren Schweregrad und entsprechende Lösungsmöglichkeiten zu informieren. Wenn Sie ein Problem beheben, wird der Tag-Qualitätsstatus entsprechend aktualisiert.

Sehr gut

„Sehr gut“ bedeutet, dass keine Probleme mit dem Google-Tag festgestellt wurden. Bei diesem Qualitätsstatus werden keine Probleme angezeigt, da Ihre Tags als vollständig optimiert gelten. Sie sollten den Tag-Qualitätsstatus jedoch im Blick behalten, da er sich ändern kann, wenn neue Probleme erkannt werden.

Gut

„Gut“ bedeutet, dass keine Probleme mit dem Google-Tag festgestellt wurden. Es gibt aber mindestens eine Empfehlung zur Verbesserung der Tag-Qualität.

Überprüfung erforderlich

„Maßnahme erforderlich“ bedeutet, dass ein Problem mit dem Google-Tag Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Es sollte behoben werden, ist aber nicht kritisch.

Dringend

Der Status „Dringend“ weist auf ein kritisches Problem mit dem Google-Tag hin, das sofort behoben werden muss, damit präzise Messungen möglich sind. Dieser Status wird z. B. ausgelöst, wenn das Google-Tag zuvor erkannt wurde, in den letzten 48 Stunden aber nicht, und daher keine Daten mehr erfasst werden. Um das Problem zu beheben, prüfen Sie in Ihrer Einrichtung, ob das Google-Tag korrekt implementiert ist.

Keine neueren Daten

„Keine neueren Daten“ bedeutet, dass das Google-Tag auf Ihrer Website noch nie erkannt wurde.

Diagnose

Es können eine oder mehrere der folgenden Meldungen angezeigt werden, damit Sie Probleme mit Ihrer Tagging-Einrichtung leichter finden:

  • Weitere Domains gefunden, die konfiguriert werden sollten: Diese Meldung wird angezeigt, wenn mindestens eine zusätzliche Domain gefunden wurde, die Sie in den Google-Tag-Einstellungen nicht angegeben haben. Um das Problem zu beheben, müssen Sie alle Domains konfigurieren, für die das Google-Tag verwendet wird.
  • Falsche Reihenfolge bei „config“-Befehl: Diese Meldung wird angezeigt, wenn Ihre gtag-„event“-Befehle vor den gtag-„config“-Befehlen gesendet werden. Das kann zu unerwartetem Verhalten beim Routing und Verarbeiten entsprechender Ereignisse führen. Um diesen Fehler zu beheben, muss im Code jeder Seite der „config“-Befehl vor allen „event“-Befehlen platziert werden.
  • Conversion-Verknüpfung fehlt: Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie ein Floodlight- und/oder Google Ads-Tag verwenden, Ihrem Google Tag Manager-Container aber kein Tag vom Typ Conversion-Verknüpfung hinzugefügt haben. Um das Problem zu beheben, müssen Sie Ihrem Container ein Tag vom Typ „Conversion-Verknüpfung“ hinzufügen.
  • Einige Ihrer Seiten sind nicht getaggt: Diese Meldung wird angezeigt, wenn Seiten Ihrer Website nicht getaggt sind. Das kann sich auf die Analyseleistung auswirken. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Übersicht zur Tag-Abdeckung aufrufen, um die Seiten ohne Tags zu finden und entsprechend zu korrigieren.
  • Alte Universal Analytics-Tags verwendet: Diese Diagnose wird angezeigt, wenn auf einigen Ihrer Webseiten Universal Analytics-Tags verwendet werden, um GA4- oder andere Tags zu laden, um Daten mithilfe verbundener Website-Tags zu senden. Eventuell sind dann einige Funktionen des Google-Tags nicht verfügbar, z. B. optimierte Analysen. Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich das Google-Tag zu nutzen und das Google-Tag auf Ihrer Seite einzufügen oder Google Tag Manager zu verwenden.
  • Einige Seiten ohne Einwilligung für Nutzer im EWR: Diese Diagnose wird angezeigt, wenn für die über das Google-Tag im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gesendeten Daten auf einigen Seiten Ihrer Website keine Einwilligung vorliegt und wir nicht feststellen konnten, dass Sie Tags auf diesen Seiten blockiert haben. Um das Problem zu beheben, müssen Sie angeben, dass die Einwilligung für die Daten vorliegt.
  • In der App / Auf der Website fehlen EWR-Einwilligungen für die Personalisierung von Werbung: Diese Meldungen werden angezeigt, wenn für Daten, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) über das Google-Tag gesendet werden, keine Einwilligung zur Personalisierung von Anzeigen vorliegt. Sie verwenden entweder Version 1 des Einwilligungsmodus und die Verwaltung der Einwilligungsdaten wird automatisch delegiert („ad_user_data“ liest aus „ad_storage“) oder Sie verwenden Version 2 des Einwilligungsmodus, haben die Einwilligung zur Personalisierung aber noch nicht implementiert. Führen Sie ein Upgrade auf Version 2 des Einwilligungsmodus durch, um das Problem zu beheben.
  • Einbindung des Einwilligungsmodus fehlerhaft: Diese Meldung wird angezeigt, wenn auf einigen Ihrer Webseiten Befehle für den Einwilligungsmodus in der falschen Reihenfolge geladen werden. Das kann zu falschen Einwilligungssignalen führen. Um das Problem zu beheben, müssen die Befehle für den Einwilligungsmodus in der richtigen Reihenfolge positioniert werden.
  • Einrichtung des Einwilligungsmodus verifizieren, da eine Einwilligungsrate von 0 % festgestellt wurde: Diese Meldung wird angezeigt, wenn festgestellt wird, dass Sie unabhängig von den geografischen Einstellungen immer das Signal 'ad_user_data'='denied' senden, was eine Einwilligungsrate von 0 % zur Folge hat. Hier müssen Sie Fehler mit der Einrichtung des Einwilligungsmodus beheben.
  • Einwilligungsrate von 0 % in einigen Regionen festgestellt: Diese Meldung wird angezeigt, wenn festgestellt wird, dass Sie in Regionen außerhalb des EWR immer das Signal 'ad_user_data'='denied' senden. Das hätte eine Einwilligungsrate von 0 % außerhalb des EWR zur Folge und könnte darauf hindeuten, dass Ihre Einrichtung für den Einwilligungsmodus nur für den EWR konfiguriert ist, aber weltweit verwendet wird. Eine Einwilligungsrate von 0 % kann die Analyse von Daten beeinträchtigen und dazu führen, dass das Remarketing außerhalb des EWR, wo keine Einwilligung erforderlich ist, nicht mehr funktioniert. Hier müssen Sie Fehler mit der Einrichtung des Einwilligungsmodus beheben.
  • Tag zu weit unten auf der Seite gefunden: Diese Meldung wird angezeigt, wenn wir auf Ihrer Website Tags gefunden haben, die zu weit unten auf der Seite platziert sind. Die Platzierung von Tags kann sich erheblich darauf auswirken, wie schnell sie geladen und aktiviert werden. Wenn Tags zu weit unten platziert werden, kann es zu Signalverlusten kommen, was möglicherweise die Funktionalität und Leistung der Datenerhebung auf Ihrer Website beeinträchtigt. Um das Problem zu beheben, können Sie die Platzierung der Tags korrigieren.
  • Über das Tag werden keine Daten mehr gesendet: Diese Meldung wird angezeigt, wenn über das Google-Tag in den letzten 48 Stunden keine Daten mehr gesendet wurden. Prüfen Sie mit dem Tag Assistant, ob das Tag auf jeder Seite Ihrer Website richtig eingebunden ist.
    • Hinweis: Die Benachrichtigung „Über das Tag werden keine Daten mehr gesendet“ wird mit dem Status „Dringend“ angezeigt, wenn das Google-Tag seit Kurzem keine Daten mehr sendet. Diese Benachrichtigung unterscheidet sich vom Status „Keine neueren Daten“. Dieser wird angezeigt, wenn das Google-Tag noch nie Daten gesendet hat.
  • Bei Nutzern im EWR erforderliche Einwilligung fehlt: Diese Meldung wird angezeigt, wenn für Daten, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) über das Google-Tag gesendet werden, keine Einwilligung vorliegt, und wir nicht feststellen konnten, dass Sie Tags blockiert haben. Um das Problem zu beheben, müssen Sie angeben, dass die Einwilligung für die Daten vorliegt.
  • Einwilligungseinstellungen aktualisieren: Diese Meldung wird angezeigt, wenn für Daten, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) über Google-Tags gesendet werden, keine Einwilligung vorliegt und wir festgestellt haben, dass Sie Tags auf Ihrer gesamten Website blockieren. Informationen zum Beheben dieses Problems finden Sie unter Standardeinstellungen für die Einwilligung verwalten. Dort können Sie nachlesen, wie Sie angeben, dass Daten mit Einwilligung gesendet werden.
  • Nicht unterstützte Tag-Implementierung in Ihrem Shopify-Shop erkannt: Diese Diagnose wird angezeigt, wenn Ihr Google-Tag in einem benutzerdefinierten Shopify-Pixel ausgeführt wird. Dadurch kann es zu Abweichungen bei Ihren Daten kommen. Es ist auch möglich, dass einige Funktionen nicht mehr nutzbar sind oder dass es zu Doppelzählungen mit Ihrem Google-Tag kommt, das in der Google & YouTube App auf Ihrer Shopify-Website konfiguriert ist. Damit Messungen genau sind, müssen Sie das Google-Tag über die Google & YouTube App umstellen. Weitere Informationen zum Migrieren der Google-Tags mit der Google & YouTube App in Shopify
  • Einige Ihrer Landingpages sind nicht getaggt: Diese Meldung wird angezeigt, wenn Landingpages von Anzeigen-Creatives und Performance Max-Kampagnen nicht getaggt sind. Landingpages werden dem Bericht zur Tag-Abdeckung des entsprechenden Google-Tags hinzugefügt. Nicht getaggte Landingpages können sich auf die Analyseleistung auswirken. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Übersicht zur Tag-Abdeckung aufrufen, um die Seiten ohne Tags zu finden und entsprechend zu korrigieren.
  • Fehlender gtag config-Befehl: Diese Meldung wird angezeigt, wenn wir festgestellt haben, dass Ihr Google-Tag-Code nicht richtig konfiguriert ist. Das kann zur Folge haben, dass automatische Ereignisse von Ihrer Property nicht erfasst werden. Das Problem lässt sich beheben, indem Sie den Code für die Google-Tag-Konfiguration auf allen Seiten Ihrer Website direkt nach dem öffnenden <head>-HTML-Tag einfügen. Weitere Informationen zum Einrichten des Google-Tags auf Ihrer Website
  • Fehlende Google-Tags: Diese Meldung wird angezeigt, wenn Ihre Ereignis-Tags in Google Tag Manager nicht mit Google-Tags übereinstimmen. Um das Problem zu beheben, fügen Sie für jede Ihrer Analyselösungen, (einschließlich Google Ads, Google Analytics und Floodlight) ein Google-Tag hinzu.

Die folgenden Diagnosen und Empfehlungen werden schrittweise eingeführt und sind möglicherweise noch nicht in Ihrem Konto verfügbar:

  • Bei Websiteweiterleitungen gehen Klickdaten verloren: Diese Meldung wird angezeigt, wenn GCLIDs (Google Click Identifier) bei Weiterleitungen auf Ihrer Website nicht übergeben werden. Mithilfe von GCLIDs lässt sich der Kaufprozess der Nutzer vom Anzeigenklick bis zur Conversion auf Ihrer Website analysieren. Außerdem unterstützen GCLIDs die Messung selbst erhobener Daten. Wenn diese Daten fehlen, kann sich das auf die Erfolgsmessung bei Anzeigen auswirken und die Abkehr von Drittanbieter-Cookies erschweren. Werbetreibende müssen dafür sorgen, dass die erforderlichen Informationen bei der Weiterleitung übergeben werden. Um dieses Problem zu beheben, identifizieren und korrigieren Sie den serverseitigen Code, damit er eine GCLID enthält.
  • Ihre Tag-Daten sind möglicherweise eingeschränkt: Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn wir festgestellt haben, dass Sie ein von Google unterstütztes Content Delivery Network wie Cloudflare verwenden, das Google-Tag-Gateway für Werbetreibende aber nicht aktiviert ist. Sie können das Problem beheben, indem Sie das Google-Tag-Gateway für Werbetreibende aktivieren, oder Sie können die Empfehlung ablehnen. Weitere Informationen zum Einrichten des Google-Tag-Gateways für Werbetreibende im Google-Tag mit Cloudflare

Diagnosebenachrichtigungen ablehnen

Sie können einige der Diagnosebenachrichtigungen ablehnen, die nicht auf Ihre beabsichtigte Konfiguration oder Implementierung zutreffen. Ein Beispiel ist die Empfehlung, das Google-Tag-Gateway für Werbetreibende zu aktivieren, um den Verlust von Analysesignalen zu verhindern. Wenn Sie das Google-Tag-Gateway für Werbetreibende vorerst nicht aktivieren möchten und nicht wollen, dass sich das auf die Diagnosequalität Ihres Google-Tags auswirkt, können Sie die Benachrichtigung ablehnen.

Diagnosebenachrichtigung ablehnen

  1. Klicken Sie in den Google-Tag-Einstellungen auf den Tab Diagnose.
  2. Klicken Sie im Bereich „Tag-Qualität“ auf das Dreipunkt-Menü 3 dot icon der Aufgabe, die Sie ablehnen, oder des Tag-Problems, das Sie ignorieren möchten.
  3. Klicken Sie auf Ablehnen.
  4. Optional: In einem Pop-up-Fenster werden Sie gefragt, ob Sie die Aufgabe wirklich ablehnen möchten. Wählen Sie den Grund aus und klicken Sie auf Ja.

Abgelehnte Aufgaben wirken sich nicht mehr auf die Gesamtqualität des Tags aus. Die abgelehnte Aufgabe wird unter die aktiven Aufgaben verschoben.

Hinweise:

  • Nicht alle Diagnosebenachrichtigungen können abgelehnt werden. Abgelehnte Aufgaben können aber unter bestimmten Umständen wieder angezeigt werden, z. B. wenn mehr Seiten oder Nutzer betroffen sind.
  • Abgelehnte Aufgaben bleiben 90 Tage lang sichtbar, bis keine Probleme mehr erkannt werden.

Abgelehnte Diagnosebenachrichtigung wiederherstellen

  1. Klicken Sie in den Google-Tag-Einstellungen auf den Tab Diagnose.
  2. Unten im Bereich „Tag-Qualität“ werden die Aufgaben aufgeführt, die Sie abgelehnt haben.
  3. Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü 3 dot icon der abgelehnten Aufgabe oder des ignorierten Tag-Problems, die bzw. das Sie wiederherstellen möchten.
  4. Klicken Sie auf Wiederherstellen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
15596329358231209417
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
102259
false
false
false
false