Zugriffsanforderungen für Google Meet
Sie benötigen ein Google-Konto, um Google Meet nutzen zu können.
Für Google Workspace-Nutzer in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen:
- Ein Google Workspace-Administrator muss Meet für Ihre Organisation aktivieren. Wenn Sie Meet nicht öffnen können, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
- Sie müssen in einem Google Workspace-Konto angemeldet sein, um eine Videokonferenz zu erstellen.
- Jeder innerhalb oder außerhalb Ihrer Organisation kann über einen Link teilnehmen.
Für Meet-Videokonferenzen benötigen Sie:
- Die mobile Meet App, die mobile Gmail App oder einen unterstützten Webbrowser
- Ein kompatibles Gerät, das die Mindestsystemanforderungen erfüllt
- Ein unterstütztes Betriebssystem
- Eine Breitbandverbindung zum Internet. Informationen zum Vorbereiten des Netzwerks
- Eine integrierte Webcam oder externe USB-Kamera
Meet unterstützt die aktuelle Version und die zwei vorherigen Hauptversionen dieser Betriebssysteme:
- Apple macOS
- Microsoft Windows
- Chrome OS
- Ubuntu und andere Debian-basierte Linux-Distributionen
Meet funktioniert mit den folgenden Betriebssystemen auf Mobilgeräten:
- Android 5.0 oder höher Informationen zum Prüfen und Aktualisieren der Android-Version
- iOS 15 oder höher
Meet-Videokonferenzen in der Gmail App sind mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel:
- Android 6 oder höher
- iOS 15 oder höher
Sie sollten die aktuelle Version eines der unten aufgeführten Browser verwenden:
- Google Chrome. Aktuelle Version herunterladen
- Mozilla Firefox. Aktuelle Version herunterladen
- Microsoft Edge. Aktuelle Version herunterladen
- Apple Safari
Meet bei der ersten Verwendung den Zugriff erlauben
- Rufen Sie in einem Webbrowser die Startseite von Meet auf.
- Klicken Sie auf Neue Videokonferenz
Zulassen.
Einstellungen ändern, um den Zugriff zu erlauben
- Rufen Sie in einem Webbrowser die Startseite von Meet auf.
- Klicken Sie auf Neue Besprechung.
- Klicken Sie rechts oben auf „Kamera blockiert“
.
- Klicken Sie auf https://meet.google.com immer Zugriff auf Kamera und Mikrofon gestatten.
- Klicken Sie auf Fertig. Die Verbindung zur Videokonferenz wird automatisch hergestellt. Wenn die Videokonferenz nicht aktualisiert wird, verlassen Sie sie und treten Sie ihr noch einmal bei.
Für die Verwendung von Google Meet gelten die folgenden Systemmindestanforderungen:
- Dual Core-Prozessor
- 2 GB Arbeitsspeicher
In Meet wird die Videokonferenz automatisch an die Leistung des verwendeten Geräts angepasst. Diese Leistung wird bestimmt durch:
- Prozessorleistung (CPU)
- Gerätedesign
- Umgebungsfaktoren wie die Umgebungstemperatur
Die meisten Funktionen werden automatisch für ein ausgewogenes Verhältnis von Qualität und Leistung angepasst. Andere sind nur für Geräte mit neueren CPUs und einem kompatiblen Grafikprozessor (GPU) verfügbar.
Die folgende Tabelle enthält Anleitungen zu kompatiblen Nutzungsszenarien und Hardwarespezifikationen:
Systemanforderungen |
Meet-Nutzungsszenarien |
---|---|
Minimum
|
|
Empfohlene Mindestanforderungen Eine moderne CPU, wie die folgende, oder höher:
|
|
Optimale Systemanforderungen
|
|
Meet nutzt die GPU zur Beschleunigung von Videocodierung, ‐decodierung, visuellen Effekten und mehr.
Tipp: Die effizienteste Leistung wird auf Apple Silicon- und Intel Ice Lake-Plattformen oder höher in Kombination mit einer integrierten oder externen Webcam erreicht, die über USB3 verbunden ist. Die Leistung der Hardware kann jedoch je nach Gerät variieren.
Wenn bei Meet Probleme mit der Leistung auftreten, versuchen Sie Folgendes:
- Achten Sie darauf, jeweils nur einen Meet-Tab zu öffnen. Schließen Sie alle geöffneten Browsertabs, Fenster oder Apps, die derzeit nicht verwendet werden.
- Deaktivieren Sie alle Chrome-Erweiterungen, insbesondere Meet-spezifische Erweiterungen.
- Platzieren Sie Ihr Gerät auf einer ebenen und erhöhten Unterlage, damit es nicht überhitzt. Das Gerät sollte nicht über längere Zeit auf dem Boden oder Bett platziert werden.
- Ändern Sie das Meet-Layout zu „Fokus“.
- Ändern Sie die Videoqualität Ihres Geräts zu einer niedrigeren Auflösung.
Wenn Ihr Computer zwar die Anforderungen erfüllt, aber trotzdem Probleme mit Besprechungen auftreten, probieren Sie diese weiteren Schritte zur Problembehebung aus.
Google Workspace-Versionen | Teilnehmerzahl |
---|---|
Business Starter, Frontline, Education Fundamentals, Education Standard, G Suite Basic | 100 |
Business Standard, Enterprise Essentials, Essentials, G Suite Business, Nonprofits, Workspace Individual | 150 |
Teaching and Learning Upgrade, Essentials Starter, Enterprise Starter | 250 |
Business Plus, Enterprise Standard | 500 |
Enterprise Plus, Enterprise Essentials Plus, Education Plus |
1.000 Tipp:Nach den 500 werden die nächsten 500 mit Lesemodus hinzugefügt. |
Wenn Sie kein Google Meet-Abo haben
Auf einem Computer können Sie Folgendes organisieren:
- Besprechungen mit einem anderen Teilnehmer mit einer Länge von bis zu 24 Stunden
- Besprechungen mit drei oder mehr Teilnehmern mit einer Länge von bis zu 60 Minuten
Hinweis: Nach 50 Minuten werden alle Teilnehmer mit einem Signalton und einer Benachrichtigung darüber informiert, dass die Besprechung bald endet. Wenn der Organisator die Besprechung verlängern möchte, muss er sein Google-Konto upgraden. Andernfalls endet die Besprechung nach 60 Minuten.
Google Workspace Individual-Abonnenten
Sie können bis zu 24 Stunden lang Einzel- und Gruppenbesprechungen mit drei oder mehr Teilnehmern abhalten.