Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich nur auf Lampen und Steckdosen von Cync (früher C by GE).
Informationen dazu, wie Sie Lampen oder Steckdosen anderer Hersteller oder einen intelligenten Schalter von Cync (C by GE) einrichten und steuern, finden Sie in den Hilfeartikeln Smart-Home-Geräte steuern, die der Google Home App hinzugefügt wurden und Smart-Home-Geräte in der Google Home App verbinden.
Mit Google Nest können Sie intelligente Geräte von Cync (C by GE) ein- und ausschalten und die Helligkeit der Lampe steuern – per Sprachbefehl, über die Google Home App oder über ein Smart Display wie Google Nest Hub. Alle Lampen und Steckdosen von Cync (C by GE), einschließlich der Lampen des Typs „Soft White“ und „Tunable White“, können mit Lautsprechern oder Displays von Google Nest oder Google Home gekoppelt werden. Mit jedem Lautsprecher oder Display können bis zu 6 Lampen und Steckdosen von Cync (C by GE) verbunden werden.
Geräte von Cync-(C by GE) einrichten
Hinweis: Wenn Ihr Cync-Gerät (C by GE) nicht bei der nahtlosen Einrichtung angezeigt wird, richten Sie es zuerst in der Cync App (C by GE) ein und folgen Sie dann der Anleitung zum Verbinden anderer Smart-Home-Geräte in der Google Home App.
Geräte von Cync (C by GE) in der Google Home App einrichten
Geräte von Cync (C by GE) von der Cync (C by GE) App in die Google Home App übertragen
Wenn Sie Ihre Geräte von Cync (C by GE) nicht mehr über die Cync (C by GE) App steuern möchten, löschen Sie sie dort und richten Sie sie in der Google Home App ein.
- Schalten Sie das Gerät ein, das übertragen werden soll. Wenn es nicht eingeschaltet ist, können Sie nicht fortfahren.
- Löschen Sie das Gerät aus der Cync (C by GE) App. Dadurch wird es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
- Wenn das Gerät zurückgesetzt wurde, sollte die Lampe dreimal bzw. die Leuchte der intelligenten Steckdose blau blinken.
- Wenn die Lampe oder die Leuchte der Steckdose nicht blinkt, müssen Sie jede Lampe oder Steckdose manuell auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beachten Sie, dass es mehrere Verfahren zum Zurücksetzen gibt. Welche Sie verwenden müssen, hängt von der Firmware-Version ab. Wenn die erste Beschreibung zum Zurücksetzen nicht funktioniert, haben Sie eine ältere Firmware-Version und müssen die zweite Beschreibung verwenden.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie auf Geräte
.
Hinzufügen
Funktioniert mit Google Home
.
- Wählen Sie das Zuhause aus, in dem das Gerät eingerichtet werden soll, und tippen Sie auf Weiter. Die Google Home App sucht dann für gewöhnlich nach Geräten in der Nähe, die eingerichtet werden können.
- Wählen Sie die Lampe oder Steckdose aus, die Sie einrichten möchten. Das Gerät blinkt, sobald es ausgewählt wurde.
- Raum auswählen: Wählen Sie den Raum aus, in dem sich Ihr Gerät befindet.
- Wenn Sie einen Raum erstellen möchten, tippen Sie auf Benutzerdefinierten Raum hinzufügen
geben Sie den Raumnamen ein
tippen Sie auf Weiter.
- Gerät benennen: Geben Sie den Namen ein, den Sie für Sprachbefehle verwenden möchten. Wir empfehlen einen kontextbezogenen Namen wie „Leselicht“ oder „Steckdose für Kaffeemaschine“. Geben Sie an dieser Stelle aber nicht den Raumnamen mit ein.
- Möglicherweise erhält Ihr Gerät ein Update. In diesem Fall blinkt es einige Male. Tippen Sie auf OK.
- Die Geräte sind jetzt bereit: Tippen Sie auf Weiter.
- Die Einrichtung ist abgeschlossen.
Hinweis: Nachdem das Gerät mit der Google Home App eingerichtet wurde, blinkt es eventuell während des ersten Firmware-Updates.
Beleuchtung über den Lautsprecher bzw. das Display steuern
Aktion: |
Sagen Sie „Hey Google“ und dann: |
Bestimmte Lampe, z. B. die Schreibtischlampe, ein- oder ausschalten |
„Schalte die Schreibtischlampe aus“ |
Lampe(n) dimmen |
„Dimm die Schreibtischlampe“ oder „Dimm alle Lampen“ |
Helligkeit der LEDs erhöhen |
„Mach die Schreibtischlampe heller“ |
Helligkeit auf einen bestimmten Prozentsatz festlegen |
„Stell die Helligkeit der Schreibtischlampe auf 50 %“ oder „Stell die Beleuchtung auf 70 %“ |
Helligkeit um einen bestimmten Prozentsatz erhöhen oder dimmen |
„Dimm die Lampe um 50 %“ oder „Mach das Licht 10 % heller“ |
Alle Lampen ein- bzw. ausschalten |
„Schalte alle Lampen ein“ oder „Schalte alle Lampen aus“ |
„Tunable White“-Lampen auf „Vibrant“ oder eine Aufwachfarbe einstellen |
„Stell die Lichter auf helles Weiß“ |
„Tunable White“-Lampen auf „Active“ oder die Standardfarbe einstellen |
„Stell die Lichter auf weiches Weiß“ |
„Tunable White“-Lampen auf „Calm“ oder die Ruhefarbe einstellen |
„Stell die Lichter auf Kerzenlicht ein“ |
Farbtemperatur der „Tunable White“-Lampen ändern |
„Ändere die Beleuchtung auf 2.700 Kelvin“ (Bereich 2.000–7.000) |
Steckdosen über den Lautsprecher bzw. das Display steuern
Aktion: |
Sagen Sie „Hey Google“ und dann: |
Eine bestimmte Steckdose, z. B. die „Schreibtischsteckdose“, ein- und ausschalten |
„Schalte die Schreibtischsteckdose aus“ |
Alle Steckdosen ein- oder ausschalten |
„Schalte alle Steckdosen ein“ oder „Schalte alle Steckdosen aus“ |
Hinweis: Wenn sich der Lautsprecher bzw. das Display und die Geräte von Cync (C by GE) im selben Raum befinden, weiß Ihr Lautsprecher bzw. das Display für gewöhnlich, dass sich Ihre Sprachbefehle auf diese Geräte beziehen. Wenn sich also der Lautsprecher und die Lampen im Wohnzimmer befinden und Sie „Hey Google, schalte das Licht aus“ sagen, sollte die Beleuchtung im Wohnzimmer ausgeschaltet werden.
Lampen und Steckdosen mit der Google Home App steuern
Sie können Ihre Geräte auch über den jeweiligen Steuerungsbildschirm steuern. Öffnen Sie dafür die Google Home App
tippen Sie auf das Gerät.
Sie können Ihr Gerät ein- und ausschalten oder die Farbtemperatur der „Tunable White“-Lampe ändern.
Programm für Lampen und Steckdosen einrichten
Sie können Abläufe einrichten, um einen Zeitplan für Ihr Gerät festzulegen.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippe auf „Automatisierungen“
..
- Tippen Sie auf „Hinzufügen“
oder auf einen vorgefertigten Ablauf.
Hinweis: Sie müssen einen Sprachbefehl für Ihren Ablauf eingeben. Der Ablauf sollte zum geplanten Zeitpunkt aber weiterhin automatisch gestartet werden.
Alias für die Lampe oder Steckdose festlegen
Verknüpfung Ihrer Geräte von Cync (C by GE) mit der Home App aufheben
Wenn die Google Home App die Lampe oder Steckdose während der Einrichtung nicht findet
Wenn die Lampe oder die Steckdose nicht reagiert
- Prüfen Sie, ob Strom auf der Steckdose ist. Der Wandschalter muss eingeschaltet sein (falls vorhanden).
- Schalten Sie die Lampe oder Steckdose aus und wieder ein. Es dauert bis zu eine Minute, bis das Gerät wieder mit dem Lautsprecher oder Display verbunden ist. Probieren Sie, ob die Lampe oder Steckdose jetzt funktioniert. Wenn ja, sind Sie fertig.
- Versuchen Sie, das Gerät in einer anderen Leuchte oder an einer anderen Wandsteckdose zu verwenden.
Wenn Sie die Meldung „Ein Fehler ist aufgetreten“ erhalten
Geräte von Cync (C by GE) auf Werkseinstellungen zurücksetzen
So setzen Sie Ihre Lampen und Steckdosen von Cync (C by GE) zurück:
Intelligenten Schalter von Cync (C by GE) einrichten
Folgen Sie der Anleitung zum
Einrichten von Smart-Home-Geräten. Die Einrichtungsschritte für Schalter von Cync (C by GE) unterscheiden sich von denen für Lampen oder Steckdosen. Nach dem Öffnen der Google Home App

: Tippen Sie auf
Geräte 
.
Hinzufügen
Funktioniert mit Google Home 
.
Sie haben noch keine intelligenten Lampen? Das Smart Light-Starterkit ist Ihr erster Schritt zur Heimautomatisierung. Es enthält einen Google Nest Mini der 2. Generation bzw. einen Google Home Mini der 1. Generation und eine intelligente GE-Lampe vom Typ „Soft White“.