Wenn Sie das Google-Konto Ihres Kindes mit Family Link verwalten, können Sie festlegen, welche Apps Ihr Kind wie lange nutzen darf.
Möglich ist dies bei der Nutzung folgender Geräte:
- Ein Android-Gerät mit Android 6.0 oder höher
- Chromebooks mit ChromeOS-Version 71 oder höher
Wichtig: Für System-Apps können keine App-Limits festgelegt werden. Das Festlegen von Limits wird auf Geräten mit Android 7 und höher unterstützt.
Festlegen, welche Apps aus Google Play Ihr Kind verwenden darf
Apps blockieren oder die Blockierung von Apps aufhebenWenn Sie eine App blockieren oder deren Blockierung aufheben, dauert es etwa fünf Minuten, bis sich die Änderung auswirkt. Wenn das Gerät offline ist, wird die Änderung umgesetzt, sobald wieder eine Internetverbindung besteht. Wenn Ihr Kind die App gerade verwendet, erhält es eine Minute, bevor die Blockierung wirksam wird, eine Warnmeldung. Die App sollte dann auf allen Android-Geräten und Chromebooks Ihres Kindes blockiert sein.
Wichtig: Einige Apps können nicht blockiert werden, da sie für die Elternaufsicht oder für das Funktionieren des Geräts erforderlich sind.
Family Link App
Wenn Sie die Kontoeinstellungen des Kindes öffnen möchten, das Sie zuletzt in der Family Link App aufgerufen haben, tippen Sie auf die Schaltfläche unten:
Apps in Family Link blockieren oder die Blockierung aufheben- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie links unten auf „Bildschirmzeit“
Zeitlimits
App-Limits.
- Sehen Sie sich die Liste der Apps an. Blockierte Apps sind hier mit „Blockiert“
gekennzeichnet. Erlaubte Apps haben diese Kennzeichnung nicht.
- So können Sie eine App blockieren oder erlauben:
- So blockieren Sie eine App:
- Wählen Sie die App aus.
- Tippen Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche Erlaubt.
- Der App-Status wird zu „Blockiert“ geändert
.
- Der App-Status wird zu „Blockiert“ geändert
- Tippen Sie auf Fertig.
- So erlauben Sie eine App:
- Wählen Sie die App aus.
- Tippen Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche Blockiert.
- Der App-Status wird zu „Erlaubt“ geändert
.
- Der App-Status wird zu „Erlaubt“ geändert
- Tippen Sie auf Fertig.
- So blockieren Sie eine App:
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie auf „Bildschirmzeit“
Zeitlimits
App-Limits.
- Wählen Sie die gewünschte App aus.
- Tippen Sie auf „Unbegrenzte Zeit“
Fertig.
Hinweise und Tipps:
- Apps ohne Zeitbegrenzung werden standardmäßig nicht auf das Tageslimit Ihres Kindes angerechnet und sind während der Ruhezeit, oder wenn das Gerät im Schulmodus ist, nicht verfügbar.
- Sie können diese Einstellung in Family Link ändern:
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie auf Einstellungen
Angemeldete Geräte.
- Wählen Sie das Gerät aus, für das Sie die Einstellung ändern möchten.
- Tippen Sie auf „Einstellungen für Sperrbildschirm“
Apps ohne Zeitbegrenzung.
- Öffnen Sie die Family Link App
App-Limits festlegen
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie links unten auf „Bildschirmzeit“
„Zeitlimits“
App-Limits.
- Wählen Sie die gewünschte App aus.
- Tippen Sie auf „Limit festlegen“
.
- Wählen Sie die Stunden und Minuten aus, die Sie als Limit festlegen möchten.
- Tippen Sie auf Fertig.
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie links unten auf „Bildschirmzeit“
Zeitlimits
App-Limits.
- Wählen Sie die gewünschte App aus.
- Hier können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
- Kein App-Limit festgelegt
- Limit festlegen
- Unbegrenzte Zeit
- Blockiert oder erlaubt
- Kein App-Limit festgelegt
Hinweise und Tipps:
- Apps ohne Zeitbegrenzung werden standardmäßig nicht auf das Tageslimit Ihres Kindes angerechnet und sind während der Ruhezeit, oder wenn das Gerät im Schulmodus ist, nicht verfügbar.
- Sie können diese Einstellung in Family Link ändern:
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie auf Einstellungen
Angemeldete Geräte.
- Wählen Sie das Gerät aus, für das Sie die Einstellung ändern möchten.
- Tippen Sie auf „Einstellungen für Sperrbildschirm“
Apps ohne Zeitbegrenzung.
- Öffnen Sie die Family Link App
Wie Sie Kaufgenehmigungen für Ihr Kind bei Google Play verwalten können, erfahren Sie hier.
Sie können Jugendschutzeinstellungen einrichten, um festzulegen, welche Apps oder Inhalte Ihr Kind bei Google Play herunterladen oder kaufen darf.
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie unten auf Einstellungen
Google Play.
- Wählen Sie die gewünschten Filter aus:
- Apps, Spiele, Filme und TV-Sendungen: Wählen Sie die höchste Alterseinstufung für Inhalte aus, die Ihr Kind herunterladen oder kaufen darf.
- Bücher: Legen Sie fest, ob der Zugriff auf anstößige Inhalte eingeschränkt werden soll.
Hinweise:
- Unabhängig davon, ob Ihr Kind die eigenen Kontoeinstellungen ändern kann oder nicht, bleiben Ihre Einstellungen zum Bearbeitungszugriff Ihres Kindes unverändert. Wir empfehlen Eltern, nach der Änderung des Bearbeitungszugriffs noch einmal zu prüfen, ob die Einstellungen korrekt sind.
- Sie können diese Einstellungen auch unter g.co/YourFamily verwalten.
Google Play
Prüfen Sie zuerst, ob der Inhalt mit dem Symbol „Von Pädagogen empfohlen“ gekennzeichnet ist. Wenn Sie das Symbol „Von Pädagogen empfohlen“ sehen, überspringen Sie die folgenden Schritte und melden Sie ein Problem mit Familieninhalten. Wenn nicht, gehen Sie wie unten beschrieben vor.
Play Apps, Spiele und Musik
- Öffnen Sie auf dem Gerät Ihres Kindes die Play Store App
.
- Tippen Sie auf den unangemessenen Inhalt – einen Musiktitel, eine App oder ein Spiel.
- Tippen Sie unten auf der Seite auf Als unangemessen melden.
- Wählen Sie aus, warum Sie den Inhalt für unangemessen halten.
- Tippen Sie auf Senden.
Wichtig: Wenn Sie das Play Spiele-Profil Ihres Kindes aktivieren, wird Ihr Kind automatisch angemeldet, wenn es ein unterstütztes Spiel öffnet.
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie unten auf Einstellungen
Google Play
Google Play Spiele.
- Wählen Sie Play Spiele-Profil des Kindes genehmigen oder Play Spiele-Profil des Kindes löschen aus.
Hinweise:
- Die Play Spiele-Einstellungen werden erst auf dem Elterngerät angezeigt, wenn Ihr Kind um Ihre Einwilligung bittet.
- In Konten mit Elternaufsicht können Spieleaktivitäten nicht aufgezeichnet und geteilt werden.
- Nutzer von Konten mit Elternaufsicht können keine Freunde bei Play Spiele haben.
- Konten mit Elternaufsicht erhalten ein automatisch erstelltes Spieler-Tag.
- Die automatische Anmeldung mit einem Play Spiele-Profil für Kinder wird nicht von allen Spielen unterstützt.
Falls Sie noch keines haben, können Sie ein Play Spiele-Profil erstellen:
- Öffnen Sie auf dem Gerät Ihres Kindes die Android-Einstellungen
.
- Tippen Sie auf Google
Alle Dienste
Einstellungen für Google-Apps.
- Tippen Sie auf Play Spiele
Profil erstellen.
- Wählen Sie einen Spielernamen und einen Avatar für Ihr Kind aus.
- Tippen Sie auf Speichern.
- Wenn Sie das neue Profil auf dem Gerät Ihres Kindes genehmigen möchten, tippen Sie auf Persönlich fragen.
- Geben Sie Ihr Elternpasswort ein.
So wechseln Sie zu einem anderen Play Spiele-Profil:
- Öffnen Sie auf dem Gerät Ihres Kindes die Android-Einstellungen
.
- Tippen Sie auf Google
Einstellungen für Google-Apps.
- Tippen Sie auf Play Spiele
Konto für die Anmeldung.
- Ändern Sie das Profil für:
- Alle Spiele
- Einige Spiele
App-Aktivitäten Ihres Kindes ansehen
Sie können sich ansehen, wie viel Zeit Ihr Kind auf seinen Android-Geräten oder Chromebooks mit Apps verbringt. Sie sehen, wie lange eine App geöffnet und auf dem Bildschirm zu sehen war. Die Zeit, in der sie im Hintergrund ausgeführt wurde, wird dabei nicht berücksichtigt.
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie links unten auf Bildschirmzeit
.
- Tippen Sie auf die erste Karte.
- Hier sehen Sie die Bildschirmzeit insgesamt auf allen Geräten.
Wenn Sie auf die erste Karte tippen, erhalten Sie weitere Details zu den App-Aktivitäten.
Fehlerbehebung
Wenn Ihr Kind Zugriff auf eine App hat, die es nicht verwenden soll, gehen Sie wie oben beschrieben vor, um die App zu blockieren.
Sie können auch festlegen, dass Ihr Kind immer erst Ihre Genehmigung einholen muss, bevor es eine App herunterladen oder kaufen kann. Ändern Sie dafür die Einstellungen für Kaufgenehmigungen.
Wichtig: Bereits installierte oder genehmigte Apps sowie Apps aus der Google Play Familienmediathek müssen nicht noch einmal genehmigt werden.
Sie können eine Google Play Familienmediathek einrichten, um bestimmte kostenpflichtige Apps mit Ihrer Familie zu teilen.
Hinweis: Wenn Sie die Jugendschutzeinstellungen für Ihr Kind einrichten, sieht Ihr Kind nur Apps, die den von Ihnen festgelegten Einstellungen entsprechen.
Diese Meldung sieht Ihr Kind beim Versuch, eine Google-App herunterzuladen, die für Kinder unter dem in Ihrem Land geltenden Mindestalter nicht verfügbar ist.
Mit Family Link können Sie Drittanbieter-Websites und ‑Apps mit Zugriff auf das Konto Ihres Kindes verwalten.
Wenn Sie die App-Aktivitäten Ihres Kindes nicht im Auge behalten möchten, können Sie die zusätzliche Einstellung „Family Link App-Aktivitäten“ deaktivieren.
Wichtig: Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, werden die Daten zu den App-Aktivitäten Ihres Kindes aus der Family Link App gelöscht.
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie auf Einstellungen
Kontoeinstellungen.
- Tippen Sie auf Datenschutzeinstellungen
Family Link App-Aktivitäten.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
- Sie können auf dem Android-Gerät Ihres Kindes App-Benachrichtigungen deaktivieren. Wie das geht, erfahren Sie hier.
- Sie können auf dem Chromebook Ihres Kindes Benachrichtigungen deaktivieren. Wie das geht, erfahren Sie hier.