Floodlight-Gruppen erstellen und verwalten

Eine Floodlight-Gruppe ist eine Sammlung von Werbetreibenden mit gemeinsamen Floodlight- und Attributionseinstellungen. Floodlight-Gruppen sind mit Floodlight-Konfigurationen in Campaign Manager 360 vergleichbar. Sie können Floodlight-Gruppen für mehrere Werbetreibende eines Partners freigeben, sofern Sie Zugriff auf Partnerebene haben.

Wenn Sie Floodlight für einen Display & Video 360-Werbetreibenden über ein verknüpftes Campaign Manager 360-Konto verwalten, verwenden Sie Campaign Manager 360 auch künftig zur Verwaltung von Floodlight.

Sie können aus den Floodlight-Gruppen unter dem Partner eine bestimmte Gruppe auswählen, um grundlegende Details zu Floodlight-Gruppen, Floodlight-Aktivitäten und zugewiesene Werbetreibende zu verwalten. Auf dieser Seite sehen Sie Folgendes:

  • Grundlegende Floodlight-Gruppendetails: Auf diesem Tab sehen Sie die grundlegenden Einstellungen für Floodlight-Gruppen, etwa Tag-Typen, Lookback-Windows und Drittanbieter-Integrationen. 
  • Floodlight-Aktivitäten: Auf diesem Tab sehen Sie die einzelnen Floodlight-Aktivitäten. 
    • Klicken Sie auf eine Floodlight-Aktivität, um ihre grundlegenden Details zu verwalten oder ihren Code aufzurufen. Den Code können Sie dann auf der Website oder in der App einfügen, für die Sie Ereignisse erfassen möchten.
  • Zugewiesene Werbetreibende: Hier sehen Sie die Anzahl der Werbetreibenden, die mit der jeweiligen Floodlight-Gruppe verknüpft sind.

So erstellen Sie eine neue Floodlight-Gruppe:

  1. Klicken Sie im Partner im linken Menü auf Floodlight-Gruppen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Floodlight-Gruppe.
  3. Benennen Sie Ihre Floodlight-Gruppe.
  4. Optional können Sie die folgenden Einstellungen bearbeiten:

    • Web-Tag-Einstellungen: Hiermit legen Sie fest, ob nur Bild-Tags oder dynamische Tags verwendet werden sollen. Beachten Sie, dass dynamische Tags nicht geliefert werden können, wenn Bild-Tags implementiert werden. Dynamische Tags werden jedoch weiterhin für alle iFrame-Floodlight-Tags ausgelöst, die bereits implementiert wurden. Weitere Informationen

    • Lookback-Window: Hier legen Sie fest, welcher Zeitraum in der Vergangenheit beim Erfassen einer Conversion berücksichtigt werden soll.

    • Integrationen: Hier können Sie Integrationen von Drittanbietern hinzufügen.

    • Aktivitätsgruppen: Hier fügen Sie Aktivitätsgruppen hinzu, um Floodlight-Aktivitäten in Berichten zu organisieren.

    • Benutzerdefinierte Variablen: Durch Hinzufügen benutzerdefinierter Variablen können Berichtsdaten erstellt werden, die genau auf Ihre konkreten Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

    • Benutzerdefinierter Active View-Messwert: Wählen Sie die Anforderungen für „Hörbar“, „Sichtbar“ und „Zeit auf dem Bildschirm“ aus, um Ihren Berichten benutzerdefinierte Active View-Sichtbarkeitsmesswerte hinzuzufügen.

    • Datenfreigabeeinstellungen: Aktivieren Sie die Datenfreigabe, um die Nutzung von Werbedaten zu gestatten und so den Google Marketing Platform-Dienst zu optimieren.

    • Erweiterte Attribution: Aktivieren Sie die erweiterte Attribution, um auf der gesamten Google Marketing Platform die Attributionssignale für Displaynetzwerk- und Videoinventar zu verbessern.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
69621
false
false