In der Google Maps‑Zeitachse werden Orte und Routen aufgeführt, von denen Google anhand der Daten aus Ihrem Standortverlauf annimmt, dass Sie sie in der Vergangenheit besucht bzw. zurückgelegt haben. Sie können Ihre Zeitachse jederzeit bearbeiten und Ihren Standortverlauf darin löschen. Ihre Zeitachse ist privat, d. h., sie ist nur für Sie sichtbar. Die Funktion ist auf Mobilgeräten und Computern verfügbar.
Sollten Sie den Standortverlauf pausieren oder Daten daraus löschen, andere Einstellungen aber aktiviert haben (z. B. Web‑ & App‑Aktivitäten), werden unter Umständen trotzdem Standortdaten in Ihrem Google‑Konto gespeichert, wenn Sie andere Google-Websites, ‑Apps und ‑Dienste nutzen. Ist beispielsweise die Option Web‑ & App‑Aktivitäten aktiviert, können Standortdaten bei Ihren Aktivitäten in der Google Suche und Google Maps gespeichert werden. Je nach den Einstellungen in der Kamera-App sind diese Daten auch in Ihren Fotos enthalten.
Eigene Reisen suchen
Sie können sehen, welche Strecke Sie zurückgelegt haben und ob Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs waren. Die Entfernungen auf der Zeitachse sind je nach Land oder Region in Kilometern oder Meilen angegeben.
- Öffnen Sie Google Maps auf dem Computer.
- Melden Sie sich mit demselben Google-Konto an, das Sie auf Ihrem Mobilgerät verwenden.
- Klicken Sie links oben auf das Dreistrich-Menü
.
- Klicken Sie auf „Zeitachse“
.
- Wenn Sie die Daten für ein anderes Datum sehen möchten, wählen Sie im oberen Bereich den Tag, den Monat und das Jahr aus.
Privat- und Arbeitsadresse auf der Zeitachse ansehen
Wenn Sie Ihre Privat- und Ihre Arbeitsadresse bei Google gespeichert haben, werden diese auf der Zeitachse angezeigt. Diese Informationen werden unter Umständen auch in anderen Google-Produkten und -Diensten verwendet.
Weitere Informationen zum Festlegen oder Ändern der Privat- oder Arbeitsadresse
Zeitachse bearbeiten
Wenn die Angaben für einen Ort auf der Zeitachse fehlerhaft sind, können Sie den Standort und die Aufenthaltszeit bearbeiten.
- Rufen Sie auf dem Computer die Zeitachse auf.
- Suchen Sie auf der Zeitachse nach dem zu ändernden Ort und klicken Sie dann auf den Abwärtspfeil
.
- Wählen Sie den richtigen Ort aus oder suchen Sie einen Ort über das Suchfeld.
- Wenn Sie die Aufenthaltszeit ändern möchten, klicken Sie auf die Zeit.
Tipp: Falls die Einstellung „Web- & App-Aktivitäten“ deaktiviert ist, können Sie die Angaben auf der Zeitachse für einen Ort oder eine Aktivität nicht bearbeiten. Sie haben aber die Möglichkeit, einen Tag oder den gesamten Standortverlauf zu löschen.
Google Fotos-Aufnahmen auf der Zeitachse ansehenSie können Ihre Google Fotos-Aufnahmen auf der Zeitachse ansehen. So legen Sie fest, ob Google Fotos-Aufnahmen auf der Zeitachse angezeigt werden:
- Rufen Sie auf dem Computer die Zeitachse auf.
- Klicken Sie rechts unten auf „Einstellungen“
Zeitachseneinstellungen.
- Wählen Sie unter „Zeitachse“ die Option „Google Fotos“ aus.
- Sollen keine Fotos angezeigt werden, entfernen Sie das Häkchen neben Google Fotos.
- Wenn Fotos angezeigt werden sollen, setzen Sie das Häkchen neben Google Fotos.
Fotos, die Sie in Google Fotos hochladen, sind auch auf Ihrer Zeitachse zu sehen. Durch das Löschen aus der Zeitachse werden die Fotos aber nicht aus Google Fotos gelöscht.
- Rufen Sie auf dem Computer die Zeitachse auf.
- Setzen Sie bei jedem Foto, das Sie entfernen möchten, in der rechten oberen Ecke das Häkchen.
- Wählen Sie Foto entfernen aus.
- Rufen Sie auf dem Computer die Zeitachse auf.
- Klicken Sie auf den Tag, den Sie löschen möchten.
- Klicken Sie im linken Bereich rechts oben auf „Löschen“
.
- Wählen Sie Tag löschen aus.
So löschen Sie den Standortverlauf:
- Rufen Sie auf dem Computer die Zeitachse auf.
- Klicken Sie rechts unten auf „Löschen“
. Sie können auch auf „Einstellungen“
Gesamten Standortverlauf löschen klicken.
- Klicken Sie auf Standortverlauf löschen.
Standortverlauf automatisch löschen lassen
Sie können festlegen, dass der Standortverlauf automatisch gelöscht wird, sobald er älter als 3, 18 oder 36 Monate ist.
- Rufen Sie auf dem Computer die Zeitachse auf.
- Klicken Sie rechts unten auf die Einstellungen
Standortverlauf automatisch löschen.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Standortverlauf aktivieren oder pausieren
Ist der Standortverlauf aktiviert, zeichnet Google Ihre Standortdaten und Orte in Ihrem Google-Konto auf – selbst dann, wenn Sie Maps nicht verwenden. Gehen Sie zum Aktivieren oder Pausieren des Standortverlaufs so vor:
- Rufen Sie die Zeitachse auf dem Computer auf.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“
Standortverlauf aktivieren oder Standortverlauf pausieren.