Die Farbkarte für Dimensionswerte ist eine Tabelle mit den im Bericht enthaltenen Dimensionswerten, wobei jedem Wert eine Farbe zugeordnet ist. Diagramme, in denen die Einstellung Farbe nach Dimensionswerten verwendet wird, beziehen ihre Farben aus dieser Karte. Sie wird automatisch anhand der Daten im Bericht erstellt. Es ist auch möglich, die Karte direkt zu bearbeiten, um Werte hinzuzufügen oder Farben zu ändern.
Funktionsweise der Farbkarte für Dimensionswerte
Für Bearbeiter:
Wenn Sie ein Diagramm hinzufügen oder bearbeiten, wird die Karte um die darin enthaltenen neuen Dimensionswerte ergänzt. Die Farben der Karte stammen aus dem Farbdesign auf Berichtsebene, das zu dem Zeitpunkt gilt, an dem die Werte hinzugefügt werden.
Beispiel
In einem neuen, leeren Bericht ist die Farbkarte für Dimensionswerte leer. Wenn Sie ein Kreisdiagramm mit der Dimension Land hinzufügen und es auf drei Segmente begrenzen, enthält die Farbkarte drei Werte – einen für jedes der Länder im Diagramm.
Beispiel einer Farbkarte für Dimensionswerte
Falls Sie das Diagramm später bearbeiten und die Zahl der Kreissegmente auf zehn erhöhen, werden der Farbkarte die neuen Länderwerte hinzugefügt.
Als Nächstes fügen Sie eine Zeitreihe hinzu, die nach der Dimension Quelle aufgeschlüsselt ist. Die neuen Dimensionswerte werden in die Karte aufgenommen. Diese enthält dann auch Elemente wie „google“, „(direct)“, „youtube.com“ usw. sowie Farben für die jeweiligen Werte.
Beispiel einer umfangreicheren Farbkarte für Dimensionswerte
Wenn Sie den Bericht bearbeiten, werden der Farbkarte nur die in den Diagrammen tatsächlich dargestellten Dimensionswerte hinzugefügt. Werte aus Diagrammen, die paginiert sind oder lediglich Daten für bestimmte Zeiträume enthalten, werden nur in die Karte aufgenommen, wenn sie tatsächlich angezeigt werden.
Die Farbkarte für Dimensionswerte kann bis zu 1.000 Einträge enthalten. Wird diese Zahl überschritten, werden Sie aufgefordert, die Standardfarben wiederherzustellen. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, gezielt bestimmte Werte aus der Karte zu entfernen.
Für Betrachter
Wenn Dimensionswerte aufgerufen werden, die nicht in der Farbkarte enthalten sind, werden in Looker Studio automatisch Farben ausgewählt. Diese können für verschiedene Betrachter unterschiedlich sein und werden nicht in die Karte aufgenommen.
Farben für Dimensionswerte verwalten
Sie haben drei Möglichkeiten, die Farbkarte für Dimensionen aufzurufen und zu bearbeiten:
- Wählen Sie im Eigenschaftenbereich des Diagramms den Tab STIL aus und klicken Sie unter Farbe nach auf
Farben für Dimensionswerte verwalten.
- Alternativ können Sie im Bereich Layout und Design den Tab DESIGN auswählen und unter Farbe nach auf
Farben für Dimensionswerte verwalten klicken.
- Außerdem ist die Bearbeitung über das Menü Ressource > Farben für Dimensionswerte verwalten möglich.
Der Karte einen neuen Wert hinzufügen
So fügen Sie der Farbkarte für Dimensionswerte einen einzelnen Wert hinzu:
- Rufen Sie die Farbkarte für Dimensionswerte wie oben beschrieben auf.
- Klicken Sie auf Wert hinzufügen.
- Klicken Sie gegebenenfalls auf das Farbmuster, um eine neue Farbe auszuwählen.
- Geben Sie den neuen Wert ein.
- Klicken Sie auf WERT ERSTELLEN.
Beispiel für das Hinzufügen eines neuen Farbe/Wert-Paars
Farbe eines vorhandenen Werts ändern
So ändern Sie die Farbe eines Werts:
- Rufen Sie die Farbkarte für Dimensionswerte wie oben beschrieben auf.
- Suchen Sie den zu ändernden Wert. Nutzen Sie dafür das Suchfeld rechts, falls Sie sehr viele Werte haben.
- Klicken Sie auf das Farbmuster für den betreffenden Wert.
- Wählen Sie die neue Farbe aus.
So setzen Sie die Farbkarte für Dimensionswerte zurück:
- Rufen Sie die Farbkarte für Dimensionswerte wie oben beschrieben auf.
- Klicken Sie links unten auf STANDARDFARBEN WIEDERHERSTELLEN.
Beispiel für die Wiederherstellung der Standardfarben
Wenn Sie die Farbkarte für Dimensionswerte wiederherstellen, werden alle manuell hinzugefügten Werte verworfen. Außerdem enthält die neue Karte nur Werte für die aktuell auf der Berichtsseite angezeigten Diagramme. Es gibt keine Möglichkeit, den Vorgang rückgängig zu machen. Gehen Sie daher mit Umsicht vor.