Mit IFTTT können Sie eigene Befehle für Google Assistant erstellen. Hier finden Sie Informationen dazu, welche Dienste und Geräte Sie steuern können..
IFTTT ist ein von Google unabhängiges Unternehmen. Die Abkürzung steht für "If this, then that" ("Wenn dies, dann das").
Beispiele:
- Wenn Sie sagen, "Es ist Zeit, aufzuwachen", dann schaltet sich Ihre automatisierte Kaffeemaschine ein.
- Wenn Sie sagen, "Erzähl meinen Freunden, dass ich segeln gehe", dann wird eine Statusaktualisierung in Ihrem sozialen Netzwerk veröffentlicht.
Die benutzerdefinierte Aussage und die darauffolgende Aktion werden zusammen als Applet bezeichnet. Wenn Sie ein IFTTT-Applet erstellen oder ein von anderen Personen erstelltes Applet verwenden möchten, gehen Sie wie unten beschrieben vor.
Jetzt starten
- Rufen Sie IFTTT.com auf.
- Falls Sie sich noch nicht angemeldet oder registriert haben sollten, können Sie das jetzt tun.
- Klicken Sie rechts oben auf Search (Suchen). Suchen Sie nach "Google Assistant".
- Klicken Sie auf "Google Assistant"
Connect (Verbinden).
- Wählen Sie ein Google-Konto aus, auf das IFTTT Zugriff erhalten soll. Sie müssen dabei das Konto auswählen, das Sie zur Einrichtung von Google Home oder Google Assistant auf Ihrem Smartphone verwendet haben.
- Finden Sie das Konto, mit dem Sie Google Home eingerichtet haben. Wenn Sie Google Assistant auf einem Smartphone verwenden, halten Sie die Startbildschirmtaste gedrückt
Tippen Sie auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initiale
Konto. Das Konto wird ausgewählt.
- Finden Sie das Konto, mit dem Sie Google Home eingerichtet haben. Wenn Sie Google Assistant auf einem Smartphone verwenden, halten Sie die Startbildschirmtaste gedrückt
Applets ansehen, erstellen oder bearbeiten
Applets anderer Personen ansehenSo verwenden Sie ein Applet, das von jemand anderem erstellt wurde:
- Rufen Sie IFTTT.com auf.
- Klicken Sie oben auf Search (Suchen). Suchen Sie nach "Google Assistant".
- Klicken Sie auf "Google Assistant"
.
- Ihnen werden von anderen Nutzern erstellte Applets angezeigt. Wenn Sie Ihrer Liste ein Applet hinzufügen möchten, klicken Sie darauf
Turn on (Aktivieren).
- Unter Umständen werden Sie von IFTTT dazu aufgefordert, einem anderen Dienst Berechtigungen zu geben, bevor Sie das Applet verwenden können. Prüfen Sie die Anfrage, bevor Sie diese Berechtigungen erteilen.
- Optional: Bearbeiten Sie das Applet.
- Klicken Sie auf Speichern. Das Applet wird zu "My Applets" (Meine Applets) hinzugefügt.
Schritt 1: Wortgruppe erstellen
Erstellen Sie eine oder mehrere Wortgruppen, die eine Aktion von Google Assistant auslösen sollen.
- Rufen Sie IFTTT.com auf.
- Klicken Sie rechts oben auf Ihren Nutzernamen
New Applet (Neues Applet).
- Klicken Sie auf this (dies).
- Suchen Sie nach "Google Assistant".
- Klicken Sie auf "Google Assistant"
.
- Wählen Sie einen Auslöser aus.
- Füllen Sie die Auslöserfelder aus:
- Geben Sie bis zu drei verschiedene Formulierungen ein.
- Geben Sie im letzten Feld ein, was Assistant auf die Wortgruppe antworten soll.
- Klicken Sie auf Create trigger (Auslöser erstellen).
Schritt 2: Aktion erstellen
Erstellen Sie die Aktion, die Google Assistant ausführen soll, wenn Sie die Wortgruppe sagen.
- Klicken Sie auf that (das).
- Suchen Sie nach einem Aktionsdienst.
- Wenn Sie vom Dienst darum gebeten werden, eine Verbindung zu Ihrem Konto herzustellen, folgen Sie der Anleitung.
- Wählen Sie eine Aktion und füllen Sie die erforderlichen Felder aus.
- Klicken Sie auf Create action (Aktion erstellen).
- Überprüfen Sie das Applet. Wenn Sie es ändern möchten, klicken Sie links oben auf Back (Zurück). Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
- Rufen Sie IFTTT.com auf.
- Klicken Sie oben auf My Applets (Meine Applets).
- Klicken Sie auf "Google Assistant"
.
- Klicken Sie unter "My Applets" (Meine Applets) auf ein Applet. Hier können Sie Folgendes tun:
- Applet aktivieren oder deaktivieren
- Applet prüfen: Um herauszufinden, ob ein Applet funktionsfähig ist, klicken Sie auf Check now (Jetzt prüfen). Wenn das Applet funktioniert, wird "Applet checked" (Applet geprüft) angezeigt.
- Applet bearbeiten: Klicken Sie auf das Zahnrad
. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf Save (Speichern).
- Aktivitätsprotokoll aufrufen: Klicken Sie auf das Zahnrad
View activity log (Aktivitätsprotokoll ansehen).
- Applet löschen: Klicken Sie auf das Zahnrad
. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie dann auf Delete (Löschen).
Nicht funktionierendes Applet reparieren
Wenn ein Applet nicht funktioniert, gibt es wahrscheinlich ein Problem mit Ihren Geräteeinstellungen.
So beheben Sie das Problem:
- Wiederholen Sie Ihre Aussage. Sprechen Sie klar und natürlich.
- Prüfen Sie, ob Sie eine der Aussagen verwenden, die Sie Ihrem Applet hinzugefügt haben. Wenn es in Ihrem Applet nur eine Aussage gibt, versuchen Sie auf andere Art und Weise, die gleiche Aussage zu formulieren. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein Applet finden oder bearbeiten können.
- Wenn Sie Google Assistant auf einem Smartphone verwenden, achten Sie darauf, dass Sie mit dem Google-Konto angemeldet sind, mit dem Sie das Applet erstellt haben.
- So sehen Sie, in welchem Konto Sie auf Ihrem Smartphone angemeldet sind:
- Sagen Sie zu Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet „Hey Google, öffne die Assistant-Einstellungen“.
- Oben sehen Sie die E-Mail-Adresse des Kontos, in dem Sie angemeldet sind.
- So sehen Sie, in welchem Konto Sie auf Ihrem Smartphone angemeldet sind:
IFTTT aus Ihrem Google-Konto entfernen
- Rufen Sie die Liste der Apps, die mit Ihrem Google-Konto verbunden sind, auf.
- Melden Sie sich ggf. in Ihrem Konto an.
- Wählen Sie "IFTTT"
Entfernen aus.
- Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für jeden IFTTT-Dienst, der mit Ihrem Konto verbunden ist.