Pre-Launch-Berichte zum Erkennen von Problemen verwenden

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Pre-Launch-Berichte funktionieren. Falls Sie einen Pre-Launch-Bericht erstellt haben und wissen möchten, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind, lesen Sie den Artikel Pre-Launch-Bericht.

Pre-Launch-Berichte werden automatisch erstellt, wenn Sie ein App-Bundle oder APK hochladen, sofern die Kapazität im Geräte-Lab ausreicht. Wenn Pre-Launch-Berichte ausgeführt werden, testen wir jedes Artefakt beim Hochladen und beim Speichern in der Produktion. So können wir Probleme erkennen, bevor Ihre App Nutzern zur Verfügung gestellt wird. Der Bericht umfasst Tests für:

  • Stabilitätsprobleme
  • Android-Kompatibilitätsprobleme
  • Leistungsprobleme
  • Probleme mit Bedienungshilfen

So funktioniert der Pre-Launch-Bericht

Nachdem Sie ein App-Bundle hochgeladen oder einen Release im Produktions-Track gespeichert haben, installieren wir Ihr Produkt auf verschiedenen Android-Geräten in unserem Test Lab. Anschließend wird Ihre App automatisch gestartet und einige Minuten lang gecrawlt. Der Crawler führt grundlegende Aktionen wie Texteingabe, Tippen und Wischen aus. Er kann auch benutzerdefinierte Tests oder Anmeldedaten für Testkonten verwenden, wenn Sie sie vorher hochladen.

Nach dem Crawling werden die Ergebnisse im Pre-Launch-Bericht zusammengefasst. Außerdem deinstallieren wir Ihre App auf allen Test Lab-Geräten.

Ist meine App bereit für einen Pre-Launch-Bericht?

Der Pre-Launch-Bericht funktioniert, solange sich Ihre App installieren und „crawlen“ lässt. Bei einigen Apps können jedoch kleinere Codeänderungen erforderlich sein. Gängige Beispiele sind Apps, die eine Länder- oder Installationsvalidierung erfordern. Weitere Informationen finden Sie in den häufig gestellten Fragen.

Hinweis: Auf Testgeräten können keine Tests für Apps durchgeführt werden, die zum Starten keine Aktivität seitens des Nutzers erfordern, etwa das Öffnen über einen Launcher, ein Widget, die Tastatur oder das Zifferblatt.

Alles minimieren Alles maximieren

Pre-Launch-Bericht erstellen

Wir erstellen Pre-Launch-Berichte automatisch anhand der Gesamtkapazität in unserem Geräte-Lab. Sofern die Kapazität ausreicht, werden diese automatisch beim Hochladen des App-Bundles oder beim Speichern eines Produktionsrelease ausgeführt.

Tests anpassen

Sie können die Tests gezielt auswählen und anpassen, sodass die Ergebnisse des Pre-Launch-Berichts für Ihre Arbeit noch ausführlicher und relevanter sind.

Schritt 1: Anmeldedaten für das Testkonto angeben, wenn Ihre App einen Anmeldebildschirm hat

Falls Ihre App einen Anmeldebildschirm hat und Sie möchten, dass der Crawler den Anmeldevorgang oder die dahinter liegenden Inhalte testet, müssen Sie Anmeldedaten für das Konto angeben.

Hinweis: Sie müssen keine Anmeldedaten angeben, wenn Ihre App „Über Google anmelden“ unterstützt (in dem Fall kann sich der Crawler automatisch anmelden) oder wenn Sie bereits auf der Seite App-Inhalte Anmeldedaten eingegeben haben.

Beachten Sie beim Testen mit Anmeldedaten die folgenden wichtigen Punkte:

  • Die von Ihnen angegebenen Anmeldedaten werden nur zu Testzwecken verwendet.
  • Wir tun unser Bestes, um die Test-Anmeldedaten zu schützen, empfehlen Ihnen jedoch, keine offiziellen Anmeldedaten für den Pre-Launch-Bericht hinzuzufügen. Erstellen Sie stattdessen einen Nutzernamen und ein Passwort für das Testkonto.
  • Anmeldedaten lassen sich nur in Android-Apps automatisch einfügen, die standardmäßige Android-Widgets verwenden. Anmeldedaten können nicht in Apps verwendet werden, die OpenGL verwenden, um benutzerdefinierte Steuerelemente oder Apps darzustellen. Auch für Apps, die eine WebView-Komponente für einen webbasierten Authentifizierungsvorgang verwenden, ist die Nutzung von Anmeldedaten nicht möglich.
  • Wenn Ihre App „Über Google anmelden“ unterstützt, meldet sich Google automatisch an.

Schritt 2: Robo-Skript oder Spielschleife erstellen

Wenn Sie die Schritte festlegen möchten, die der Crawler beim Testen Ihrer App ausführen soll, können Sie ein Robo-Script oder eine Spielschleife angeben.

Schritt 3: Startpunkt des Tests mit Deeplinks anpassen

Sie können für Ihren Pre-Launch-Bericht bis zu drei Deeplinks hinzufügen, um zusätzliche Einstiegspunkte für Ihre App zu testen.

Der Crawler arbeitet wie gewohnt mehrere Minuten lang, schließt dann die App und besucht nacheinander jeden Deeplink, wobei das Crawling weitere 30 Sekunden dauert. Alle Probleme, die bei diesen zusätzlichen Crawlings auftreten, werden wie gewohnt in den Bericht aufgenommen.

Informationen zum Erstellen und Testen von Deeplinks für Ihre App finden Sie auf der Website für Android-Entwickler.

Schritt 4: Testberichte für bestimmte Sprachen aufrufen

Wenn Sie Testergebnisse für bestimmte Sprachen anzeigen lassen möchten, können Sie Spracheinstellungen auf der Seite Einstellungen für den Pre-Launch-Bericht festlegen. Sie können bis zu fünf Sprachen auswählen.

Hinweis: Da der Pre-Launch-Bericht automatisch beim Hochladen eines Test-App-Bundles erstellt wird, können Sie Spracheinstellungen erst nach Abschluss des ersten Tests hinzufügen.

Pre-Launch-Bericht aufrufen

Sobald Ihr Pre-Launch-Bericht verfügbar ist, können Sie eine Testzusammenfassung aufrufen, in der die Anzahl der beim Test gefundenen Fehler, Warnungen und kleineren Probleme kategorisiert nach dem Problemtyp aufgeführt ist. Außerdem sehen Sie eine auf den Testergebnissen Ihrer App basierende Empfehlung für die Markteinführung.

Häufig gestellte Fragen

Alles minimieren Alles maximieren

App-Tests

Apps, die eine Validierung beim Start ausführen

Apps mit Werbung oder Kaufoptionen

Andere App-Verhaltensweisen

Geräteauswahl

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

7643406189144360061
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
false
false
false
false