Gewichtung

Die Gewichtung dient dazu, Verzerrungen aus Umfragen zu entfernen, damit die Zielbevölkerung in den Ergebnissen präziser repräsentiert wird. Nehmen wir als Beispiel eine Umfrage, bei der im Hinblick auf den weiblichen Anteil der Zielbevölkerung zu wenig Frauen teilnehmen. In diesem Fall erhöhen wir die Gewichtung der Antworten von Frauen so, dass sie dem weiblichen Anteil der Zielbevölkerung in den gewichteten Ergebnissen entspricht.

Bei Umfragen mit repräsentativer Ausrichtung passt Google Surveys die Teilnehmer anhand ihrer abgeleiteten demografischen Merkmale (Alter, Geschlecht und Standort) dynamisch an die demografischen Merkmale der Internetnutzer an. In den USA verwenden wir für die nationale Internetpopulation Schätzungen aus dem Computer and Internet Use Supplement von 2017 der Current Population Survey (CPS) des Statistischen Bundesamts der USA. Bei der dynamischen Ausrichtung wird die kombinierte Verteilung dieser Dimensionen berücksichtigt, beispielsweise der Prozentsatz der Frauen über 65 Jahre in Wyoming. Dieser Ansatz der dynamischen Ausrichtung bedeutet, dass Umfragen nach ihrer Durchführung vergleichsweise nah an der Zielverteilung sind und dementsprechend wenig gewichtet werden muss.

Werden in einer Umfrage Antworten erfasst, wird jede Antwort nach Alter, Geschlecht und Region so gewichtet, dass sie der entsprechenden demografischen Aufschlüsselung der Internetnutzer entspricht. Gewichtet werden sowohl Umfragen mit repräsentativer als auch mit willkürlicher Ausrichtung, die auf den demografischen Merkmalen von Internetnutzern basieren. Diese Daten stellen eine Kombination aus Volkszählungsdaten, ortsbezogenen Indikatoren und Daten aus Google-Gallup-Umfragen dar. Anhand eines iterativen Prozesses wird die Gewichtung für jede demografische Dimension berechnet. Die zur Gewichtung verwendeten demografischen Dimensionen sind auf der Infokarte der Frage aufgeführt. Die nachträglich angewendeten Gewichtungen entsprechen dabei der Minimalverteilung, also dem Prozentsatz aller Frauen und dem Prozentsatz aller über 65-Jährigen. Die Gewichtung wird jedoch nur für die erste Frage verwendet. Gewichtete Ergebnisse werden berechnet, indem die Gewichtung, die für jede Frage verfügbar ist, normalisiert wird, wenn Teilnehmer Ausschlussantworten geben, die Umfrage abbrechen oder aus dem Umfragebericht herausgefiltert werden.

Falls Bevölkerungsdaten für das Zielland verfügbar sind und die demografischen Daten der Nutzer nicht zu stark von unseren über die Ground Truth-Methode gesammelten demografischen Daten abweichen, werden gewichtete Daten standardmäßig angezeigt. Sollten Sie ungewichtete Daten bevorzugen, können Sie auf der Seite mit Ihren Umfrageergebnissen die Option "Anzahl" auswählen, um die Rohdaten zu erhalten. Wenn eine Umfrage noch läuft, sind möglicherweise nicht genug Antworten vorhanden, damit die Gewichtung zuverlässig den demografischen Merkmalen der Internetnutzer entspricht. In diesen Fällen werden trotzdem standardmäßig die gewichteten Daten angezeigt. Im Umfragebericht erscheint aber eine Warnung, dass die Gewichtung unzuverlässig sein kann. Ähnliches gilt, wenn Sie die Umfrageergebnisse nach einer Teilgesamtheit filtern, wie z. B. nach der Altersgruppe 18 bis 24. Auch dann kann eine Warnung angezeigt werden, selbst wenn die Gewichtung vor dem Filtern zuverlässig war. Wir gewichten keine Umfragen, bei denen die erhaltene Teilnehmerstichprobe zu stark von den demografischen Merkmalen des jeweiligen Landes abweicht. Hierdurch soll vermieden werden, dass die Ergebnisse zu sehr verzerrt werden. Dies ist bei Umfragen mit willkürlicher Ausrichtung häufiger, bei denen keine repräsentativen Stichproben verwendet werden.

Hinweis: Bei Teilnehmern mit unbekannten demografischen Merkmalen für Alter, Geschlecht oder Standort kann keine Gewichtung berechnet werden. Antworten mit unbekannten demografischen Merkmalen werden bei der Gewichtung ignoriert. Wenn Sie sich diese Antworten ansehen möchten, können Sie die Option "Anzahl" auswählen, um die Rohdaten zu erhalten.

Die folgenden Umfragetypen werden zurzeit nicht gewichtet:

  • Umfragen mit demografischer Ausrichtung (Alter, Geschlecht, Standort), die vor dem 19. August 2017 abgeschlossen wurden
  • Umfragen zur Zufriedenheit mit Websites, die auf Ihre Website ausgerichtet sind

Weitere Informationen zur Gewichtung und der Methodik von Google Surveys

Wenden Sie sich an uns, falls Sie eine nachträgliche Gewichtung für Umfragen anfordern möchten, die vor dem 15. Oktober 2016 durchgeführt wurden, oder weitere Fragen zur Gewichtung haben.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
3338135655848229950
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
74002
false
false