Tabellen und Diagramme anpassen

Am besten entdecken Sie Empfehlungen für Ihr Unternehmen, wenn Sie regelmäßig Ihre Leistungsdaten überprüfen. Sie haben die Möglichkeit, anhand dynamischer Tabellen und Diagramme kontoübergreifende Trends zu analysieren und genau herauszufinden, wie Kunden mit Ihren Anzeigen interagieren.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Tabellen und Diagramme anpassen, um die für Ihr Unternehmen wichtigsten Daten im Blick zu behalten.

Anleitung

Zeitraum ändern

Klicken Sie oben rechts in Ihrem Konto auf den Zeitraum. Der Zeitraum wird für die Tabelle und das Diagramm aktualisiert. Sie können auch zwei Zeiträume vergleichen, indem Sie diese nebeneinander im Diagramm anzeigen lassen.

Tabellenspalten anpassen

So fügen Sie einer Tabelle Spalten hinzu bzw. entfernen sie, ordnen sie neu an oder speichern eine Spaltenauswahl:

  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Symbol „Kampagnen“.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Kampagnen.
  3. Klicken Sie auf das Spaltensymbol Bild des Google Ads-Spaltensymbols.
  4. Klicken Sie auf eine Kategorie, um die verfügbaren Spalten zu sehen, oder geben Sie im Suchfeld einen Spaltennamen ein.
  5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um die Tabellenspalten anzupassen:
    • Klicken Sie auf das entsprechende Kästchen, um eine Spalte hinzuzufügen. Jetzt wird sie in der Liste rechts aufgeführt.
    • Um eine Spalte zu entfernen, klicken Sie auf das entsprechende X daneben rechts in der Liste.
    • Um die Reihenfolge der Spalten zu ändern, klicken Sie auf eine Spalte und ziehen Sie sie an die gewünschte Position in der Liste.
    • Um die Auswahl zu speichern, wählen Sie Spaltenauswahl speichern aus und geben einen Namen ein.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen.
    • Hinweis: Wenn Sie Spaltenauswahl speichern auswählen, ändert sich die Schaltfläche in Speichern und übernehmen.

Um die Breite einer Spalte in der Tabelle zu verändern, klicken Sie auf die Trennlinie der Spaltenüberschrift und ziehen sie diese nach links oder rechts.

Tabellenzeilen sortieren und segmentieren

Zum Sortieren einer Tabelle klicken Sie auf die Überschrift der Spalte, nach der Sie Ihre Daten sortieren möchten. Klicken Sie noch einmal auf dieselbe Überschrift, um die Reihenfolge umzukehren.

Wenn Sie die Tabellendaten segmentieren möchten, klicken Sie auf das Segmentierungssymbol Segment und wählen Sie die Dimensionen für die Segmentierung der Zeilen aus.

Tabellenfilter erstellen

Wenn in der Tabelle nur bestimmte Daten zu sehen sein sollen, können Sie einen Filter auf die Tabelle anwenden.

  1. Klicken Sie auf das Filtersymbol Filtern und wählen Sie einen Filtertyp aus.
  2. Wählen Sie eine Bedingung für den Filter aus oder geben Sie sie ein.
  3. Klicken Sie auf Übernehmen. Über der Tabelle ist eine Beschreibung des Filters zu sehen und die Tabellendaten werden entsprechend der Filterbedingung aktualisiert.
  4. Optional können Sie Filter hinzufügen und entfernen:

    • Wenn Sie weitere Filter hinzufügen möchten, klicken Sie neben einem vorhandenen Filter auf Filter hinzufügen.
    • Wenn Sie einen Filter entfernen möchten, klicken Sie neben dem Filter auf das X.

Diagramm maximieren oder minimieren

  • Wenn Sie das Diagramm maximieren möchten, klicken Sie rechts oben im Diagramm auf Maximieren Symbol „Tabelle maximieren“.
  • Wenn Sie das Diagramm minimieren möchten, klicken Sie auf Minimieren .

Andere Messwerte im Diagramm darstellen

Klicken Sie rechts oben im Diagramm auf die Drop-down-Menüs für Messwerte und wählen Sie den gewünschten Messwert aus. Im Diagramm können gleichzeitig maximal zwei Messwerte dargestellt werden.

Zeitintervall des Diagramms ändern

Klicken Sie über dem Diagramm auf das Symbol „Anpassen“  und wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus, z. B. stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder jährlich.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
12045007596124265006
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
false
false
false
false
false