Prüfen Sie die Qualität Ihrer Netzwerkverbindung, damit Sie Stadia optimal nutzen können. Wenn Sie Stadia Pro abonniert haben, können Sie auch nachsehen, ob die Einstellungen „HDR“ oder „4K“ aktiviert sind, und sie deaktivieren, falls sie zu viel Datenvolumen verbrauchen.
Unten finden Sie weitere Informationen zu den Anforderungen an Internetverbindung und Hardware sowie Details dazu, wie Sie Ihre Netzwerkverbindung prüfen und Ihre Datennutzungsoptionen anpassen.
Bandbreitenanforderungen
Für Stadia wird eine Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit/s empfohlen. Eine langsamere Netzwerkgeschwindigkeit kann zu Problemen führen, während Sie spielen.
Zum Spielen mit einer Auflösung von bis zu 4K sind ein aktives Stadia Pro-Abo und eine Netzwerkgeschwindigkeit von mindestens 35 Mbit/s erforderlich. Die Hardwareanforderungen finden Sie weiter unten.
Verbindung prüfen
Auch wenn Sie bei einem Internetanbieter einen Vertrag über 10 Mbit/s oder mehr abgeschlossen haben, empfehlen wir Ihnen, die Verbindung auf dem Gerät und an dem Ort zu testen, an dem Sie spielen möchten.
Wenn die Internetverbindung langsamer als 10 Mbit/s oder in Ihrem Zuhause nicht stabil ist, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.
Hardwareanforderungen
Sie haben ein aktives Stadia Pro-Abo und Ihre Netzwerkgeschwindigkeit beträgt mindestens 35 Mbit/s? In den Leistungsoptionen haben Sie Bis zu 4K und HDR aktiviert? Und trotzdem werden im Menü Verbindung die Symbole für 4K und HDR nicht angezeigt? Dann lesen Sie bitte weiter, denn Ihre Hardware muss mit den Funktionen kompatibel sein.
Anforderungen für 4K
Auf einem Fernseher
- Ohne AV-Receiver oder Soundbar: Ein Fernseher mit Chromecast Ultra, Chromecast mit Google TV oder ein 4K-kompatibles Android TV-Gerät oder Smart-TV
- Mit AV-Receiver oder Soundbar: Der AV-Receiver oder die Soundbar muss mit Chromecast Ultra, Chromecast mit Google TV oder einem 4K-kompatiblen Android TV-Gerät oder Smart-TV verbunden sein. Außerdem muss Ihr AV-Receiver bzw. Ihre Soundbar über ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel an einen 4K-Fernseher angeschlossen sein.
Auf stadia.com
- Windows®-Computer, Mac® oder Chromebook, auf dem die VP9-Hardware-Decodierung unterstützt wird.
- Wenn Sie auf einem Mac in einer Auflösung von bis zu 4K spielen möchten, benötigen Sie Version 11 von macOS® oder höher und die aktuelle Version von Google Chrome. Wenn Sie keinen externen Bildschirm haben, ist es möglicherweise erforderlich, die Bildschirmauflösung in den Systemeinstellungen Ihres Macs auf mindestens 1440p oder 4K einzustellen.
- 4K-Monitor, der mit dem Computer verbunden ist.
VP9-Hardware-Decodierung
So prüfen Sie, ob Ihr Computer die Decodierung unterstützt:
- Geben Sie in der Adressleiste von Google Chrome chrome://gpu ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Scrollen Sie nach unten zu „Video Acceleration Information“ (Grafikbeschleunigungsinformationen).
- Suchen Sie nach „Decode vp9“ (VP9 decodieren). Wenn vorhanden, unterstützt Ihr Computer die VP9-Hardware-Decodierung.
Anforderungen für HDR
Auf einem Fernseher
- Ohne AV-Receiver oder Soundbar: Ein Fernseher mit Chromecast Ultra, Chromecast mit Google TV oder ein HDR-kompatibles Android TV-Gerät oder Smart-TV, die den HDR10-Standard unterstützen
- Mit AV-Receiver oder Soundbar: Der AV-Receiver oder die Soundbar muss mit Chromecast Ultra, Chromecast mit Google TV oder einem HDR-kompatiblen Android TV-Gerät oder Smart-TV verbunden sein. Außerdem muss Ihr AV-Receiver bzw. Ihre Soundbar über ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel an einen Fernseher angeschlossen sein, der den HDR10-Standard unterstützt.
Anforderungen für 5.1-Surround-Sound
Auf einem Fernseher
- Wenn Sie Chromecast an Ihren Fernseher anschließen: Chromecast Ultra, Chromecast mit Google TV bzw. Android TV-Gerät oder Smart-TV. Sie müssen Ihr Gerät an einen Fernseher anschließen, der HDMI eARC unterstützt, und der Fernseher muss an einen AV-Receiver angeschlossen sein, der mit Ihrem 6-Kanal-Lautsprechersystem verbunden ist und ebenfalls HDMI eARC unterstützt.
- Wenn Sie Chromecast direkt an Ihren AV-Receiver anschließen: Chromecast Ultra, Chromecast mit Google TV bzw. Android TV-Gerät oder Smart-TV. Das Gerät muss an einen AV-Receiver angeschlossen sein, der mit einem 6-Kanal-Lautsprechersystem verbunden ist.
- Wenn Sie die Stadia App auf Ihrem Smart-TV verwenden: Schließen Sie Ihren Fernseher über HDMI eARC an einen AV-Receiver oder eine Soundbar mit 5.1-Surround-Sound an. LG® Smart-TVs mit webOS unterstützen Surround-Sound, wenn sie über ARC oder optische Audioverbindungen verbunden sind.
Auf stadia.com
- Computer, der mit einem 6-Kanal-Lautsprechersystem verbunden ist
Optionen für Leistung und Datennutzung
Die Leistungoptionen wirken sich auf die Bild- und Klangqualität Ihrer Spiele sowie auf die Datennutzung aus. Sie können Ihre Leistungsoptionen auf stadia.com, einem Fernseher oder in der Stadia App konfigurieren.
Hinweis: Die ausgewählten Leistungsoptionen werden nur auf dem Gerät angewendet, auf dem Sie sie eingerichtet haben, und nicht für andere Geräte übernommen. Wenn Sie beispielsweise Einstellungen unter stadia.com auf einem Computer ändern, hat das keine Auswirkungen auf die Einstellungen auf einem Fernseher. Sie können auch unterschiedliche Leistungsoptionen für verschiedene Computer festlegen.
Auflösung | Datennutzung |
---|---|
Bis zu 4K (nur Stadia Pro) | Bis zu 20 GB/Std. |
Bis zu 1080p | Bis zu 12,6 GB/Std. |
Bis zu 720p | Bis zu 4,5 GB/Std. |
Optionen für die Datennutzung ändern
Auf einem Fernseher
- Starten Sie Stadia auf Ihrem Fernseher.
- Drücken Sie auf dem Stadia-Controller die Stadia-Taste
.
- Drücken Sie auf einem Controller eines Drittanbieters die Startbildschirmtaste.
- Wählen Sie „Optionen“
aus.
- Wählen Sie unter „Leistung“ die gewünschte Option für die Datennutzung aus.
Auf stadia.com
- Rufen Sie stadia.com im Chrome-Browser Ihres Computers auf.
- Wählen Sie rechts oben Ihren Avatar
Stadia-Einstellungen aus.
- Wählen Sie Leistung aus.
- Wählen Sie die gewünschte Option für die Datennutzung aus.
In der Stadia App
- Öffnen Sie die Stadia App
auf Ihrem Mobilgerät.
- Tippen Sie rechts oben auf Ihren Avatar.
- Tippen Sie auf Leistung.
- Wählen Sie die gewünschte Option für die Datennutzung aus.
Hinweis: Die Änderungen an den Leistungsoptionen werden wirksam, wenn Sie das nächste Mal ein Spiel öffnen.
Bild und Ton bei Stadia Pro
Für noch bessere Grafik und Klangqualität sind bei einem aktiven Stadia Pro-Abo 5.1-Surround-Sound und eine Auflösung von bis zu 4K standardmäßig aktiviert. Das heißt, die Einstellung Bis zu 4K ist für Stadia Pro-Abonnenten, die auf einem 4K-Fernseher oder stadia.com spielen, automatisch ausgewählt.
HDR (High Dynamic Range) und 5.1-Surround-Sound sind standardmäßig aktiviert, wenn Sie auf Geräten (z. B. Fernsehern und AV-Receivern) spielen, die diese Funktionen unterstützen. Diese Funktionen sind nur während des Spiels verfügbar. Wenn sie aktiviert sind, erscheinen die jeweiligen Symbole im Stadia-Menü auf dem Fernseher. Drücken Sie beim Spielen einfach auf die Stadia-Taste oder die Startbildschirmtaste und wählen Sie Verbindung
aus.
Bild und Ton bei Stadia Pro |
|
|
5.1-Surround-Sound |
|
4K |
|
High Dynamic Range (HDR) |
Hinweis: Für 4K, HDR und 5.1-Surround-Sound sind kompatible Hardware und eine geeignete Netzwerkgeschwindigkeit erforderlich. |
Streamingqualität
Ihr Verbindungsstatus gibt Aufschluss über die Streamingqualität. Dafür werden die Internetverbindung und die von Ihnen ausgewählten Einstellungen für die Datennutzung berücksichtigt. Den Verbindungsstatus können Sie prüfen, indem Sie während des Spiels die Stadia-Taste oder die Startbildschirmtaste
drücken und Verbindung
auswählen.
Hinweis: Unter Google TV oder Android TV können Sie auf einigen Bluetooth-Controllern die Startbildschirmtaste drücken, um das Stadia-Menü zu öffnen.
Die unterschiedlichen Verbindungsstatus lauten so:
Verbindungsstatus |
Bedeutung |
---|---|
Hervorragend |
Ihre Internetverbindung ist gut und Spiele sollten flüssig laufen. Stadia Pro-Abonnenten, die auf einem 4K-Fernseher oder auf einem Computer mit VP9-Hardware-Decodierung spielen, können unterstützte Spiele in bis zu 4K spielen. |
Ausreichend |
Die Bandbreite Ihrer Internetverbindung ist möglicherweise nicht ideal oder das Netzwerk überlastet. Eventuell bemerken Sie eine leichte Verschlechterung der Auflösung oder der Framerate. Wie Sie Ihre Verbindung verbessern können, erfahren Sie in unserem Artikel Probleme mit Stadia beheben. |
Spiel wird eventuell unterbrochen |
Möglicherweise ist die Bandbreite Ihrer Internetverbindung niedrig oder das Netzwerk ist stark überlastet. Spiele werden beeinträchtigt und möglicherweise unterbrochen. Wie Sie Ihre Verbindung verbessern können, erfahren Sie in unserem Artikel Probleme mit Stadia beheben. |
Sie haben auf Ihrem Mobilgerät die Option Mobile Daten verwenden aktiviert und nutzen statt einer WLAN-Verbindung eine Mobilfunkverbindung. Sie können diese Option in den Einstellungen für die Leistung in der Stadia App Beim Spielen auf Stadia können beträchtliche Datenmengen übertragen werden. Für anfallende Zugriffs- oder Datengebühren Ihres Internet- oder Mobilfunkanbieters sind Sie selbst verantwortlich. Wenn Sie auf Ihrem Mobilgerät die Option Mobile Daten verwenden aktivieren, sollten Sie unbedingt auch die Datennutzung im Auge behalten, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
|
Verbindungsqualität verbessern
Wenn es zu langen Reaktionszeiten, einer Verschlechterung der Bildqualität oder Unterbrechungen kommt, ist möglicherweise das Netzwerk überlastet. Eventuell laufen auf Ihrem Gerät auch Spiele bei höherer Auflösung nicht richtig. Sie können diese Probleme beheben, indem Sie die Leistungsoptionen auf jedem verwendeten Gerät anpassen.
Hinweis: Wenn eine Einstellung nicht verfügbar ist, wird sie von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
4K deaktivieren
Auf einem Fernseher mit Chromecast Ultra
- Starten Sie Stadia auf Ihrem Fernseher.
- Drücken Sie auf dem Stadia-Controller die Stadia-Taste
.
- Auf Google TV, Android TV und kompatiblen Smart-TVs können Sie mit der Fernbedienung des Fernsehers oder einem Bluetooth-Controller Ihren Avator oben im Bildschirm auswählen.
- Wählen Sie „Optionen“
aus.
- Wählen Sie unter „Leistung“ die Option Bis zu 1080p oder Bis zu 720p aus.
Auf stadia.com
- Melden Sie sich auf Ihrem Computer in Google Chrome auf stadia.com in Ihrem Konto an.
- Wählen Sie rechts oben Ihren Avatar
Stadia-Einstellungen aus.
- Wählen Sie Leistung aus.
- Wählen Sie unter „Auflösung“ die Option Bis zu 1080p oder Bis zu 720p aus.
High Dynamic Range (HDR) deaktivieren
Auf einem Fernseher
- Starten Sie Stadia auf Ihrem Fernseher.
- Drücken Sie auf dem Stadia-Controller die Stadia-Taste
.
- Auf Google TV, Android TV und kompatiblen Smart-TVs können Sie mit der Fernbedienung des Fernsehers oder einem Bluetooth-Controller Ihren Avator oben im Bildschirm auswählen.
- Wählen Sie „Optionen“
aus.
- Deaktivieren Sie High Dynamic Range (HDR).
Mobile Datennutzung deaktivieren
- Öffnen Sie die Stadia App
auf Ihrem Mobilgerät.
- Tippen Sie rechts oben auf Ihren Avatar.
- Tippen Sie auf Leistung.
- Deaktivieren Sie Mobile Daten verwenden.
BLUETOOTH ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
LG und zugehörige Marken sind Marken von LG Electronics Inc.
MAC und MACOS sind Marken von Apple Inc.
WINDOWS ist eine in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragene Marke der Microsoft Corporation.