Wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt, beispielsweise auf den blauen Titel oder die Telefonnummer einer Textanzeige, wird das in Google Ads als Klick erfasst.
- Ein Klick wird auch dann gezählt, wenn der Nutzer Ihre Website nicht erreicht, weil sie beispielsweise vorübergehend nicht verfügbar ist. Deshalb kann die Anzahl der Klicks auf Ihre Anzeige von der Anzahl der Websitebesuche abweichen. Bei YouTube auf Fernsehern werden Klicks für Aktionen erfasst, die auf der Call-to-Action-Schaltfläche (CTA) auf dem Fernseher ausgeführt werden, nicht für Aktionen an nachfolgenden Benachrichtigungen.
- Anhand der Klicks lässt sich erkennen, wie ansprechend die Anzeige für die Nutzer ist, die sie sehen. Auf relevante, besonders zielgerichtete Anzeigen wird mit höherer Wahrscheinlichkeit geklickt.
- Die Klickrate (Click-through-Rate, CTR) in den Kontostatistiken gibt an, wie viele der Nutzer, die Ihre Anzeige gesehen haben, auch darauf geklickt haben. Mit diesem Messwert können Sie abschätzen, wie ansprechend Ihre Anzeige ist und wie gut sie Ihren Keywords und anderen Targeting-Einstellungen entspricht.
- In Google Ads werden ungültige Klicks wie versehentliche Klicks oder Klicks durch automatisierte Klicktools, Roboter oder andere Software für betrügerische Zwecke automatisch herausgefiltert und Ihnen nicht in Rechnung gestellt.
Hinweis: Eine gute CTR hängt davon ab, für welche Produkte bzw. Dienstleistungen und in welchen Netzwerken Sie werben. Damit Sie mehr Klicks und eine höhere Klickrate erreichen, sollten Sie ansprechende und relevante Anzeigen erstellen. Hierzu benötigen Sie überzeugende Anzeigentexte und effektive Keywords.