Senkrechter Verweis. Sucht von der ersten Spalte eines Bereichs abwärts nach einem Schlüssel und gibt den Wert einer angegebenen Zelle in der Zeile zurück, die gefunden wurde.
Verwendungsbeispiel
SVERWEIS(10003; A2:B26; 2; FALSE)
Syntax
SVERWEIS(Suchschlüssel; Bereich; Index; [ist_sortiert])
-
Suchschlüssel
– Wert, nach dem gesucht wird, z. B.42
,Katzen
oderl24
. -
Bereich
– Zu durchsuchender Bereich. In der ersten Spalte im Bereich wird nach dem Schlüssel inSuchschlüssel
gesucht. -
Index
– Spaltenindex des Werts, der zurückgegeben wird. Die erste Zeile inBereich
ist mit 1 nummeriert.- Wenn der
Index
nicht zwischen 1 und der Anzahl der Spalten imBereich
liegt, wird#WERT!
zurückgegeben.
- Wenn der
-
ist_sortiert
– [Standardwert istTRUE
] – Gibt an, ob die zu durchsuchende Spalte (die erste Spalte des angegebenen Bereichs) sortiert ist. FALSE wird in den meisten Fällen empfohlen.-
Es wird empfohlen,
ist_sortiert
auf FALSE zu setzen. Dann wird eine genaue Übereinstimmung zurückgegeben. Falls es mehrere übereinstimmende Werte gibt, wird der Inhalt der Zelle zurückgegeben, die dem zuerst gefundenen Wert entspricht; wird kein derartiger Wert gefunden, wird#N/A
zurückgegeben. -
Wenn
ist_sortiert
TRUE
oder nicht vorhanden ist, wird die nächste Übereinstimmung (kleiner oder gleich dem Suchschlüssel) zurückgegeben. Falls alle Werte in der Suchspalte größer als der Suchschlüssel sind, wird#N/A
zurückgegeben.
-
Hinweise
-
Wenn
ist_sortiert
TRUE
oder nicht vorhanden und die erste Spalte des Bereichs nicht sortiert ist, wird möglicherweise ein falscher Wert zurückgegeben. WennSVERWEIS
keine korrekten Ergebnisse zu erzeugen scheint, prüfen Sie, ob das letzte Argument auf FALSE gesetzt ist. Wenn die Daten sortiert sind und Sie die Leistung optimieren möchten, setzen Sie das letzte Argument auf TRUE. In den meisten Fällen sollte es auf FALSE gesetzt sein. -
Stellen Sie bei der Suche nach Zahlen- oder Datumswerten sicher, dass die erste Spalte im Bereich nicht nach Textwerten sortiert ist. Zum Beispiel müssen korrekt sortierte Zahlen als (1, 2, 10, 100) aufgeführt werden, nicht als (1, 10, 100, 2), was bei der Sortierung nach Zeichenfolgen passieren würde. Eine falsche Sortierungsart kann die Rückgabe falscher Werte hervorrufen.
-
Suchschlüssel, die auf regulären Ausdrücken basieren, werden nicht unterstützt. Verwenden Sie stattdessen
QUERY
. -
SVERWEIS
ist bei sortierten Bereichen undist_sortiert
gleichTRUE
deutlich leistungsstärker. Ziehen Sie die Sortierung der zu durchsuchenden Spalten in Erwägung. -
Sie finden Übereinstimmungen auch, indem Sie Strings verwenden, die Platzhalter enthalten. Das Fragezeichen (?) und das Sternchen (*) sind Platzhalter für den
Suchschlüssel
. Das Fragezeichen steht für ein einzelnes Zeichen und das Sternchen für beliebig viele Zeichen. Wenn Sie nach einem Fragezeichen oder Sternchen suchen, setzen Sie eine Tilde (~) vor das Zeichen und fügen eine weitere Tilde ein, wenn Sie nach einer Tilde suchen.
Siehe auch
QUERY
: Führt eine datenübergreifende Abfrage aus, die in der Abfragesprache der Google Visualization API geschrieben wur.
WVERWEIS
: Waagerechter Verweis. Durchsucht die erste Zeile eines Bereichs nach einem Schlüssel und gibt den Wert einer angegebenen Zelle in der Spalte zurück, die gefunden wurde.
Beispiele
In diesem Beispiel sucht SVERWEIS
die erste Spalte von oben nach unten nach einer Schülerkennung ab und gibt die zugehörige Note zurück.
In diesem Beispiel sucht SVERWEIS
die erste Spalte von oben nach unten anhand einer annähernden Übereinstimmung (ist_sortiert
gleich TRUE
) nach Gehalt ab und gibt den zugehörigen Steuersatz zurück.
SVERWEIS
gibt den zuerst gefundenen Wert zurück, wenn mehrere Übereinstimmungen für Suchschlüssel
existieren.