Google Play Protect prüft Ihre Apps und Geräte auf schädliches Verhalten.
- Google Play Protect führt einen Sicherheitscheck durch, bevor Apps aus dem Google Play Store heruntergeladen werden.
- Dabei wird geprüft, ob Apps aus anderen Quellen, die auf Ihrem Gerät installiert sind, schädlich sind. Diese schädlichen Apps werden auch Malware genannt.
- Sie werden vor potenziell schädlichen Apps gewarnt.
- Möglicherweise deaktiviert Google Play Protect schädliche Apps auf Ihrem Gerät oder entfernt sie.
- Google Play Protect warnt Sie, wenn Apps gefunden wurden, die gegen unsere Richtlinie zu unerwünschter Software verstoßen, da sie wichtige Informationen verbergen oder falsch darstellen.
- Sie bekommen Datenschutzwarnungen zu Apps, die Nutzerberechtigungen für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten können und so gegen unsere Richtlinien für Entwickler verstoßen.
- Unter Umständen werden App-Berechtigungen zurückgesetzt, um Ihre Daten auf bestimmten Android-Versionen zu schützen.
Zertifizierungsstatus Ihres Geräts prüfen
- Öffnen Sie die Google Play Store App
.
- Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
- Tippen Sie auf Einstellungen.
- Unter „Info“ sehen Sie, ob Ihr Gerät Play Protect-zertifiziert ist.
Google Play Protect aktivieren oder deaktivieren
Wichtig: Google Play Protect ist standardmäßig aktiviert, aber Sie können es deaktivieren. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Google Play Protect immer aktiviert lassen.
- Öffnen Sie die Google Play Store App
.
- Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
- Tippen Sie auf Play Protect
Einstellungen.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Apps mit Play Protect scannen.
Unbekannte Apps an Google senden
Falls Sie Apps aus unbekannten Quellen außerhalb des Google Play Store installieren, werden Sie möglicherweise von Google Play Protect aufgefordert, unbekannte Apps an Google zu senden. Wenn Sie die Einstellung „Erkennung schädlicher Apps verbessern“ aktivieren, erlauben Sie Google Play Protect, unbekannte Apps automatisch an Google zu senden.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Play Store App
.
- Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
- Tippen Sie auf Play Protect
Einstellungen
.
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option Erkennung schädlicher Apps verbessern.
Informationen für Entwickler
- Google Play-Richtlinienübersicht für Entwickler mit Hinweisen zum Schutz von Nutzerdaten und zu allgemeinen Vorkehrungen für die Sicherheit der Nutzer
- Google-Richtlinie zu unerwünschter Software
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Google Play Protect Ihre App fälschlicherweise als potenziell schädlich eingestuft oder blockiert hat, legen Sie Einspruch ein.
Funktionsweise von Google Play Protect
Google Play Protect prüft Apps, während Sie diese installieren. Auch Ihr Gerät wird regelmäßig überprüft. Wenn Play Protect eine potenziell schädliche App findet, sind folgende Szenarien möglich:
- Sie erhalten eine Benachrichtigung. Wenn die App entfernt werden soll, tippen Sie auf die Benachrichtigung und dann auf Deinstallieren.
- Die App wird deaktiviert, bis Sie sie deinstallieren.
- Die App wird automatisch entfernt. Wenn Play Protect eine schädliche App findet, erhalten Sie in den meisten Fällen eine Benachrichtigung mit der Information, dass die App entfernt wurde.
Wie funktioniert der Malware-Schutz?
Um Sie vor schädlicher Drittanbieter-Software, schädlichen URLs und anderen Sicherheitsproblemen schützen zu können, kann Google Informationen zu folgenden Aspekten empfangen:
- Netzwerkverbindungen des Geräts
- potenziell schädliche URLs
- Betriebssystem und Apps, die über Google Play oder andere Quellen auf Ihrem Gerät installiert wurden
Es kann passieren, dass Sie von Google eine Warnung wegen einer App oder URL erhalten, die potenziell unsicher ist. Falls bekannt ist, dass die App Geräten, Daten oder Nutzern Schaden zufügen kann, kann Google sie entfernen oder die Installation auf Ihrem Gerät blockieren.
Einige dieser Schutzmechanismen lassen sich in den Einstellungen auf Ihrem Gerät deaktivieren. Google kann jedoch weiterhin Informationen dazu erhalten, welche Apps über Google Play installiert wurden. Außerdem werden Apps, die über andere Quellen auf Ihrem Gerät installiert wurden, eventuell weiterhin auf Sicherheitsprobleme geprüft, ohne dass Informationen an Google gesendet werden.
So setzt Google Berechtigungen für nicht verwendete Apps zurück
Zum Schutz Ihrer Daten setzt Google Play Protect möglicherweise die Berechtigungen für Apps zurück, die Sie nur selten verwenden. Diese Funktion schützt Geräte mit Android-Version 6.0 bis 10.
Google kann alle Berechtigungen für Apps zurücksetzen, die Sie drei Monate lang nicht verwendet haben. In einem solchen Fall erhalten Sie möglicherweise eine Benachrichtigung von Play Protect. Play Protect setzt Berechtigungen für Apps, die für den normalen Betrieb Ihres Geräts erforderlich sind, nicht automatisch zurück.
So überprüfen oder verwalten Sie, welche App-Berechtigungen zurückgesetzt werden
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Play Store App
.
- Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
- Tippen Sie auf Play Protect
Einstellungen
.
- Tippen Sie auf Berechtigungen für nicht verwendete Apps.
So verhindern Sie, dass Play Protect Berechtigungen automatisch zurücksetzt:
- Wählen Sie eine App aus der Liste aus.
- Deaktivieren Sie die Option Berechtigungen entfernen, wenn die App nicht verwendet wird.
So aktivieren oder deaktivieren Sie diese Einstellung für eine einzelne App:
- Wählen Sie die App
Berechtigungen aus.
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option Berechtigungen entfernen, wenn die App nicht verwendet wird.
Nachdem Sie Berechtigungen entfernt haben, gewährt Play Protect die Berechtigungen nicht noch einmal, aber es werden keine weiteren Berechtigungen zurückgesetzt.
Funktionsweise von Datenschutzwarnungen
Sie werden von Google Play Protect benachrichtigt, wenn eine App aus dem Google Play Store entfernt wird, weil sie möglicherweise auf Ihre personenbezogenen Daten zugreift. Sie haben dann die Möglichkeit, die App zu deinstallieren.