Google Play-Pilotprogramm für DFS- und Rommé-Apps in Indien

Vom 28. September 2022 bis zum 28. September 2023 hat Google Play ein zeitlich begrenztes, nur über eine Bewerbung zugängliches Pilotprogramm durchgeführt. Dabei konnten Entwickler, die in Indien eingetragen sind, ihre DFS- (Daily Fantasy Sport) und Rommé-Spiele an Nutzer in Indien auf geschützte und nutzerfreundliche Art vertreiben.

Das Google Play-Pilotprogramm für DFS- und Rommé-Apps in Indien endete am 28. September 2023. Neue Apps werden nicht mehr in das Pilotprogramm aufgenommen. Am Pilotprogramm teilnehmende Apps, in denen DFS- und Rommé-Spiele angeboten werden, dürfen bis zum 30. Juni 2024 bei Google Play verfügbar bleiben. Es gelten dabei weiterhin die unten aufgeführten Nutzungsbedingungen für das Pilotprogramm. Am 1. Juli 2024 führen wir eine aktualisierte Richtlinie ein, damit Entwickler DFS-, Rommé- und andere Spiele, bei denen um echtes Geld gespielt wird, bei Google Play vertreiben können. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogpost über einen neuen Ansatz für Spiele, bei denen um echtes Geld gespielt wird, bei Google Play: A New Approach to Real-Money Games on Google Play.

Wir verfolgen die Entwicklungen im Ökosystem genau, einschließlich der geplanten Implementierung des SRB-Rahmenwerks (Self-Regulatory Bodies, auf Deutsch „Einrichtungen zur Selbstregulierung“) zur Überprüfung zulässiger Onlinespiele in Indien, bei denen um echtes Geld gespielt wird. Außerdem unterstützen wir Entwickler in der indischen Branche für diese Spiele.

Nutzungsbedingungen für das Pilotprogramm

Daily Fantasy Sports (oft DFS genannt) sind Spiele, bei denen Teilnehmer ihr Wissen über sportliche Wettkämpfe und Athleten nutzen, um ein Team simulierter Athleten zusammenzustellen oder zu verwalten, deren Leistung der tatsächlichen Leistung der menschlichen Athleten in Sportteams oder bei Sportveranstaltungen entspricht. Der Ausgang des Spiels hängt davon ab, wie die Zusammenstellung eines Teilnehmers im Vergleich zu der anderer Teilnehmer abschneidet. DFS-Spiele, die bei oder im Rahmen von E‑Sport-Turnieren ausgetragen werden, sind vom aktuellen Umfang des Pilotprogramms ausgeschlossen.

Entwickler müssen dafür sorgen, dass die vom App-Nutzer ausgewählten Athleten nicht ausschließlich aus Spielern einer einzigen realen Auswahl oder einem einzigen realen Team bestehen. Außerdem müssen Entwickler darauf achten, dass App-Nutzer ein Team aus mindestens so vielen Athleten zusammenstellen können, wie für ein echtes Team erforderlich, damit es für die Dauer von mindestens einem ganzen Spiel in der realen Welt Punkte erzielen kann.

Als Rommé (oft Online-Romméspiele genannt) werden eine Reihe von Kartenspielen bezeichnet, bei denen Spieler eine Strategie entwickeln, sich merken, wie Karten ausgespielt wurden, und gültige Kartensätze und/oder Kartenfolgen anordnen, indem sie Karten aus einem verdeckten Stapel und einem offenen Stapel auswählen und ablegen. Diese werden in Formaten mit 10, 13, 21 oder 27 Karten und gemäß den Regeln für die Offlineversionen derselben Formate angeboten, die traditionell in Indien gespielt werden.

Anforderungen für das Pilotprogramm

Wenn Sie als Entwickler beim Pilotprogramm während des Kulanzzeitraums Ihre App bei Google Play anbieten, müssen Sie vom 28. September 2023 bis zum 30. Juni 2024 weiterhin die folgenden Anforderungen für das Pilotprogramm erfüllen:

  • Sie gewährleisten, erklären und versichern Folgendes:

    • Sie sind ein ordnungsgemäß nach indischem Recht eingetragenes und rechtsgültig bestehendes Unternehmen.
    • Ihre App (einschließlich jeglicher Spiele, Werbung und Promotions für Ihre App) entspricht allen anwendbaren Gesetzen, Verordnungen und maßgeblichen Verhaltenskodizes für Indien.
    • Die Bereitstellung Ihrer App bei Google Play für den Vertrieb in Indien steht nicht im Widerspruch zu und führt nicht zu Verstößen gegen Vereinbarungen, Regeln, Interpretationen, Anordnungen, Urteilen oder anderen Verpflichtungen, an denen Sie beteiligt oder an die Sie gebunden sind.
    • Wenn die Entwicklung, die Verwaltung, das Hochladen oder der Vertrieb Ihrer App im Rahmen von Nebenverträgen ganz oder teilweise von Dritten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tochtergesellschaften oder einem mit Ihnen verbundenen Unternehmen, übernommen wird, sind Sie für die Einhaltung der Nutzungsbedingungen für das Pilotprogramm durch diese Dritten verantwortlich sowie für alle Handlungen oder Unterlassungen von Dritten, die durch diese Nutzungsbedingungen geregelt werden.
    • Sie beschränken den Vertrieb Ihrer App auf Indien.
    • Ihre App ist nur eine DFS- und/oder Rommé-App.
    • Ihre App verfügt über die erforderlichen Spiele-, DFS- und/oder Rommé-Lizenzen, ‑Registrierungen und ‑Genehmigungen („Lizenzen“), die erforderlich sind, um Ihre App und das Spiel in Ihrer App bei Google Play in Indien verfügbar zu machen.
    • Sie schränken den Zugriff auf Ihre App so ein, dass Nutzer in Bundesstaaten oder Territorien nicht auf die App zugreifen können, in denen Ihre DFS- und/oder Rommé-App (i) verboten ist oder (ii) einer Lizenzanforderung unterliegt und Sie diese Lizenz nicht erhalten haben.
      • Wenn eine Lizenz, die Sie derzeit oder in Zukunft besitzen, in einem indischen Bundesstaat oder Territorium erlischt, müssen Sie Google umgehend benachrichtigen und den Zugriff auf Ihre App so einschränken, dass Nutzer in diesen Bundesstaaten oder Territorien nicht auf die App zugreifen können.
      • Wenn eine Lizenz, die Sie zuvor bei Google eingereicht haben, auf irgendeine Weise geändert wird, müssen Sie Google umgehend benachrichtigen und so schnell wie möglich eine aktuelle Kopie der Lizenz zusammen mit einer Erklärung der Änderungen senden.
    • Ihre App ist kein Aggregator von anderen Spielen und Spielprodukten oder ‑diensten, in denen um echtes Geld gespielt werden kann und die im Besitz von Dritten oder Ihnen sind oder von Dritten oder Ihnen betrieben werden. Sie enthält auch keine anderen Funktionen, die es Endnutzern ermöglichen, auf andere Spiele oder Dienste zuzugreifen, in denen um echtes Geld gespielt werden kann und die im Besitz von Dritten oder Ihnen sind oder von Dritten oder Ihnen betrieben werden.
    • Ihre DFS- und/oder Rommé-Apps dürfen Nutzer nicht auf externe Glücksspiele oder sonstige Möglichkeiten verweisen (durch Links oder Weiterleitungen), bei denen um echtes Geld gespielt wird.
    • Ihre App darf nicht als kostenpflichtige App bei Google Play angeboten werden und für die App darf nicht die Google Play In-App-Abrechnung genutzt werden.
    • Ihre App muss kostenlos aus dem Google Play Store herunterladbar und installierbar sein.
    • Ihre App hat eine Nutzerbestätigung, die für Folgendes erforderlich ist:
      • Altersprüfung, damit sich nur Personen in der App registrieren können, die mindestens 18 Jahre alt sind.
      • Adressprüfung (bei der ersten Einzahlung durch Nutzer, siehe Hinweise), sodass nur Personen mit Wohnsitz in einem Bundesstaat, in dem das Angebot zulässig ist, an Spielen bzw. Wettbewerben mit Geldpreis teilnehmen können.
      • Prüfung der PAN (Permanent Account Number) zur Einhaltung von Steuervorschriften beim Abheben von Geld.
    • Ihre App darf nur von Personen aufgerufen und genutzt werden, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    • Ihre App ist als AO (Adult Only, z. Dt. „nur für Erwachsene geeignet“) oder als ein IARC-Äquivalent eingestuft. Apps mit anderen Altersfreigaben sind für den Vertrieb bei Google Play nicht zulässig.

    • Weitere Anforderungen:

      • Sie müssen potenzielle Endnutzer darauf hinweisen, dass die Nutzung Ihrer DFS- und/oder Rommé-App durch Minderjährige möglicherweise illegal ist.
      • Nutzer müssen bestätigen, dass sie volljährig sind, um die DFS- und/oder Rommé-App nutzen zu können.
      • Sie müssen in Ihrer App Informationen zu verantwortungsbewusstem Spielen anzeigen.
      • Falsche oder irreführende Aussagen über das Gameplay oder die Möglichkeiten der Nutzer, Preise zu gewinnen, sind unzulässig.
      • Sie müssen Nutzern Kundensupport und effektive Mechanismen in Bezug auf Anfragen und Beschwerden zu Ihrer App anbieten.
    • Sie stellen auf Anfrage von Google zusätzliche Informationen zur Verfügung, die erforderlich sind, um Ihre Einhaltung der Nutzungsbedingungen des Pilotprogramms zu prüfen.
    • Sie müssen Google unter play-dfsrummy-inquiries@google.com in folgenden Fällen umgehend schriftlich benachrichtigen:
      • Informationen, die Sie Google im Bewerbungsformular für das Pilotprogramm zur Verfügung stellen, ändern sich oder sind nicht mehr korrekt.
      • Funktionen zur Altersprüfung oder zum Geo-Gating in Ihrer App funktionieren nicht ordnungsgemäß.
      • Ihnen wurden rechtliche Schritte oder behördliche Untersuchungen bezüglich Ihrer App auferlegt.
      • Sie unterliegen bezüglich Ihrer App einem Urteil einer Justiz- oder Aufsichtsbehörde oder einer Branchenorganisation.

    • Alle Informationen, die Sie Google im Rahmen des Pilotprogramms zur Verfügung stellen, einschließlich Informationen im Bewerbungsformular und alle Informationen, die Sie im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen des Pilotprogramms angeben, müssen aktuell, wahrheitsgemäß, korrekt, belegbar und vollständig sein.

    • Aussetzung oder Beendigung Ihrer Teilnahme

      • Google Play kann Ihre App in den folgenden Fällen bei Google Play sperren oder entfernen:
        • Sie verstoßen gegen eine Bestimmung der Nutzungsbedingungen für das Pilotprogramm, der Vertriebsvereinbarung für Entwickler, der Programmrichtlinien für Entwickler oder jeglicher sonstigen gültigen Vereinbarung im Zusammenhang mit Google Play.
        • Google ist gesetzlich dazu verpflichtet.
        • Sie sind kein autorisierter Entwickler oder kein Entwickler mit einwandfreiem Status mehr oder nicht mehr berechtigt, Android-Software zu verwenden.
        • Ihnen wurden rechtliche Schritte und behördliche Untersuchungen bezüglich Ihrer App auferlegt.
        • Durch Sie oder Ihre App drohen Google, Nutzern oder anderen Drittanbieterpartnern potenzielle wirtschaftliche, Reputations- oder sicherheitsbezogene Schäden.
    • Änderung, Abschluss, Aussetzung etc. des Pilotprogramms

      • Google behält sich das Recht vor, die Anforderungen für das Pilotprogramm nach angemessener vorheriger schriftlicher Ankündigung zu ändern. Im Falle einer Änderung müssen Entwickler, die am Pilotprogramm teilnehmen, das Formular nicht noch einmal einreichen. Stattdessen müssen sie ihre Zustimmung zur weiteren Teilnahme gemäß den aktualisierten Anforderungen bestätigen.

    Google behält sich das Recht vor, eine App jederzeit in Übereinstimmung mit seinen in der Vertriebsvereinbarung für Entwickler festgelegten Rechten aus Google Play zu entfernen. Außerdem kann Google entscheiden, Apps, die am Pilotprogramm bei Google Play teilnehmen, generell oder in einem bestimmten Land oder Gebiet gemäß den Nutzungsbedingungen für das Pilotprogramm nicht mehr zuzulassen.

    Beachten Sie, dass Apps, die bei Google Play in Indien vertrieben werden und die Anforderungen in der Richtlinie Werbeanzeigen für Glücksspiele oder Spiele, Wettbewerbe und Turniere in bei Play angebotenen Apps, bei denen es um echtes Geld geht erfüllen, während des Kulanzzeitraums DFS- und Rommé-Promotions in Apps und/oder auf Websites bei Google Play und anderswo hosten dürfen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
987527592386093320
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637
false
false