Wichtig: Die Funktion „Fragen und Antworten“ in Google Meet ist für Nutzer der folgenden Google Workspace-Versionen verfügbar:
- Essentials
- Business Standard
- Business Plus
- Enterprise Starter
- Enterprise Essentials
- Enterprise Standard
- Enterprise Plus
- Education Plus
- Teaching and Learning Upgrade
- G Suite Business
- Nonprofits
Teilnehmern in einer Google Meet-Videokonferenz Fragen stellen
Für Moderatoren:
Jeder Teilnehmer einer Besprechung darf Fragen stellen. Diese werden angezeigt, bis sie gelöscht oder ausgeblendet werden.
Nach einer Videokonferenz erhält der Moderator einen detaillierten Bericht mit allen Fragen.
Der Nutzer, der eine Videokonferenz plant oder startet, ist der Organisator. Wenn Sie eine Videokonferenz im Kalender einer anderen Person planen oder dorthin verschieben, wird diese andere Person möglicherweise zum Organisator. Standardmäßig gibt es pro Videokonferenz nur einen Organisator. Sie können aber während der Besprechung bis zu 25 Co-Organisatoren hinzufügen.
„Fragen und Antworten“ aktivieren
Die Funktion „Fragen und Antworten“ ist automatisch für alle Nutzer mit Ausnahme von Google Workspace for Education-Nutzern aktiviert.
- Education-Nutzer: Moderatoren können die Funktion "Fragen und Antworten" während der Besprechung aktivieren.
So aktivieren Sie die Funktion „Fragen und Antworten“
- Klicken Sie rechts unten auf „Steuerelemente für den Organisator“
.
- Scrollen Sie zu „Aktivitäten in Besprechungen“.
- Aktivieren Sie „Fragen in ‚Fragen und Antworten‘ erlauben“
.
Hinweis: Standardmäßig können Fragen anonym gestellt werden. Wenn Sie das nicht möchten, deaktivieren Sie „Anonyme Fragen erlauben (Fragen und Antworten)“ .
Frage stellen
Wenn Sie eine Frage stellen, erhalten alle Teilnehmer eine Benachrichtigung.
Wenn Sie eine Frage anonym stellen, werden Details für folgende Personen ausgeblendet:
- Andere Besprechungsteilnehmer
- Moderatoren
- Ihren Workspace-Administrator
Die Frage inklusiver aller verknüpften Daten wird mit Google geteilt. Die Frage wird später gemäß unserer Richtlinie für die Datenaufbewahrung anonymisiert oder gelöscht.
- Klicken Sie in einer Videokonferenz rechts unten auf „Aktivitäten“
Fragen.
- Klicken Sie rechts unten auf Frage stellen.
- Geben Sie eine Frage ein
klicken Sie auf Posten.
- Wenn Sie Ihre Frage anonym stellen möchten, setzen Sie ein Häkchen in das Kästchen neben „Anonym posten“.
Fragen anzeigen und verwalten
In der Ansicht für den Moderator hat dieser folgende Möglichkeiten:
- Fragen filtern
- Fragen löschen
- Fragen hochwählen
- Fragen ausblenden
- Fragen klären
- Klicken Sie in einer Videokonferenz rechts unten auf „Aktivitäten“
Fragen.
Tipp: Teilnehmer können nur nach allen Fragen oder nach Fragen filtern, die sie selbst gestellt haben.
- Wenn Sie Fragen filtern möchten, klicken Sie neben „Alle Fragen“ auf den Drop-down-Pfeil
und wählen Sie eine Option aus:
- Um eine Frage zu entfernen, klicken Sie daneben auf „Löschen“
.
- Wenn Sie eine Frage hochwählen möchten, klicken Sie daneben auf „Hochwählen“
.
- Wenn Sie eine Frage ausblenden möchten, klicken Sie daneben auf „Ausblenden“
.
- Um eine Frage als beantwortet zu markieren, klicken Sie daneben auf „Als beantwortet markieren“
.
Tipp: Markieren Sie eine Frage entsprechend, damit die Teilnehmer wissen, dass sie beantwortet wurde.
- Wenn Sie Fragen nach Reihenfolge oder Beliebtheit sortieren möchten, klicken Sie neben „Beliebt“ auf den Drop-down-Pfeil
und wählen Sie eine Option aus.
- Um eine Frage zu entfernen, klicken Sie daneben auf Löschen.
Hinweise:
- Teilnehmer können nur ihre eigenen Fragen löschen.
- Für Moderatoren gilt:
- Sie können sämtliche Fragen löschen.
- Sie können sich alle gelöschten Fragen ansehen.
- Sie können sich gelöschte anonyme Fragen ansehen, aber nicht, wer sie gestellt hat.
- Sie erhalten nach der Besprechung per E-Mail einen Bericht mit allen gestellten Fragen.
Bericht zu Fragen ansehen
Nach der Besprechung wird ein Fragenbericht an den Moderator gesendet. Die E-Mail enthält eine Liste mit Fragen, die gestellt, ausgeblendet oder gelöscht wurden, sowie die Namen der Personen, die die Fragen gepostet haben.
- Öffnen Sie die E-Mail mit dem Bericht zu Fragen.
- Klicken Sie auf den Anhang.
Für Teilnehmer:
Teilnehmer der Videokonferenz können Fragen stellen. Alle Teilnehmer können Ihre Fragen sehen, es sei denn, die Fragen werden gelöscht.
Der Moderator kann Folgendes tun:
- Fragen ausblenden
- Sich alle gelöschten Fragen ansehen
- Sich gelöschte anonyme Fragen ansehen; er sieht aber nicht, wer die Frage gestellt hat
Frage stellen
Wenn Sie eine Frage stellen, werden alle Teilnehmer der Videokonferenz darüber benachrichtigt.
Wenn Sie eine Frage anonym stellen, werden die Details für folgende Personen ausgeblendet:
- Andere Besprechungsteilnehmer
- Moderatoren
- Ihren Workspace-Administrator
Die Frage inklusiver aller verknüpften Daten wird mit Google geteilt. Die Frage wird später gemäß unserer Richtlinie für die Datenaufbewahrung anonymisiert oder gelöscht.
- Klicken Sie in einer Videokonferenz rechts unten auf „Aktivitäten“
Fragen.
- Klicken Sie rechts unten auf Frage stellen.
- Geben Sie eine Frage ein
klicken Sie auf Posten.
- Wenn Sie Ihre Frage anonym stellen möchten, setzen Sie ein Häkchen in das Kästchen neben „Anonym posten“.
Fragen suchen, hochwählen oder löschen
- Klicken Sie in einer Videokonferenz rechts unten auf „Aktivitäten“
Fragen.
- Wenn Sie Fragen nach Beliebtheit oder chronologisch sortieren möchten, klicken Sie neben „Beliebt“ auf den Drop-down-Pfeil
und wählen Sie eine Option aus.
- Klicken Sie auf Alle Fragen, um sich alle Fragen anzusehen.
- Wenn Sie nur Ihre Fragen sehen möchten, klicken Sie auf Meine Fragen.
- Wenn Sie eine Frage hochwählen möchten, klicken Sie daneben auf „Hochwählen“
.
- Um eine Frage zu entfernen, klicken Sie daneben auf „Löschen“
.
- Wenn Sie Fragen nach Beliebtheit oder chronologisch sortieren möchten, klicken Sie neben „Beliebt“ auf den Drop-down-Pfeil
Tipp: Teilnehmer können ihre eigenen Fragen löschen.