Kundenabgleich

Wie am 1. November 2022 angekündigt, werden ähnliche Zielgruppen auf längerfristige Lösungen umgestellt.Ab dem 1. August 2023 werden ähnliche Segmente bis zum Monatsende nach und nach aus allen Anzeigengruppen und Kampagnen in Google Ads entfernt.

  • Bei Display-, Discovery- und Video-Aktionskampagnen, in denen nach dem 1. August 2023 noch ähnliche Zielgruppensegmente verwendet werden, wird die optimierte Ausrichtung aktiviert.
  • Bei Videokampagnen mit den Zielvorhaben „Produkt- und Markenkaufbereitschaft“ oder „Markenbekanntheit und Reichweite“ wird die Zielgruppenerweiterung aktiviert.
  • Bei einer Deaktivierung vor dem 1. August 2023 werden Anzeigengruppen und Kampagnen pausiert, die auf ähnliche Segmente ausgerichtet sind. Heben Sie die Pausierung auf und fügen Sie relevante Targeting-Kriterien hinzu.

Weitere Informationen zu Änderungen bei der Ausrichtung auf Zielgruppen

Wir haben in Google Ads folgende Verbesserungen vorgenommen, damit Sie eine umfassende und konsolidierte Ansicht Ihrer Zielgruppen aufrufen sowie Zielgruppen einfacher verwalten und optimieren können:

  • Neue Zielgruppenberichte
    Detaillierte Berichte zu demografischen Merkmalen, Segmenten und Ausschlüssen für Zielgruppen sind jetzt unter dem Tab Zielgruppen im linken Seitenmenü zu finden. Über diesen Tab können Sie auch Ihre Zielgruppen ganz einfach verwalten. Weitere Informationen zu Zielgruppenberichten
  • Neue Begriffe
    In Zielgruppenberichten und in Google Ads werden neue Begriffe verwendet. Beispielsweise werden „Zielgruppentypen“ (ähnliche, benutzerdefinierte, kaufbereite und mit gemeinsamen Interessen) jetzt als „Zielgruppensegmente“ und „Remarketing“ als „selbst erhobene Daten“ bezeichnet. Weitere Informationen zu den Änderungen an Begriffen im Zusammenhang mit Zielgruppen

In diesem Artikel erhalten Sie Informationen zum Ablauf des Kundenabgleichs und dazu, wie die von Ihnen hochgeladenen Dateien in Google Ads verarbeitet werden.

Funktionsweise

Auf Grundlage der Informationen, die Ihre Kunden mit Ihnen teilen, erstellen Sie eine Datei mit Kundendaten.

Damit die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet ist, können Sie Ihre Kundendaten mithilfe des SHA256-Algorithmus hashen. Dieser Algorithmus ist der Branchenstandard für die Einwegverschlüsselung unter Verwendung der Hash-Technologie. Wenn Sie die Daten nicht selbst hashen, erfolgt dies über Google Ads, wobei derselbe SHA256-Algorithmus verwendet wird.

Nur die personenbezogenen Kundendaten in der Datei (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vorname und Nachname) werden gehasht. Land und Postleitzahl bleiben unverschlüsselt. Wenn Sie eine Hash-Datendatei hochladen, dürfen die Daten für Land und Postleitzahl nicht verschlüsselt sein.

Anschließend müssen Sie die Datei in Ihr Google Ads-Konto hochladen. Die Anleitung dazu finden Sie hier. Alternativ können Sie auch die Google Ads API (AdWords API) verwenden. Google verwendet für den Upload Transport Layer Security (TLS), den Branchenstandard für die sichere Übertragung von Dateien.

Hinweis

Wenn ein Nutzerdatensatz nicht übereinstimmt, kann er von Google dennoch im Rahmen der Richtlinien-Compliance-Prüfungen verwendet werden. Für den Kundenabgleich oder ein anderes Google-Produkt wird er dann aber nicht genutzt. Der Abgleich kann bis zu 48 Stunden dauern.

Nachdem die Kundendaten abgeglichen wurden und die Prüfung auf Einhaltung der Richtlinien abgeschlossen ist, wird Ihre Datendatei zum Löschen markiert. Sie können Ihre Google Ads-Kampagnen dann auf Ihre Segmente zum Kundenabgleich ausrichten.

Kampagnen lassen sich auch auf ähnliche Segmente in der Google Suche, auf YouTube und in Gmail ausrichten, sofern Ihr Segment zum Kundenabgleich die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt.

Abgleich von E-Mail-Adressen und Telefonnummern

Die E-Mail-Adressen und Telefonnummern für Google-Konten sowie die zugehörigen Hash-Strings werden von Google verwaltet.

Nachdem Sie Ihre Kundenliste mit E-Mail-Adressen und/oder Telefonnummern hochgeladen haben, werden die Hash-Strings der Liste mit denen der E-Mail-Adressen bzw. Telefonnummern aus den Google-Konten automatisch verglichen. Im Fall einer Übereinstimmung wird das jeweilige Google-Konto Ihren Segmenten zum Kundenabgleich (Kundenliste) hinzugefügt.

Abgleich von Postanschriften

Die verschlüsselten Namens- und Adressdaten für Google-Konten werden zusammengeführt, um einen entsprechenden Schlüssel zu erstellen. Postanschriftdaten dürfen nur die Länder und Postleitzahlen enthalten. Nachdem Sie die Liste mit gehashten Kundennamen und ‑adressen (Land und Postleitzahl nicht verschlüsseln) hochgeladen haben, erstellt Google einen ähnlichen Schlüssel basierend auf Ihren Daten. Anschließend werden die einzelnen Schlüssel in Ihrer Liste mit den auf Google-Konten basierenden Schlüsseln verglichen. Im Fall einer Übereinstimmung wird das jeweilige Google-Konto Ihren Segmenten zum Kundenabgleich (Kundenliste) hinzugefügt.

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

true
Drive Revenue with Optiscore

Want to improve account health and drive business goals? Learn from industry & Google experts on how to drive revenue with the help of Optimization Score & Auto Apply Recommendations.

Register Now

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067