Durch die Verschlüsselung bei der Zustellung in Gmail wird es Unbefugten erschwert, Ihre E‑Mails zu lesen, wenn sie zwischen Ihnen und den gewünschten Empfängern übertragen werden. Wenn Sie ein Konto in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung haben, werden möglicherweise weitere Verschlüsselungsarten unterstützt.
Weitere Informationen zu den Verschlüsselungsarten in Gmail
In Gmail wird für die Übertragung von Nachrichten zwischen E‑Mail-Servern standardmäßig TLS zur Verschlüsselung verwendet. TLS trägt zum Datenschutz bei und verhindert, dass E‑Mails während der Übertragung abgefangen oder manipuliert werden. Um TLS zu verwenden, müssen sowohl der Absender als auch der Empfänger E‑Mail-Zustelldienste verwenden, die TLS unterstützen.
In Gmail wird die TLS-Verschlüsselung auch als „Standardverschlüsselung“ bezeichnet.
So können Sie die Nachrichtensicherheit prüfen
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Nachrichtensicherheit zu prüfen:
- Wählen Sie beim Schreiben einer Nachricht auf einem Computer oder einem Android-Gerät „Nachrichtensicherheit“
aus.
- Öffnen Sie bei einer erhaltenen Nachricht die Empfängerdetails.
Informationen zum Prüfen der Nachrichtensicherheit
Was sollte ich tun, wenn eine E‑Mail nicht verschlüsselt ist?
- Wenn Sie eine Warnung erhalten, dass Ihre E‑Mail nicht verschlüsselt ist, oder ein rotes Schloss-Symbol
angezeigt wird, verwendet der Empfänger möglicherweise einen E‑Mail-Dienst, der TLS oder einen anderen von Gmail unterstützten Verschlüsselungstyp nicht unterstützt. Entfernen Sie gegebenenfalls Empfänger ohne Verschlüsselung oder löschen Sie vertrauliche Informationen aus der E‑Mail, bevor Sie sie senden.
- Wenn Sie eine unverschlüsselte E‑Mail mit vertraulichen Inhalten erhalten, sollten Sie den Absender informieren und ihn bitten, sich an seinen E‑Mail-Anbieter zu wenden.
- Wenn Sie S/MIME verwenden, werden E‑Mails wann immer möglich mit S/MIME verschlüsselt. Wenn Sie E‑Mails mit S/MIME-Verschlüsselung signieren oder empfangen möchten, benötigen Sie ein gültiges S/MIME-Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle.