Sie können Ihre Shopping-Daten über Google Cloud Storage (GCS) auf sicherem Weg bei Google einreichen. Google Cloud Storage ist ein neuer cloud-basierter Speicherdienst, mit dem Sie Ihre Daten in der Infrastruktur von Google speichern und von dort aus darauf zugreifen können. Google Cloud Storage ist mit vielen Cloud-Speichertools und -Bibliotheken kompatibel und funktioniert mit Diensten wie Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und Eucalyptus Systems, Inc.
Funktionsweise
Die Interaktion mit Google Cloud Storage erfolgt ähnlich wie bei einem SFTP-Server (SSH File Transfer Protocol): Mithilfe eines Übertragungs-Clients können Sie Dateien einreichen und darauf zugreifen. Anstelle von Ordnern verwendet Google Cloud Storage „Buckets“. Wenn Sie in Ihrem Merchant Center-Konto eine Verknüpfung mit Google Cloud Storage einrichten, weist Google Ihnen automatisch einen eigenen Bucket für Ihre Shopping-Daten zu. Für Händler ergeben sich aus der Verwendung von Google Cloud Storage viele Vorteile wie zum Beispiel eine höhere Sicherheit, eine Kapazität von bis zu zehn Gigabyte und eine flexible Infrastruktur, die auch für andere Anwendungen genutzt werden kann.
Entwickler, die Produkte im Merchant Center einreichen möchten, können hierfür Google Cloud Storage nutzen. Für die Arbeit mit Google Cloud Storage sind ein gewisses technisches Know-how und Erfahrung im Umgang mit Programmieranwendungen von Vorteil. Weitere Informationen zu Google Cloud Storage
Anleitung
Wenn Sie Ihre Produktdatenquellen über Google Cloud Storage einreichen möchten, müssen Sie den Google Cloud Storage-Dienst nicht aktivieren, da Sie in einen vorhandenen Bucket schreiben. Klicken Sie hier, um weitere Informationen darüber zu erhalten, in welchen Fällen Google Cloud Storage aktiviert werden muss.
Schritt 1 von 4: Google Cloud Storage- und Merchant Center-Konto verknüpfen
- Klicken Sie in Ihrem Merchant Center-Konto auf das Symbol für Einstellungen und Werkzeuge
.
- Wählen Sie Datenquellen aus.
- Wählen Sie auf dem Tab „SFTP und Google Cloud Storage“ entweder „Aktueller Nutzer“ aus (wenn Sie für Ihr Google Cloud Storage- und Ihr Merchant Center-Konto dieselbe E‑Mail-Adresse verwenden) oder „Anderer Nutzer“ mit Ihrer Anmelde-E‑Mail-Adresse für Google Cloud Storage.
- Wenn Sie auf „Verknüpfung mit Google Cloud Storage einrichten“ klicken, wird Ihnen für die unter „Name des Google Cloud Storage-Buckets“ aufgelisteten Produktdaten automatisch ein Bucket zugewiesen.
Schritt 2 von 4: Produktdatenquellen vorbereiten
- Erstellen Sie Produktdatenquellen.
- Registrieren Sie Ihre Produktdatenquellen im Merchant Center, bevor Sie Ihre Produktdatenquellen einreichen.
Schritt 3 von 4: Daten über Google Cloud Storage einreichen
Weitere Informationen zum Hochladen von Daten in Ihren Merchant Center-Bucket über Google Cloud Storage finden Sie im Leitfaden zu Google Cloud Storage.
Sie sollten zum Planen Ihrer Uploads entweder gsutil oder die Google Storage Python-Bibliothek verwenden. Alternativ können Sie jedoch auch fast alle Clients verwenden, die mit S3 kompatibel sind.
- Beispiel: gsutil -d cp <Dateiname> gs://merchantcenter123456 </Dateiname>
Schritt 4 von 4: Einreichung überprüfen
15 Minuten nach Abschluss Ihrer Einreichung sollte auf der Seite „Datenquellen“ in der Spalte „Status“ angezeigt werden, dass Google Ihre Daten verarbeitet.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mein Google Cloud Storage-Konto auch für andere Anwendungen nutzen?
Ja, alle Buckets, die Sie in Google Cloud Storage erstellen, gehören Ihnen und lassen sich unabhängig vom Merchant Center verwalten.
Sollten Sie jedoch kein eigenes Google Cloud Storage-Konto erstellt haben, können Sie lediglich auf den für Sie erstellten Google Cloud Storage-Bucket zugreifen. Dieser ist ausschließlich für die Daten bestimmt, die im Google Merchant Center eingereicht werden.