Ab dem 1. September 2021 sind Websites im klassischen Google Sites nicht mehr für andere sichtbar. Hier erfahren Sie, wie Sie jetzt Ihre Websites für das neue Google Sites konvertieren.

Benutzerdefinierte Domain für Websites verwenden

Tipp: Wenden Sie sich an Ihren Administrator, wenn Sie über ein Konto eines Unternehmens oder einer Bildungseinrichtung eine benutzerdefinierte Domain verwenden möchten.

Sie können eine benutzerdefinierte Domain für eine im neuen Google Sites veröffentlichte Website verwenden. Damit können Nutzer Ihre Website mit einer Webadresse wie www.beispiel.de leichter finden und sie sich merken.

Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domain für Ihre Website verwenden möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Wählen Sie eine Domain in Ihrem Google Domains-Konto aus (falls Sie ein solches Konto haben).
  • Verwenden Sie eine Domain, deren Inhaber Sie sind und die bei einem anderen Registrator registriert wurde.
  • Erwerben Sie mit Google Domains eine neue Domain.

Wichtig: Nur der Inhaber einer Website kann sie mit einer Domain verbinden. Weitere Informationen zum Ändern des Websiteinhabers

Benutzerdefinierte Domains einrichten

  1. Rufen Sie die Einstellungen auf.
  2. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Domains.
  3. Klicken Sie auf Jetzt einrichten.
  4. Wählen Sie unten eine Option aus und folgen Sie den weiteren Schritten.

Hinweis: Sie können bis zu fünf benutzerdefinierte Domains mit einer Website verbinden. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis Änderungen an der Domain im Internet sichtbar werden.

Domain aus Ihrem Google Domains-Konto auswählen

  1. Klicken Sie auf Domain aus Google Domains auswählen.
  2. Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü Ihre Domain aus.
  3. Legen Sie fest, ob die Stammdomain an Ihre Website weitergeleitet werden soll. Wenn Sie die Stammdomain an Ihre Website weiterleiten, wird der Traffic zu Ihrer Domain, der nicht „www.“ oder ein anderes Präfix enthält, direkt zu Ihrer Website geleitet.
  4. Klicken Sie auf Fertig.

Eine eigene Domain verwenden, die bei einem anderen Registrator registriert ist

  1. Klicken Sie auf Drittanbieter-Domain verwenden.
  2. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Geben Sie Ihre Domain ein.

Wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Inhaberschaft zu bestätigen, überspringen Sie die restlichen Schritte in diesem Abschnitt und folgen Sie der Anleitung weiter unten auf dieser Seite. Versuchen Sie es anschließend noch einmal.

  1. Klicken Sie auf Weiter.
  2. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um eine Verbindung mit einem externen Domain-Registrator herzustellen.
    • Diese Schritte können je nach Registrator variieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe Ihres Domain-Registrators.
  3. Klicken Sie auf Fertig.

Neue Domain über Google Domains erwerben

  1. Klicken Sie auf Domain erwerben.
  2. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Suchen Sie nach einer Domain, die Sie registrieren möchten.
  4. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um eine verfügbare Domain zu erwerben.
  5. Klicken Sie auf Zurück zu Google Sites. Sie sollten sehen, dass die neue Domain mit der Website verknüpft ist.

Vorsichtsmaßnahmen

Websichere Schriftarten

Google Fonts-Schriftarten werden auf jeder Google Sites-Seite als Webschriftarten bereitgestellt. 

Mit Google Sites haben Website-Bearbeiter außerdem die Möglichkeit, zusätzliche Schriftarten auszuwählen, die auch in Google Docs und Google Präsentationen verfügbar sind, selbst wenn sie nicht in Google Fonts aufgeführt werden. Diese Schriftarten sind für die Verwendung in den Domains von Google an Google lizenziert, funktionieren jedoch nicht mit benutzerdefinierten URLs. 

Eine kleine Auswahl „websicherer“ Schriftarten funktioniert für Websitebesucher, die Microsoft- oder Apple-Betriebssysteme verwenden. Websitenutzer, die ChromeOS, Android und andere Betriebssysteme verwenden, bei denen diese „websicheren“ Schriftarten nicht installiert sind, sehen auf Websites mit benutzerdefinierten URLs alternative Fallback-Schriftarten.

Google Groups-Einbettungen

In Google Sites eingebettete Google Groups-Gruppen, die in einer benutzerdefinierten Domain veröffentlicht wurden, werden nicht richtig gerendert.

Google-Kontoauthentifizierung

Andere Funktionen, die von der Google-Kontoauthentifizierung abhängig sind, funktionieren möglicherweise nicht, da eine Website, die einer benutzerdefinierten Domain zugeordnet ist, nicht mehr auf sites.google.com gehostet wird und keine Cookies für *.google.com gesendet werden.

Freigabeeinstellungen

Ihre Website muss für alle Betrachter veröffentlichter Elemente öffentlich zugänglich sein. Andernfalls wird Ihre Website auf die URL sites.google.com weitergeleitet.

Domaininhaberschaft bestätigen

  1. Öffnen Sie die Google Search Console.
  2. Wählen Sie im Navigationsbereich Property hinzufügen oder Property suchen aus.
  3. Klicken Sie auf Property hinzufügen.
  4. Geben Sie unter „Domain“ (nicht „URL-Präfix“) die Domain ein, die Sie bestätigen möchten. Beispiel: IhrUnternehmen.de.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Folgen Sie der Anleitung für „Alle DNS-Anbieter“.
  7. Kopieren Sie den in der Google Search Console angegebenen TXT-Eintrag und fügen Sie ihn Ihren DNS-Einträgen hinzu.
  8. Klicken Sie danach auf Bestätigen.

Benutzerdefinierte Domain entfernen

  1. Rufen Sie die Einstellungen auf.
  2. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Domains.
  3. Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol neben der Domain, die Sie entfernen möchten.
  4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie zur Bestätigung auf Löschen.

Auf Fehlermeldungen reagieren

Wenn eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt wird, finden Sie hier Vorschläge zur Fehlerbehebung:

  • DNS ungültig: Sie müssen einen CNAME-Eintrag eingeben.Weitere Informationen Wenn Sie Ihr DNS bereits aktualisiert haben, warten Sie 24 bis 48 Stunden und versuchen Sie es dann noch einmal.
  • Fehler beim Überprüfen der URL. Bitte ändern Sie sie und versuchen Sie es noch einmal: Geben Sie die benutzerdefinierte URL ein und klicken Sie auf „Zuweisen“.
  • Die eingegebene URL ist ungültig: Prüfen Sie, ob Sie die vollständige Webadresse ohne Tippfehler eingegeben haben. Die URL muss eine Subdomain enthalten, z. B. "www".
  • Diese URL wird bereits von einem anderen Google-Dienst verwendet: Diese Website wird bereits von einem anderen Dienst wie Blogger, dem klassischen Google Sites oder App Engine verwendet. Löschen Sie die vorhandene Zuordnung, bevor Sie Ihre URL einer Website in Google Sites zuweisen.
  • Diese URL wird bereits von dieser Website verwendet: Ihre benutzerdefinierte URL ist bereits mit dieser Google Sites-Website verknüpft.
  • Das Zertifikat dieser URL fehlt: Löschen Sie Ihre benutzerdefinierte URL und versuchen Sie, sie neu zuzuweisen. So entfernen Sie die URL.
  • Diese URL ist nicht bestätigt. Bitte bestätigen Sie Ihre Inhaberschaft: So bestätigen Sie Ihre Website.
  • Sie haben für diese Domain die maximale Zahl von URLs erreicht: Für Ihre URL gilt eine Beschränkung von 20 Zuordnungen pro Woche.

Wenn Ihre benutzerdefinierte Domain nicht mehr funktioniert

Ihre benutzerdefinierte Domain funktioniert möglicherweise nicht mehr, wenn Sie

  • Ihre Google Sites-Website löschen,
  • die Eigentümerschaft Ihrer Website auf eine andere Person übertragen oder
  • Ihre Website in eine Teamablage verschieben.

Weitere Informationen

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
false
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
70
false