Bei App-Kampagnen werden Anzeigen im Google Suchnetzwerk und im Displaynetzwerk, etwa in der Google Suche, in Google Play, Discover oder YouTube sowie innerhalb von anderen Apps ausgeliefert. Werbetreibende sollten Text-, Bild-, Video- und gegebenenfalls HTML5-Assets hochladen. Diese Assets können in Google Ads beliebig kombiniert werden, um Anzeigen für Ihre App zu erstellen und je nach Ihren Zielvorhaben zu optimieren. Informationen zum Erstellen von App-Kampagnen
Text in der Anzeige verwenden
Die Textzeilen, die Sie eingeben, müssen für sich allein oder in beliebiger Kombination mit anderen Textelementen stehen können. Es gibt zwei Arten von Text-Assets – Anzeigentitel (maximal 30 Zeichen) und Textzeilen (maximal 90 Zeichen). Hier ein Beispiel:
Korrektes Text-Asset | Falsches Text-Asset |
---|---|
Anzeigentitel (maximal 30 Zeichen): Jetzt herunterladen Textzeile (maximal 90 Zeichen): Tolle Angebote für In-Game-Käufe |
(Maximale Anzahl der Zeichen überschritten) Anzeigentitel: Jetzt herunterladen und tolle Angebote für In-Game-Käufe erhalten Textzeile: Wenn du das Spiel jetzt herunterlädst, haben wir spannende Angebote für dich, die du beim Kauf im Spiel freischalten kannst – ohne zusätzliche Kosten. |
(Unvollständige Sätze) Anzeigentitel: Jetzt herunterladen und Textzeile: Ihre erste Bestellung ist kostenlos, wenn Sie in den ersten 7 Tagen bestellen |
Auslieferung der Anzeigen
In App-Kampagnen wird die Ausrichtung automatisch vorgenommen. Sie müssen also keine Keywords oder Placements auswählen, um festzulegen, wo Ihre Anzeigen erscheinen. In Google Ads wird die Anzahl der Installationen oder andere Arten von Conversions optimiert, die durch Ihre Anzeigen erzielt werden. Basierend auf Ihrem App-Eintrag in Google Play oder im App Store werden für Ihre Anzeigen die vielversprechendsten Placements ausgewählt.
Anzeigen mithilfe von Assets erstellen
Bei App-Kampagnen werden Anzeigen in verschiedenen Formaten und in unterschiedlichen Werbenetzwerken ausgeliefert. Die Kampagnen werden automatisch angepasst. Hierbei werden Ihre Assets kombiniert, um eine vollständige Anzeige zu erstellen. Die Assets können aus Inhalten stammen, die Sie zur Verfügung stellen, oder aus Inhalten, die automatisch aus dem Play Store, dem App Store oder Ihrer Website (beschränkt auf Seiten mit universellen oder App-Links zu Ihrer App) abgerufen werden. Die Inhalte werden bei der Anzeigenbereitstellung jedoch unter Umständen weggelassen, gekürzt oder modifiziert. Wenn Sie kein eigenes Video einfügen, wird basierend auf Ihren Assets und den Informationen für den App Store oder Google Play automatisch eines für Sie erstellt. So werden ansprechende und passende Inhalte präsentiert – unabhängig davon, wann und wo die Anzeigen ausgeliefert werden.
Einstellungen für Ausschlüsse
Wenn Sie auf Google für Ihre App werben, kann die Anzeige in allen diesen Formaten und Werbenetzwerken ausgeliefert werden und neben den von Ihnen bereitgestellten Inhalten eventuell zusätzliche Inhalte umfassen. Bei App-Kampagnen werden Ausschlüsse berücksichtigt, die Sie in Ihren Kontoeinstellungen für Webseiten und Apps festgelegt haben. Weitere Informationen zum Ausschließen bestimmter Webseiten und Videos
Hinweise
- Ihre Anzeigen werden nicht übersetzt. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Einstellung unter „Ausrichtung auf Sprachen“ mit der Sprache übereinstimmt, die in den Anzeigen verwendet wird.
- Da alle Anzeigen in App-Kampagnen von Google Ads generiert werden, können Sie die Leistung der einzelnen Anzeigen nicht sehen, doch Ihre Messwerte und die Leistung auf Asset-Ebene sind in der Tabelle auf der Seite „Kampagnen“ zu sehen.
- Für jede beworbene App ist eine eigene App-Kampagne erforderlich.