Mit der Funktion "Diese Anzeige ignorieren" können Nutzer bestimmte Anzeigen schließen und angeben, welche Werbung sie nicht sehen möchten. Diese Funktion bietet Vorteile für alle Beteiligten:
- Nutzer: Mehr Kontrolle über die Anzeigen, die sie sehen
- Werbetreibende: Müssen nicht für Anzeigen zahlen, für die sich der betreffende Nutzer nicht interessiert
- Publisher: Relevantere Anzeigen für Nutzer, zufriedenere Besucher auf ihren Websites und mehr Nutzerinteraktionen
Funktionsweise von "Diese Anzeige ignorieren"
Das kleine Overlay "Diese Anzeige ignorieren" befindet sich rechts oben in einem Creative. Damit können Nutzer angeben, dass sie an einer bestimmten Anzeige nicht interessiert sind. So lässt sich verhindern, dass ihnen eine ähnliche Anzeige oder noch einmal dieselbe Anzeige präsentiert wird. Die Ähnlichkeit von Anzeigen wird anhand der visuellen Funktionen, des Werbetreibenden und der Zielseite bestimmt. So ignorieren Nutzer eine Anzeige:
|
Unter Umständen wird nicht die Option "Diese Werbung blockieren", sondern "Diese Werbung melden" eingeblendet.
Auch wenn ein Nutzer eine Anzeige blockiert hat, wird sie möglicherweise dennoch wieder für ihn eingeblendet. Das kann u. a. folgende Gründe haben:
- Der Nutzer löscht Cookies.
- Der Nutzer besucht eine Website außerhalb des Google Displaynetzwerks.
- Der Werbetreibende arbeitet bei der Anzeigenbereitstellung mit einem anderen Unternehmen zusammen.
- Die Werbesysteme von Google erkennen nicht, dass der Nutzer auf dem Gerät angemeldet ist.
- Der Nutzer hat die Option "Die Anzeige hat die Ansicht der Seite verdeckt" ausgewählt, um ein Problem mit der Position der Anzeige zu melden. Dies bezieht sich nicht auf den Anzeigencontent.
Für Werbetreibende
Ausgeschlossene Creative-Typen
Folgende Creative-Typen enthalten keine Optionen zum Ignorieren:
- Alle Videoanzeigen einschließlich In-Stream-Anzeigen
- Vom Publisher gerenderte Creatives (etwa native Anzeigen)
- Anzeigen, bei denen OBA von Google (Online Behavioral Advertising, OBA) deaktiviert ist