Wenn der Stadia-Controller nicht reagiert oder Sie ihn nicht mit einem Gerät verbinden können, folgen Sie den Schritten unten.
- Schließen Sie den Stadia-Controller über ein geeignetes Ladegerät und ein USB-C®-Kabel 30 Minuten lang an eine Stromquelle an.
- Halten Sie bei ausgeschaltetem Controller die Y-Taste
gedrückt
halten Sie die Stadia-Taste
10 Sekunden lang gedrückt
lassen Sie die Taste los.
- Halten Sie die Stadia-Taste
2 Sekunden lang gedrückt oder schließen Sie den Controller an eine Stromquelle an.
Wenn Ihr Stadia-Controller kabellos über Bluetooth mit einem Gerät gekoppelt oder über ein USB-Kabel an ein Gerät angeschlossen ist und Sie ihn nicht mehr verwenden möchten, gehen Sie so vor:
- Halten Sie die Stadia-Taste
4 Sekunden lang gedrückt.
- Der Controller vibriert und die Statusanzeige erlischt.
- Controller wieder einschalten:
- Kabelverbindung: Schließen Sie den Controller wieder an den Computer oder das Mobilgerät an.
- Kabellose Verbindung: Halten Sie die Stadia-Taste
gedrückt, bis der Controller vibriert.
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Stadia-Controller haben und die oben genannten Schritte nicht helfen, setzen Sie das Gerät folgendermaßen auf die Werkseinstellungen zurück:
- Der Stadia-Controller muss eingeschaltet sein.
- Halten Sie die Google Assistant-Taste
und die Aufnahmetaste
gleichzeitig 6 Sekunden lang gedrückt.
- Der Controller vibriert und die Statusanzeige blinkt.
Probleme beim Verbinden und Koppeln beheben
Wenn Sie Hilfe beim Verbinden oder Koppeln Ihres Controllers mit einem Gerät benötigen, lesen Sie unsere FAQs zum Verbinden des Stadia-Controllers.
Softwareupdates für den Stadia-Controller
Bis zum 31. Dezember 2023 können Sie das Webtool unter stadia.google.com/controller verwenden, um den Bluetooth-Modus Ihres Stadia-Controllers zu aktivieren. In diesem Modus können Sie Ihren Controller kabellos mit Geräten verbinden, nachdem Stadia eingestellt wurde.