In der Google Maps App erhalten Sie einfache, detaillierte Navigationsanweisungen. Die App berechnet immer die beste Route zu Ihrem Ziel und berücksichtigt dabei die aktuelle Verkehrslage.
Über die Sprachnavigation hören Sie Verkehrsmeldungen sowie Vorschläge für alternative Routen. Maps sagt Ihnen auch, wo Sie abbiegen und welche Spur Sie nehmen müssen.
Hinweis: Die Navigation und der Fahrspurassistent sind nicht in allen Regionen und Sprachen verfügbar. Die Navigation ist nicht für übergroße Fahrzeuge oder Rettungsfahrzeuge geeignet.
Navigation starten oder beenden
- Öffnen Sie die Google Maps App
auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet.
- Suchen Sie einen Ort oder tippen Sie auf der Karte darauf.
- Tippen Sie links unten auf Route. Wenn Sie die Schaltfläche gedrückt halten, wird die Navigation direkt gestartet und Sie können die Schritte 4 bis 6 überspringen.
- Optional: Falls Sie zusätzliche Ziele hinzufügen möchten, tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
Zwischenstopp hinzufügen. Es sind bis zu neun Stopps möglich. Tippen Sie abschließend auf Fertig.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Mit dem Auto:
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Zu Fuß:
- Mit Fahrdienst/Taxi:
- Mit dem Fahrrad:
- Mit dem Auto:
- Alternative Routen werden auf der Karte grau dargestellt. Tippen Sie auf eine der grauen Linien, um der entsprechenden Route zu folgen.
- Tippen Sie auf "Starten"
. Falls die Meldung "GPS wird gesucht" zu sehen ist, hat Ihr Smartphone kein GPS-Signal. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie sich in oder in der Nähe eines Tunnels, eines Parkhauses oder eines anderen Ortes befinden, an dem kein GPS-Signal empfangen werden kann.
- Wenn Sie die Navigation beenden oder abbrechen möchten, tippen Sie links unten auf "Schließen"
.
Tipps:
- Sie können sich in Sekundenschnelle Verkehrsinformationen, Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und interessante Orte in Ihrer Nähe anzeigen lassen. Wie Sie Orte in Ihrer Nähe suchen und finden, erfahren Sie hier.
- Durch Tippen auf den Kompass können Sie sich die Karte aus Ihrem Blickwinkel ansehen.
- Sie können Verknüpfungen für häufig besuchte Orte hinzufügen, zum Beispiel zu Ihrem Zuhause oder Ihrer Arbeit.
Während der Navigation Musik hören
Sie können Musik wiedergeben, pausieren, überspringen und andere Titel auswählen, ohne dabei die Google Maps-Navigation minimieren zu müssen.
- Öffnen Sie die Google Maps App
auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet.
- Tippen Sie auf das Kontosymbol Ihr Profilbild oder Ihre Initialen
Einstellungen
Navigationseinstellungen
Steuerung zur Medienwiedergabe einblenden.
- Wählen Sie eine Medien-App aus
Weiter
OK.
- Wenn Sie die Medieneinstellungen ändern möchten, tippen Sie auf das Kontosymbol Ihr Profilbild oder Ihre Initialen
Einstellungen
Navigationseinstellungen
Musikwiedergabesteuerung.
- Die Steuerelemente für den ausgewählten Mediaplayer werden unten in der Google Maps-Navigation angezeigt.
Standarddienst zur Musikwiedergabe bei Google Assistant auswählen
Wenn Sie während der Navigation Google Assistant verwenden, können Sie festlegen, mit welchem Streamingdienst die Musik standardmäßig wiedergegeben werden soll.
- Sagen Sie zu Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet „Hey Google, öffne die Assistant-Einstellungen“ oder rufen Sie die Assistant-Einstellungen auf.
- Tippen Sie auf Dienste
Musik.
- Wählen Sie einen Musikdienst aus. Sie werden möglicherweise aufgefordert, sich in Ihrem Konto des jeweiligen Dienstes anzumelden.
Weitere Aktionen während der Navigation einblenden
Sie können während der Navigation zusätzliche Aktionen einblenden. Tippen Sie dazu rechts unten auf den Aufwärtspfeil . Wenn das Menü wieder ausgeblendet werden soll, tippen Sie einfach auf den Abwärtspfeil
.
- Suche entlang der Route: Verwenden Sie diese Option, um entlang der Route nach bestimmten Orten zu suchen, etwa einem Restaurant oder einer Tankstelle. Weitere Informationen
- Satellitenkarte anzeigen: Auf Satellitenbildern können Sie noch mehr Kartendetails sehen.
- Wegbeschreibung: Verwenden Sie diese Option, um die detaillierte Routenführung einzublenden.
- Einstellungen: Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern und beispielsweise von Meilen zu Kilometern wechseln.
Sprachnavigation
Während der Navigation können Sie sich die Routenführung ansagen lassen.
Lautstärke ändern
- Öffnen Sie die Google Maps App
auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet.
- Tippen Sie auf das Kontosymbol Ihr Profilbild oder Ihre Initialen
Einstellungen
Navigationseinstellungen
Sprachlautstärke.
- Wählen Sie Lauter, Normal oder Leiser aus.
Stummschalten, Stummschaltung aufheben oder Warnungen hören
- Öffnen Sie die Google Maps App
auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet.
- Starten Sie die Navigation.
- Tippen Sie rechts oben auf "Ton"
. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Stummschalten: Tippen Sie auf "Stummschalten"
.
- Benachrichtigungen hören: Tippen Sie auf "Benachrichtigungen"
. Sie werden jetzt über die Verkehrslage, Baustellen und Unfälle informiert. Die detaillierte Routenführung wird nicht angesagt.
- Stummschaltung aufheben: Tippen Sie auf "Ton"
.
- Stummschalten: Tippen Sie auf "Stummschalten"
Probleme mit der Sprachnavigation
Kontrollieren Sie, dass der Ton Ihres Smartphones oder Tablets an ist. Starten Sie die Navigation und machen Sie den Ton lauter.
- Öffnen Sie die Google Maps App
auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet.
- Starten Sie die Navigation.
- Rechts oben sollte das Symbol für "Ton"
zu sehen sein. Falls nicht, tippen Sie auf "Stummschalten"
"Ton"
. Jetzt sollten Sie die Sprachnavigation von Google Maps hören.
- Öffnen Sie die Google Maps App
auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet.
- Tippen Sie auf das Kontosymbol Ihr Profilbild oder Ihre Initialen
Einstellungen
Navigationseinstellungen
Sprachlautstärke.
- Wählen Sie Lauter aus.
- Schalten Sie auf dem Smartphone oder Tablet Bluetooth ein.
- Koppeln Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit der Anlage in Ihrem Auto.
- Wählen Sie Bluetooth als Audioquelle in Ihrem Auto aus.
- Öffnen Sie die Google Maps App
auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet.
- Tippen Sie auf das Kontosymbol Ihr Profilbild oder Ihre Initialen
Einstellungen
Navigationseinstellungen.
- Wählen Sie eine Option aus:
- Wenn Sie die Sprachnavigation über die Autolautsprecher hören möchten, aktivieren Sie die Option Sprachausgabe über Bluetooth.
- Wenn Sie die Sprachnavigation über die Lautsprecher Ihres Smartphones oder Tablets hören möchten, deaktivieren Sie die Option Sprachausgabe über Bluetooth.
Hinweise:
- Wenn Sie Version 9.13 oder eine neuere Version von Google Maps für Android verwenden, können Sie einen Testton abspielen. Wenn Sie einen Testton hören möchten, öffnen Sie die Google Maps App
Ihr Profilbild oder Ihre Initialen
Einstellungen
Navigationseinstellungen
Testton abspielen. Sie hören die Meldung "So wird es sich anhören, wenn du mit Google Maps navigierst".
- Wenn Sie Ihr Smartphone oder Tablet aufladen möchten, verwenden Sie ein USB-Ladekabel. Hat Ihr Auto keinen USB-Anschluss, können Sie auch ein Netzteil verwenden, das in eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder eingesteckt wird.
Es kann vorkommen, dass die Sprachnavigation nicht heruntergeladen wird oder auf Ihrem Smartphone oder Tablet aktualisiert werden muss. In diesem Fall ist anstelle der Sprachnavigation ein Glockenton zu hören.
- Überprüfen Sie, ob eine Internetverbindung besteht. Die Sprachnavigation wird bei guter Verbindung schneller heruntergeladen.
- Rufen Sie die Wegbeschreibung ab.
- Nutzen Sie die Google Maps App wie gewohnt. Die Sprachnavigation wird heruntergeladen, während die Google Maps App geöffnet ist.
- Wenn die Sprachnavigation vollständig heruntergeladen wurde, hören Sie anstelle des Glockentons die Wegbeschreibung.
Weitere Funktionen
Radarkameras und Verkehrsunfälle melden
Wenn Sie mithelfen möchten, Google Maps zu verbessern, können Sie Informationen zu Ihrer Route teilen. Sie können Folgendes melden:
- Stau
- Unfälle
- Blitzer
Hinweis: Sie sollten Staus, Unfälle oder Blitzer nur dann melden, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Meldung hinzufügen
- Öffnen Sie die Google Maps App
.
- Starten Sie die Navigation.
- Tippen Sie auf "Melden"
wählen Sie eine Option aus.
- Auf der Karte wird an der Stelle, an der Sie sich auf Ihrer Route befanden, eine anonyme Meldung angezeigt.
Meldungen anderer Nutzer sehen
Wenn Sie sich einer Stelle nähern, für die andere Nutzer eine Meldung hinzugefügt haben, sehen Sie diese auf der Karte. Je nach Ihren Einstellungen für Benachrichtigungen wird diese auch angesagt.
Wenn Sie die Stelle erreichen, werden Sie gefragt, ob die Meldung noch aktuell ist. Tippen Sie einfach auf Ja oder Nein.
Hinweis: Diese Funktion ist nicht überall verfügbar.
In bestimmten Regionen werden während der Fahrt Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt.
Die Höchstgeschwindigkeit wird dann in einem schwarz-weißen Kästchen oder in einem rot-weißen Kreis
eingeblendet.
Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen lassen sich in den Navigationseinstellungen mit den folgenden Schritten deaktivieren:
- Öffnen Sie die Google Maps App
auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet.
- Tippen Sie auf das Kontosymbol Ihr Profilbild oder Ihre Initialen
Einstellungen
Navigationseinstellungen.
- Deaktivieren Sie unter "Optionen für Kraftfahrzeuge" die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Wichtig: Die in Google Maps angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen dienen lediglich zur Information. Achten Sie deshalb immer auch auf vorhandene Verkehrsschilder.
Während eines Telefongesprächs können Sie die Sprachnavigation stummschalten.
- Öffnen Sie die Google Maps App
auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet.
- Tippen Sie auf das Kontosymbol Ihr Profilbild oder Ihre Initialen
Einstellungen
Navigationseinstellungen.
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Einstellung "Sprachnavigation bei Anrufen".
Möglicherweise können Sie in den Einstellungen die Stimme ändern.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets.
- Rufen Sie die Einstellungen für Sprache und Eingabe auf.
- Tippen Sie auf Text-in-Sprache-Ausgabe.
- Wählen Sie unter "Bevorzugtes Modul" eine andere Text-in-Sprache-Option aus.
- Für die Sprachnavigation wird nun die ausgewählte Stimme verwendet. Durch die Änderung ändert sich auch die Stimme in den anderen Apps.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Maps App
.
- Tippen Sie auf das Kontosymbol Ihr Profilbild oder Ihre Initialen
Einstellungen
Navigationseinstellungen.
- Tippen Sie unter "Ton und Sprache" auf Stimmenauswahl.
- Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Während der Navigation wird Ihr Akku schneller leer, da Maps auf Ihrem Smartphone oder Tablet auf Folgendes zugreift:
- Ihren aktuellen Standort
- Display
- Lautsprecher
Tipps für eine längere Akkulaufzeit
- Netzteil verwenden: Wenn Sie Ihr Smartphone während der Navigation aufladen, müssen Sie sich keine Sorgen um den Akkuverbrauch machen. Wir empfehlen die Verwendung eines Netzteils vor allem bei Fahrten, die länger als 30 Minuten dauern.
- Display ausschalten: Wenn Sie den Bildschirm während der Navigation nicht sehen möchten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des Smartphones oder Tablets, um ihn auszuschalten. Sie hören weiterhin die Sprachnavigation.
Voraussetzungen für die Navigation
Auf dem Smartphone oder Tablet
- muss GPS eingeschaltet sein und
- Google Maps muss auf den aktuellen Standort und die Lautsprecher zugreifen können