In diesem Artikel werden die Richtlinien für Angebotsformate und -titel beschrieben.
Der Inhalt muss eine vollständige, korrekte Beschreibung des Angebots umfassen, die leicht verständlich und für Kunden nicht irreführend ist. Genehmigte Angebote werden in Ihren Anzeigen und kostenlosen Produkteinträgen als Sonderangebots-Link dargestellt. Wenn Kunden auf den Link klicken, sehen sie den Titel und den Gutscheincode.
Richtlinien für Titel
Geben Sie den Wert des Angebots an:- Die Werte in Titeln müssen das spezifische Angebot widerspiegeln, das an der Kasse angewendet wird.
- Geldrabatte müssen mit dem Währungssymbol oder -code des angegebenen Gebietsschemas angegeben werden (z. B. 5.300 INR, 15 AUD usw.).
- Angebote mit kostenlosem oder vergünstigtem Versand müssen einen Gutscheincode enthalten. Dieser muss in der Angebotsquelle angegeben werden, nicht im Titel.
- Die Titel müssen einen spezifischen Wert und Rabatt des Angebots beinhalten und dürfen nicht aus einem generischen Werbetext bestehen (z. B. „Frühjahrsangebote für Schuhe“).
- Kostenlose Artikel müssen im Titel beschrieben werden. Wenn möglich sollte ein Geldwert angegeben werden.
- Nein: Kostenloser Artikel beim Kauf
- Ja: Kostenlose Speicherkarte beim Kauf
- Nein: Geschenkkarte/Gutschein beim Kauf
- Ja: Geschenkkarte/Gutschein über 25 € beim Kauf
- Wenn ein Angebot für Neukunden gedacht ist, muss dies im Titel angegeben werden. Beispiel: „Wenn Sie sich registrieren, erhalten Sie 10 % Rabatt“ oder „10 % Rabatt für Neukunden“.
- Wenn ein Angebot einen Mindestkauf voraussetzt, muss dies im Titel angegeben werden (z. B. 5,00 € Rabatt ab einem Einkaufswert von 20,00 €).
- Ihre Titel sollten spezifisch, präzise und leicht verständlich sein. Ihre Angebote werden im Bereich „Händlergutscheine“ angezeigt. Je konkreter Ihre Angebotstitel sind, desto leichter finden Kunden Ihre Angebote.
- Wenn ein Angebot für einen bestimmten Produkttyp gilt, geben Sie Namen oder Typ des Produkts im Titel an.
- Ja: „20% Rabatt auf Babyschuhe“. In diesem Titel wird die spezifische Kategorie angegeben, für die Gutscheine oder Rabatte gewährt werden.
- Nein: „20 % Rabatt auf ausgewählte Produkte“. Anhand dieses Titels können Kunden nur schwer erkennen, ob die Art von Produkten, für die sie sich interessieren, in Ihrem Angebot enthalten ist.
- Wenn ein Angebot für bestimmte Produkte oder Produkttypen gilt, erstellen Sie keinen Titel, der etwas anderes impliziert.
- Titel sollten mit dem in Ihrem Angebotsattribut eingegebenen Geltungsbereich übereinstimmen. Wenn der Titel zum Beispiel „Alle Produkte 15 € billiger“ oder „Jede Bestellung um 15 € reduziert“ lautet, muss für das Attribut „product_applicability [Gültigkeit_für_Produkte]“ der Wert
All Products [Alle Produkte]
angegeben werden. - Wenn das Angebot für bestimmte Produkte gilt, zum Beispiel „20 % Rabatt auf Babyschuhe“, sollten Sie für das Attribut „product_applicability [Gültigkeit_für_Produkte]“ den Wert
Specific products [Spezifische Produkte]
angeben.
Wenn ein Angebot Produkten zugeordnet wird, sollte nie nur der höchste Wert (die „Obergrenze“) angezeigt werden.
- Nein: Bis zu 20 € Rabatt
- Ja: 10 € bis 20 € Rabatt, mindestens 10 € Rabatt
- Ja: Ab 10 € Rabatt
Für eine Aktion, die nicht Produkten zugeordnet ist, kann jedoch nur der höchste Wert angezeigt werden.
- Ja: Bis zu 20 % Rabatt
Gestaffelte Rabatte können in Form eines oder mehrerer Angebote eingereicht werden. Wenn Sie gestaffelte Rabatte innerhalb eines Angebots einreichen, darf der Titel maximal 60 Zeichen haben und muss das niedrigste Angebot zeigen.
Beispiel für ein gestaffeltes Angebot:
- 10 € Rabatt ab 50 € Bestellwert
- 15 € Rabatt ab 75 € Bestellwert
- 20 € Rabatt ab 100 € Bestellwert
Beispiel: 30 % Rabatt auf Bio-Haushaltswaren (maximaler Rabatt 20 €)
- Codes: Gutscheincodes sollten nur in die extra für sie vorgesehenen Felder in der Angebotsquelle und nicht im Titel eingegeben werden.
- Einlösungstermine: Geben Sie Termine in einem dieser Formate an: „T/M/JJJJ“, „Endet JJJJ“, „TT/MM“, „T. Januar JJJJ“ usw.
Sowohl die Angebotstitel als auch die für das Angebot festgelegte Sprache müssen mit der Sprache des Ziellandes übereinstimmen.
Verwenden Sie in Angebotstiteln und Spracheinstellungen die Sprache des Ziellandes, damit das Angebot genehmigt wird. Wenn der Angebotstitel und die für das Angebot festgelegte Sprache diese Anforderung nicht erfüllen, wird das Angebot abgelehnt.
Titelformatierung
Der Angebotstext muss eine korrekte Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Groß-/Kleinschreibung aufweisen.
Die Titel dürfen eine maximale Zeichenanzahl nicht überschreiten.Das Attribut Titel [title]
ist auf 60 Zeichen begrenzt.
- US-Dollar (USD): en-US
- Australische Dollar (AUD): en-AU
- Indische Rupien (INR): en-IN
Angebote dürfen keine Wiederholungen von Wörtern oder Sätzen bzw. unnötigen oder irrelevanten Text enthalten.
Beispieltitel | Zulässig? |
---|---|
Super Super Sparangebot | Nicht zulässig – überflüssige Wortwiederholung |
Mehr kaufen! Mehr sparen! 50 % Rabatt auf alle Jeans | Nicht zulässig – unnötiger Text (Mehr kaufen! Mehr sparen!) |
Sparen Sie jetzt – 10 € Rabatt auf Bestellungen ab 75 € | Nicht zulässig – unnötiger Text (Sparen Sie jetzt) |
Frohe Feiertage! Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf Ihre Bestellung. | Nicht zulässig – irrelevanter Text (Frohes Fest!) |
Alle Wörter müssen richtig und ohne Tippfehler geschrieben sein. Texte müssen in einer logischen Satzform und grammatikalisch korrekt verfasst sein. Ausnahmen sind für gängige Abkürzungen zulässig, die die Mehrheit der Kunden versteht.
Beispieltitel | Zulässig? |
---|---|
Kostenloser Versand für jede Ski-Artikel | Nicht zulässig – Grammatikfehler: „jede Ski-Artikel“ muss „jeden Ski-Artikel“ heißen. |
15 % Rabatt, kein Mind.-Einkaufswert | Zulässig – die meisten Kunden wissen, dass „Mind.“ für „Mindest-“ steht. |
5 € sparen + 2FOR1 | Nicht zulässig – die meisten Kunden wissen wahrscheinlich nicht, wofür „2FOR1“ steht. |
35 % Rabatt (MSRP) – alle Artikel auf unserer Website | Nicht zulässig – Abkürzung „MSRP“ ist in Titeln nicht zulässig. |
In den Titeln von Angeboten dürfen keine Leerzeichen fehlen. Zudem dürfen keine zusätzlichen Leerzeichen zwischen Buchstaben und Wörtern und um Satzzeichen herum enthalten sein.
Beispieltitel | Zulässig? |
---|---|
30 % Rabatt für Hautpflege,Haarpflege,Düfte | Nicht zulässig – der Abstand zwischen den Wörtern ist nicht korrekt. |
5 € Rabatt auf Herrenhemde n bei Kauf | Nicht zulässig – der Text enthält ein falsches Leerzeichen in einem Wort und ein überflüssiges Leerzeichen zwischen zwei Wörtern. |
G r a t i s-Versand ab 50 € Einkaufswert | Nicht zulässig – der Text enthält überflüssige Leerzeichen in einem Wort. |
Angebote müssen eine korrekte Zeichensetzung aufweisen und es dürfen keine unnötigen, ablenkenden oder überflüssigen Zahlen, Buchstaben oder Symbole verwendet werden, zum Beispiel:
- Ausrufezeichen im Titel
- Wiederholte Satzzeichen oder Symbole
- Symbole, Zahlen und Buchstaben, die nicht in ihrer eigentlichen Bedeutung verwendet werden
Beispieltitel | Zulässig? |
---|---|
30 % auf N8hemden | Nicht zulässig – der Text enthält Symbole, die nicht in ihrer eigentlichen Bedeutung verwendet werden. |
***Kostenloses T-Shirt bei Einkaufswert ab 50 €*** | Nicht zulässig – der Text enthält überflüssige Satzzeichen. |
20 % auf alles! | Nicht zulässig – der Text enthält ein Ausrufezeichen. |
Angebote dürfen keine übermäßige, überflüssige oder inkonsistente Großschreibung enthalten.
Beispieltitel | Zulässig? |
---|---|
KOSTENLOSER BECHER BEI JEDEM EINKAUF | Nicht zulässig – der Text enthält übermäßige Großschreibung. |
Kostenloser Becher Bei jedem Einkauf | Nicht zulässig – der Text enthält inkonsistente Großschreibung. |
Kostenloser Becher bei jedem Einkauf | Zulässig – der Text enthält die korrekte Großschreibung für Sätze. |
Kostenloser Becher Bei Jedem Einkauf | Zulässig – die Großschreibung des ersten Buchstabens jedes Worts im Angebotstitel ist zulässig, sofern dies konsistent geschieht. |
Hinweis: Google oder seine Partner behalten sich das Recht vor, Titeltexte zu bearbeiten und diese um von Ihnen bereitgestellte, erforderliche Angebotsinformationen zu ergänzen bzw. inhaltsunabhängige Änderungen in Bezug auf Schriftgröße, Formatierung, Zeichensetzung, Großschreibung, Einlösungsdetails und Rechtschreibung sowie anderweitige Änderungen gemäß den Richtlinien für Angebote vorzunehmen.