Dateien in Google Drive freigeben

Sie können Dateien und Ordner, die Sie in Google Drive gespeichert haben, für jede beliebige Person freigeben.

Beim Freigeben einer Datei in Google Drive legen Sie fest, ob andere Personen die Datei bearbeiten, kommentieren oder nur ansehen dürfen. Wenn Sie Inhalte aus Google Drive freigeben, gelten die Google Drive-Programmrichtlinien.

In diesem Artikel geht es um folgende Themen:

Freigabeberechtigungen verstehen

Wichtig: Die unten genannten Rollen gelten für Dateien in „Meine Ablage“.

Berechtigungsstufe

Darf ansehen

Darf kommentieren

Darf bearbeiten

Darf herunterladen

Kann freigeben

Kann Berechtigungen ändern

Betrachter

Ja

Nein

Nein

Ja, standardmäßig. Der Inhaber kann sie steuern.

Nein

Nein

Kommentator

Ja

Ja

Nein

Ja, standardmäßig. Der Inhaber kann sie steuern.

Nein

Nein

Bearbeiter

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja, aber ein Mitbearbeiter kann den Inhaber nicht ändern.

Nein, es sei denn, der Inhaber erlaubt dies ausdrücklich.

Inhaber

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Tipps zum Freigeben von Dateien für andere:

  • So gibst du Zuschauern und Kommentatoren die Möglichkeit, eine Datei herunterzuladen, auszudrucken oder zu kopieren:
    1. Eigentümer müssen auf ihrem Gerät auf die erweiterten Einstellungen zugreifen.
    2. Klicken Sie auf „Teilen“ Add approver und dann „Einstellungen“ Einstellungen.
  • So geben Sie Mitbearbeitern die Möglichkeit, Berechtigungen zu ändern und eine Datei freizugeben:
    1. Eigentümer müssen auf ihrem Gerät auf die erweiterten Einstellungen zugreifen.
    2. Klicken Sie auf „Teilen“ Add approver und dann „Einstellungen“ Einstellungen.
  • Editoren können die Berechtigungen für Eigentümer nicht ändern.
  • Weitere Informationen zu geteilten Ablagen und Berechtigungen finden Sie hier:

Inhalte freigeben – Grundlagen

Einzelne Dateien freigeben

Tipp: Wenn Sie ein Dokument öffnen und neben „Freigeben“ Share ein Punkt angezeigt wird, haben Sie eine Freigabeanfrage erhalten.

  1. Öffnen Sie Google Drive, Google Docs, Google Tabellen oder Google Präsentationen auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie auf die Datei, die Sie freigeben möchten.
  3. Klicken Sie auf „Teilen“ Share.
Mehrere Dateien freigeben
  1. Rufen Sie auf dem Computer drive.google.com auf.
  2. Halten Sie auf der Tastatur die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie zwei oder mehr Dateien aus.
  3. Klicken Sie links oben auf „Teilen“ Share.

Für bestimmte Zielgruppen freigeben

Wichtig:

  • Google Doc-, Sheets- , Slides- und Vids-Dateien können auf maximal 100 Geräten oder offenen Tabs gleichzeitig bearbeitet werden. Wenn mehr als 100 Instanzen einer Datei geöffnet sind, können nur der Eigentümer und bestimmte Nutzer mit Bearbeitungsberechtigungen die Datei bearbeiten.
  • Sie können eine Datei für bis zu 600 verschiedene E‑Mail-Adressen freigeben.
Für bestimmte Personen freigeben
Wichtig: Wenn Sie Ihr Google-Konto über ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung verwenden, können Sie Dateien möglicherweise nicht außerhalb Ihrer Organisation freigeben.
  1. Rufen Sie auf dem Computer Google Drive auf.
  2. Wählen Sie die Datei aus, die Sie freigeben möchten und dann Freigeben Add approver .
  3. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Nutzers ein, der auf den Ordner zugreifen können soll. Wenn Sie ein Konto über Ihren Arbeitsplatz oder Ihre Bildungseinrichtung nutzen, können Sie Inhalte für vorgeschlagene Empfänger freigeben.
    • Tipp: Wenn Ihnen keine Empfänger vorgeschlagen werden sollen, deaktivieren Sie diese Funktion in den Drive-Einstellungen Einstellungen. Entfernen Sie das Häkchen neben „Vorgeschlagene Empfänger im Freigabedialog anzeigen“.
  4. Legen Sie die Rolle fest, die die Nutzer Ihrer Datei haben sollen. Wählen Sie eine Option aus:
    • Betrachter
    • Kommentator
    • Mitbearbeiter
  5. Falls Sie ein aktives Konto eines Unternehmens oder einer Bildungseinrichtung verwenden, klicken Sie auf Ablaufdatum hinzufügen. Weitere Informationen
  6. Wenn Sie Ihre Datei freigeben, wird eine E-Mail an jede E-Mail-Adresse gesendet.
    • Optional: Sie können Ihrer E-Mail-Benachrichtigung eine Nachricht hinzufügen.
    • Wenn andere nicht benachrichtigt werden sollen, entfernen Sie das Häkchen aus dem Kästchen.
  7. Klicken Sie auf Senden oder Freigeben.

Tipp: Wenn Sie die Berechtigungen für ein Element, das Sie über „Meine Ablage“ freigeben, aktualisieren und die Person, für die Sie das Element freigeben möchten, noch keine Berechtigungen für den Ordner hat, in dem sich das Element befindet, können Sie Folgendes tun:

  • Die Berechtigungen für den Ordner aktualisieren, in dem sich das Element befindet
  • Die Berechtigungen nur für das Element selbst aktualisieren

Die meisten Nutzer aktualisieren die Berechtigungen des Ordners, in dem sich das Element befindet, um das Freigeben und die Ordnerverwaltung zu vereinfachen.

Für einen Chatbereich freigeben

Wenn Sie Dateien für einen Chatbereich freigeben möchten, können Sie die gewünschte Datei diesem Chatbereich hinzufügen.

So fügen Sie einem Chatbereich eine Google Drive-Datei hinzu:

Methode 1:

  1. Rufen Sie auf dem Computer Google Chat auf.
  2. Wählen Sie den Chatbereich aus, für den Sie die Datei freigeben möchten.
  3. Klicken Sie links unten auf das Menü „Integration“ und dann Drive .
  4. Wählen Sie die Datei aus, die Sie für einen Chatbereich freigeben möchten.
  5. Klicken Sie auf Einfügen.

Methode 2:

  1. Rufen Sie auf dem Computer Google Drive auf.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie für einen Chatbereich freigeben möchten.
  3. Klicken Sie auf „Teilen“  und dann „Link kopieren“ .
  4. Gehen Sie zu Google Chat.
  5. Wählen Sie den Chatbereich aus, für den Sie die Datei freigeben möchten.
  6. Fügen Sie den kopierten Link in das Nachrichtenfeld ein.

Tipps:

  • Wenn Sie eine Datei an einen Chatbereich senden, werden Sie aufgefordert, den Zugriff zu gewähren.
    • Falls Sie diesem Chatbereich Zugriff gewähren, erhalten auch Personen, die dem Bereich später beitreten, Zugriff auf die freigegebenen Dateien.
  • Wenn Personen einen Chatbereich verlassen, verlieren sie den Zugriff auf die Dateien in diesem Chatbereich, sofern sie nicht eine Zugriffsberechtigung erhalten haben:
    • Als Einzelperson
    • Als Mitglied einer anderen Gruppe
  • Sie müssen Bearbeitungszugriff auf die Datei haben, die Sie freigeben möchten.

Weitere Informationen

Für Besprechungsteilnehmer freigeben

Sie können Dateien für Besprechungsteilnehmer freigeben, wenn Sie der Eigentümer oder Bearbeiter der Datei sind:

  1. Rufen Sie auf dem Computer Google Drive auf.

  2. Wählen Sie die Datei aus, die Sie freigeben möchten.
  3. Geben Sie den Namen der Besprechung ein, in der Sie die Datei freigeben möchten.
  4. Legen Sie die Rolle fest, die die Nutzer Ihrer Datei haben sollen. Wählen Sie dafür eine Option aus:
    • Betrachter
    • Kommentator
    • Bearbeiter
  5. Wählen Sie aus, ob die Datei an die Einladung zur Besprechung angehängt wird.
  6. Wenn Sie Ihre Datei freigeben, wird eine E‑Mail an jede E‑Mail-Adresse gesendet.
    • Optional: Sie können Ihrer E-Mail-Benachrichtigung eine Nachricht hinzufügen.
    • Wenn andere nicht benachrichtigt werden sollen, entfernen Sie das Häkchen aus dem Kästchen.
  7. Klicken Sie auf „Senden“ oder „Freigeben“.

Weitere Informationen zu erweiterten Freigabeoptionen

Ablaufdatum angeben

Ein Ablaufdatum kann nur bei Konten von Unternehmen oder Bildungseinrichtungen hinzugefügt werden.

Sie sind momentan nicht angemeldet.

Im Konto Ihres Unternehmens oder Ihrer Bildungseinrichtung anmelden

Vids-Datei als MP4-Datei freigeben

In Google Vids können Sie Ihr Video als MP4-Datei in Google Drive speichern und dann über Google Drive teilen. So gehts:

  1. Rufen Sie Google Vids auf dem Computer auf.
  2. Öffnen Sie die Datei, die Sie freigeben möchten.
  3. Klicken Sie auf „Freigeben“ Share.
  4. Klicken Sie neben „Teilen“ auf „Schnellfreigabeaktionen“ Nach unten und dann „In Drive exportieren“ .

Weitere Informationen zur öffentlichen Freigabe und zur Zusammenarbeit

Allgemeinen Zugriff auf die Datei erlauben

Sie können festlegen, ob Ihre Datei für alle Nutzer oder nur für solche mit entsprechender Zugriffsberechtigung zugänglich ist. Wenn Sie den Zugriff für alle Nutzer erlauben, für die der Link verfügbar ist, gilt für Ihren Ordner keine Zugriffsbeschränkung.

  1. Wählen Sie die Datei aus, die Sie freigeben möchten.
  2. Klicken Sie auf Freigeben bzw. auf „Freigeben“ Share.
  3. Klicken Sie unter „Allgemeiner Zugriff“ auf den Abwärtspfeil Nach unten.
  4. Wählen Sie aus, wer auf die Datei zugreifen kann.

  1. Um die Rolle der Nutzer für Ihre Datei festzulegen, wählen Sie Betrachter, Kommentator oder Mitbearbeiter aus.
  2. Klicken Sie auf Fertig.
Dateien oder Ordner öffentlich freigeben
  1. Wählen Sie die Datei aus, die Sie freigeben möchten.
  2. Klicken Sie auf Freigeben bzw. auf „Freigeben“ Share.
  3. Klicken Sie unter „Allgemeiner Zugriff“ auf den Abwärtspfeil Nach unten.
  4. Wählen Sie Jeder, der über den Link verfügt aus.
  5. Um die Rolle der Nutzer für Ihre Datei festzulegen, wählen Sie Betrachter, Kommentator oder Mitbearbeiter aus.
  6. Klicken Sie auf Link kopieren.
  7. Tippen Sie auf Fertig.
  8. Fügen Sie den Link in eine E-Mail oder an einer anderen Stelle ein, an der Sie die Datei freigeben möchten.

Personen, die nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, werden in Ihrer Datei als anonym (mit einem Tiersymbol) angezeigt. Weitere Informationen zu anonymen oder unbekannten Nutzern

Gemeinsam an einer Datei arbeiten

Sie können direkt über das Freigabedialogfeld eine E-Mail an folgende Adressen senden:

  • Informieren Sie Mitbearbeiter über größere Überarbeitungen.
  • Sie möchten eine Frage besprechen, die für den Kommentar-Thread des Dokuments zu lang ist.

Sie können die E-Mail an alle Mitbearbeiter oder nur an eine Untergruppe senden, z. B. Bearbeiter, Kommentatoren oder Betrachter.

So senden Sie eine E-Mail über das Freigabedialogfeld einer Datei:

  1. Rufen Sie Google Drive auf dem Computer auf.
  2. Klicken Sie neben der Datei, zu der Sie eine E‑Mail senden möchten, auf das Dreipunkt-Menü Dreipunkt-Menü und dann „Teilen“ Share und dann „Teilen“ Share.
    • Sie können das Dialogfeld „Freigabe“ auch direkt in der Datei aufrufen:
      1. Öffnen Sie die Datei.
      2. Klicken Sie oben rechts auf Freigeben.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld „Freigabe“ neben „Personen mit Zugriff“ auf „Personen in dieser Datei per E-Mail benachrichtigen“ .
  4. Wählen Sie auf dem Bildschirm „E-Mail-Mitbearbeiter“ die Gruppen aus, an die Sie die E-Mail senden möchten.
  5. Fügen Sie im Feld „Nachricht“ Ihre Nachricht hinzu.
  6. Klicken Sie auf Senden.

Tipp: Auf dem Bildschirm „Mitbearbeiter per E-Mail einladen“ können Sie keine neuen Mitbearbeiter hinzufügen.

Datei veröffentlichen

Wichtig: Google Vids bietet keine Option zum Veröffentlichen. Stattdessen können Sie Dateien im MP4-Format auf Ihren Computer herunterladen. Weitere Informationen zum Erstellen, Ansehen oder Herunterladen von Dateien.

  • Wenn mehrere Personen eine Datei öffnen sollen, veröffentlichen Sie sie und erstellen dann einen Link, den Sie für Personen mit Zugriff freigeben. Denjenigen, die die Datei bearbeiten oder kommentieren sollen, erteilen Sie Bearbeitungszugriff. Weitere Informationen
  • Abhängig von den Einstellungen für Ihr Konto ist eine Datei nach der Veröffentlichung für alle im Web, für alle Nutzer in Ihrer Organisation oder für eine Gruppe von Personen in Ihrer Organisation sichtbar. Veröffentlichen Sie also nicht leichtfertig private oder vertrauliche Daten.
  • Wenn Sie eine Datei aus dem Web entfernen möchten, müssen Sie die Veröffentlichung beenden. Weitere Informationen
  • Wenn Sie eine Datei nicht mehr für Mitbearbeiter freigeben möchten, erfahren Sie hier, wie Sie die Freigabe beenden, einschränken oder ändern.
Google Sites-Website erstellen
  • Wenn Sie Informationen mit vielen Nutzern teilen möchten, können Sie eine Website erstellen. Sie können dann Dokumente, Tabellen und Präsentationen auf einer Website einbetten, auf die eine große Anzahl von Nutzern zugreifen kann. Weitere Informationen
  • Wenn Sie häufige Zugriffe auf Ihre Website erwarten, veröffentlichen Sie Ihr Dokument zuerst in Google Docs, Google Sheets oder Google Präsentationen und betten Sie die veröffentlichte URL dann in Google Sites ein. Weitere Informationen
Feedback mit Google Formulare einholen
  • Wenn Sie viele Informationen einholen möchten, erstellen Sie ein Google-Formular. Die Antworten werden in einer Google-Tabelle gespeichert. Gewähren Sie nur den Nutzern Bearbeitungszugriff, die mit den Antworten arbeiten müssen. Wenn mehr als 100 Nutzer die Antworten öffnen sollen, veröffentlichen Sie die Tabelle im Web und erstellen Sie einen Link, den Sie dann für Personen mit Zugriff freigeben. So veröffentlichen Sie eine Datei.

Freigegebene Dateien verwalten

Probleme mit Dokumenten beheben, die für viele Nutzer freigegeben wurden

Wenn Sie das Dokument für viele Nutzer freigegeben haben, es aber abstürzt oder nicht schnell genug aktualisiert wird, probieren Sie folgende Tipps zur Fehlerbehebung aus:

  • Anstatt Nutzern die Möglichkeit zu geben, ein Dokument oder eine Tabelle zu kommentieren, können Sie ein Google-Formular erstellen, damit Sie Feedback erhalten. Weitere Informationen
  • Wenn Sie eine Kopie eines Dokuments erstellen, sollten Sie keine geklärten Kommentare und Vorschläge einfügen. So erstellen Sie Kopien.
  • Löschen Sie ältere Informationen oder verschieben Sie Daten in ein neues Dokument.
  • Bitten Sie zugriffsberechtigte Personen, das Dokument zu schließen, wenn sie es nicht verwenden.
  • Schließen Sie nur die wichtigsten Informationen in ein veröffentlichtes Dokument ein. Kleinere Dokumente werden schneller geladen.
  • Reduzieren Sie die Anzahl von Personen mit Bearbeitungszugriff auf ein Dokument.
  • Wenn Sie Informationen aus mehreren Dokumenten erheben, erstellen Sie ein neues Dokument mit Zugriffsbeschränkung, das Sie dann mit einer großen Anzahl von Nutzern teilen können.
Allgemeinen Zugriff auf Ihre Datei ändern

Sie können einen weitreichenden Zugriff auf die Datei erlauben. Welche Freigabeoptionen Ihnen dabei zur Verfügung stehen, hängt davon ab, ob Sie Ihr Google-Konto über ein Unternehmen, eine Bildungseinrichtung oder Gmail verwenden.

  • Öffentlich: Jeder kann die Datei über die Google-Suche finden und auf sie zugreifen, ohne dazu in einem Google-Konto angemeldet sein zu müssen.
  • Jeder, der über den Link verfügt: Jeder mit dem Link kann auf die Datei zugreifen, ohne dazu in einem Google-Konto angemeldet sein zu müssen.
  • Eingeschränkt: Nur Personen mit entsprechender Zugriffsberechtigung können die Datei öffnen.
Erweiterte Freigabeeinstellungen

Mit den erweiterten Freigabeeinstellungen können Dateieigentümer verhindern, dass:

  • Editoren Berechtigungen ändern oder Dateien freigeben.
  • Betrachter und Kommentatoren Dateien herunterladen, ausdrucken oder kopieren.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
13513888596368311322
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
99950
false
false
false