Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen. 

Elemente mithilfe strukturierter Datendateien erstellen oder bearbeiten

Strukturierte Datendateien (Structured Data Files, SDFs) sind in folgenden Fällen nützlich:

  • Sie möchten schnell viele Kampagnen, Anzeigenaufträge oder Werbebuchungen erstellen.
  • Sie möchten mehrere Kampagnen, Anzeigenaufträge oder Werbebuchungen gleichzeitig bearbeiten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einige häufige Aufgaben mit strukturierten Datendateien von Display & Video 360 ausführen. Weitere Informationen zu den SDF-Versionen und deren Funktionen

Verwenden Sie für das Erstellen oder Bearbeiten von SDFs das CSV-Format (Comma Separated Value).  

Excel, Python, TextEditor oder andere Tools sind hierfür nicht geeignet.

Die Verwendung anderer Formate oder Tools kann dazu führen, dass Ihre Targeting-Einstellungen beeinträchtigt oder auf unerwartete Weise verändert werden bzw. dass Sie Ihre Dateien nicht hochladen können. Weitere Informationen zum Herunterladen, Bearbeiten und Hochladen von SDFs

Kampagnen, Anzeigenaufträge und Werbebuchungen erstellen

Sie können Anzeigenaufträge und Werbebuchungen komplett neu mit SDFs erstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit SDFs Werbebuchungen zu vorhandenen Anzeigenaufträgen hinzuzufügen.

Kampagnen, Werbebuchungen und Anzeigenaufträge mit SDFs erstellen
  1. Sehen Sie sich als Erstes die SDF-Spezifikationen an.

  2. Laden Sie in Display & Video 360 die SDFs für die Anzeigenaufträge, Werbebuchungen, YouTube-Anzeigengruppen und YouTube-Anzeigen hoch. Hierzu rufen Sie die Seite mit den Anzeigenaufträgen des Werbetreibenden auf und klicken Sie auf Weitere Optionen  und dann auf Hochladen.

    Dateien mithilfe temporärer Kennungen verknüpfen

    Wenn Sie gleichzeitig mehrere neue Werbebuchungen in einem neuen Anzeigenauftrag oder mehrere neue YouTube-Anzeigen in einer neuen YouTube-Anzeigengruppe einrichten, müssen die hochgeladenen SDFs temporäre benutzerdefinierte Kennungen (temporäre IDs) haben, damit die Dateien verknüpft werden können.

    Temporäre IDs haben das Format ext[benutzerdefinierte Kennung], zum Beispiel ext123. Die temporären IDs werden in das Feld Anzeigenauftrags-ID eingetragen, falls Werbebuchungen mit Anzeigenaufträgen verknüpft werden. Falls YouTube-Anzeigen mit YouTube-Anzeigengruppen verknüpft werden, werden die IDs in das Feld Anzeigengruppen-ID eingetragen.

    Sobald Ihre Dateien hochgeladen und verarbeitet wurden, werden alle temporären IDs durch eindeutige, in Display & Video 360 generierte IDs ersetzt. Die auf den temporären Kennungen basierenden Verknüpfungen der Elemente werden dabei beibehalten.

    Denken Sie daran, alle voneinander abhängigen Dateien gleichzeitig hochzuladen.

    Hinweis: Wenn Sie eine Version der SDF vor Version 5.3 nutzen, werden die temporären Kennungen, die den hochgeladenen Elementen entsprechen, in den ausgegebenen Dateien nicht ersetzt. Bevor Sie die Elemente noch einmal hochladen, müssen Sie die temporären Kennungen in den Dateien SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv und SDF-{EntityName}-Unprocessed-ResultFile.csv durch die neu erstellten IDs ersetzen.

  3. Wählen Sie die CSV-Datei aus und klicken Sie dann auf Hochladen.

  4. Die Dateien werden in Display & Video 360 überprüft. Dort sehen Sie dann auch den jeweiligen Status. Außerdem wird in einer E-Mail entweder bestätigt, dass die Anzeigenaufträge, Werbebuchungen, YouTube-Anzeigen und YouTube-Anzeigengruppen eingerichtet wurden, oder Sie werden auf Fehler hingewiesen, die beim Erstellen der Kampagne aufgetreten sind.

    • Die Aktualisierungen wurden übernommen: Alle Aktualisierungen, die Sie an der SDF vorgenommen haben, wurden übernommen. Wenn Sie sich die Aktualisierungen noch einmal ansehen möchten, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten die Datei SDF-{EntityName}-Updated-ResultFile.csv und öffnen diese. In der Datei können Sie sich die Aktualisierungen ansehen.

    • Teilweise hochgeladen: Einige der Aktualisierungen in mindestens einer Datei wurden übernommen. Wenn Sie sich ansehen möchten, welche Fehler aufgetreten sind, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten so die Dateien SDF-{EntityName}-Updated-ResultFile.csv und SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv. In der Datei SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv sehen Sie die Fehler und können sie korrigieren. Laden Sie die Datei wieder hoch, wenn Sie damit fertig sind.

    • Nicht übernommen: Die Aktualisierungen, die Sie an der SDF vorgenommen haben, wurden nicht übernommen. Wenn Sie sich ansehen möchten, welche Fehler aufgetreten sind, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten die Datei SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv und öffnen diese. In der SDF-Datei sehen Sie die Fehler und können sie korrigieren. Laden Sie die Datei wieder hoch, wenn Sie damit fertig sind.

  5. Klicken Sie auf Schließen, um die Änderungen zu übernehmen.

Neue Werbebuchungen zu vorhandenen Anzeigenaufträgen hinzufügen

  1. Vergewissern Sie sich in Display & Video 360, dass der Anzeigenauftrag eingerichtet wurde, den Sie für Ihre Werbebuchungen verwenden möchten.

    Wenn Sie bereits wissen, wie man richtig formatierte strukturierte Datendateien erstellt, können Sie mit Schritt 4 fortfahren.
  2. Rufen Sie unterhalb Ihres Werbetreibenden die Liste der Werbebuchungen auf und klicken Sie auf Aktionenund dann auf SDF herunterladen.

  3. Wählen Sie im Fenster, das sich nun öffnet, die Typen der zu erstellenden Elemente aus, zum Beispiel Werbebuchungen, YouTube-Anzeigengruppen und/oder YouTube-Anzeigen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Herunterladen, um die entsprechenden SDFs herunterzuladen.

    Sie können diese SDFs auch dazu verwenden, gleichzeitig mehrere Elemente zu bearbeiten.

    Download SDFs from the Action menu

  4. Füllen Sie Ihre SDF mit allen Angaben zu den Werbebuchungen, die Sie erstellen möchten. Die SDF-Spezifikationen finden Sie hier.

  5. Laden Sie die SDF in Display & Video 360 über die Seite mit den Anzeigenaufträgen des Werbetreibenden hoch, indem Sie auf Aktionen und dann auf Hochladen klicken.

  6. Wählen Sie die CSV-Datei aus und klicken Sie dann auf Hochladen.

  7. Die Dateien werden in Display & Video 360 überprüft. Dort sehen Sie dann auch den jeweiligen Status. Außerdem wird in einer E-Mail entweder bestätigt, dass die Werbebuchungen erstellt wurden, oder Sie werden auf Fehler hingewiesen, die aufgetreten sind.

    • Die Aktualisierungen wurden übernommen: Alle Aktualisierungen, die Sie an der SDF vorgenommen haben, wurden übernommen. Wenn Sie sich die Aktualisierungen noch einmal ansehen möchten, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten die Datei SDF-{EntityName}-Updated-ResultFile.csv und öffnen diese. In der Datei können Sie sich die Aktualisierungen ansehen.

    • Teilweise hochgeladen: Einige der Aktualisierungen in mindestens einer Datei wurden übernommen. Wenn Sie sich ansehen möchten, welche Fehler aufgetreten sind, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten so die Dateien SDF-{EntityName}-Updated-ResultFile.csv und SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv. In der Datei SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv sehen Sie die Fehler und können sie korrigieren. Laden Sie die Datei wieder hoch, wenn Sie damit fertig sind.

    • Nicht übernommen: Die Aktualisierungen, die Sie an der SDF vorgenommen haben, wurden nicht übernommen. Wenn Sie sich ansehen möchten, welche Fehler aufgetreten sind, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten die Datei SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv und öffnen diese. In der SDF-Datei sehen Sie die Fehler und können sie korrigieren. Laden Sie die Datei wieder hoch, wenn Sie damit fertig sind.

  8. Klicken Sie auf Schließen, um die Änderungen zu übernehmen.

 

Kampagnen, Anzeigenaufträge und Werbebuchungen bearbeiten

Mit der Display & Video 360 API Zeit sparen

Sie haben zwei Möglichkeiten, Anzeigenaufträge und Werbebuchungen herunterzuladen: über die Display & Video 360 API oder über die Benutzeroberfläche von Display & Video 360. Informationen zur Verwendung der Display & Video 360 API finden Sie in der API-Spezifikation zum Erstellen von SDFs.

Wenn Sie bereits damit vertraut sind, Werbebuchungen über die Display & Video 360 API herunterzuladen, können Sie mit Schritt 3 unten fortfahren.

  1. Rufen Sie in Display & Video 360 die Liste der Anzeigenaufträge oder der Werbebuchungen des Werbetreibenden auf oder öffnen Sie die Liste der Werbebuchungen eines einzelnen Anzeigenauftrags.

  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um Informationen dazu zu erhalten, wie Sie Werbebuchungen herunterladen:

    Alle Werbebuchungen innerhalb eines oder mehrerer Anzeigenaufträge
    1. Klicken Sie dazu auf folgende Optionen:
      • Werbetreibender, dann Anzeigenaufträge
      • Werbetreibender, dann Werbebuchungen
      • Werbetreibender, dann Anzeigenauftrag und anschließend Werbebuchungen
    2. Klicken Sie auf Weitere Optionen  und dann rechts auf Herunterladen und folgen Sie der Anleitung, um die Werbebuchungen als SDF herunterzuladen.Download Structured Data Files window
    3. Sie haben auch die Möglichkeit, die Werbebuchungen in Google Tabellen zu exportieren. Klicken Sie hierzu einfach auf „In Google Tabellen speichern“.
    Einzelne Werbebuchungen
    1. Rufen Sie die Liste der Werbebuchungen des Werbetreibenden oder die Liste der Werbebuchungen für einen einzelnen Anzeigenauftrag auf. Setzen Sie dann ein Häkchen in den Kästchen neben den Werbebuchungen, die Sie bearbeiten möchten.

    2. Klicken Sie oben in der Liste der Werbebuchungen in der Menüleiste auf Aktionen und dann auf Herunterladen. Die Werbebuchungen werden als SDF heruntergeladen.
      Download Structured Data Files window

    3. Sie haben auch die Möglichkeit, die Werbebuchungen in Google Tabellen zu exportieren. Klicken Sie hierzu einfach auf „In Google Tabellen speichern“.

  3. Bearbeiten Sie die Werbebuchungen in der heruntergeladenen SDF und speichern Sie die Datei anschließend. Die SDF muss als CSV-Datei gespeichert werden. Wenn Sie die Änderungen in Excel vornehmen, dürfen Sie die Zeitstempel in der SDF nicht ändern, weil sie sonst möglicherweise beschädigt werden. In diesem Fall lässt sich die Datei in Display & Video 360 nicht mehr importieren.

  4. Laden Sie die SDF in Display & Video 360 über die Seite mit den Anzeigenaufträgen des Werbetreibenden hoch, indem Sie auf Aktionen und dann auf Tabelle hochladen klicken.

  5. Wählen Sie die CSV-Datei aus und klicken Sie dann auf Hochladen.

  6. Die Dateien werden in Display & Video 360 überprüft. Dort sehen Sie dann auch den jeweiligen Status. Sie erhalten außerdem eine E-Mail mit Informationen zu den einzelnen Dateien. In der E-Mail wird entweder bestätigt, dass die Werbebuchungen erstellt wurden, oder Sie werden auf Fehler hingewiesen, die beim Erstellen der Werbebuchungen aufgetreten sind.

    • Die Aktualisierungen wurden übernommen: Alle Aktualisierungen, die Sie an der SDF vorgenommen haben, wurden übernommen. Wenn Sie sich die Aktualisierungen noch einmal ansehen möchten, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten die Datei SDF-{EntityName}-Updated-ResultFile.csv und öffnen diese. In der Datei können Sie sich die Aktualisierungen ansehen.

    • Teilweise hochgeladen: Einige der Aktualisierungen in mindestens einer Datei wurden übernommen. Wenn Sie sich ansehen möchten, welche Fehler aufgetreten sind, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten so die Dateien SDF-{EntityName}-Updated-ResultFile.csv und SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv. In der Datei SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv sehen Sie die Fehler und können sie korrigieren. Laden Sie die Datei wieder hoch, wenn Sie damit fertig sind.

    • Nicht übernommen: Die Aktualisierungen, die Sie an der SDF vorgenommen haben, wurden nicht übernommen. Wenn Sie sich ansehen möchten, welche Fehler aufgetreten sind, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten die Datei SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv und öffnen diese. In der SDF-Datei sehen Sie die Fehler und können sie korrigieren. Laden Sie die Datei wieder hoch, wenn Sie damit fertig sind.

  7. Klicken Sie auf Schließen, um die Änderungen zu übernehmen.

Auf der Benutzeroberfläche von Display & Video 360 sehen Sie, wie viele Änderungen an der SDF vorgenommen wurden. Dazu gehören auch Informationen zu SDF-Uploads. Mehr dazu, wie Sie den Änderungsverlauf von Bulk-Aktionen nachvollziehen

Inventarquellen herunterladen

  1. Rufen Sie auf der Seite „Mein Inventar“ die Liste der Inventarquellen auf.

  2. Unter den folgenden Optionen finden Sie Informationen zum Herunterladen von Inventarquellen als SDF:

    Alle Inventarquellen
    1. Klicken Sie auf Weitere Optionen und dann auf SDF herunterladen. Die gesamte Liste der Inventarquellen wird als SDF heruntergeladen.
    Einzelne Inventarquellen
    1. Setzen Sie ein Häkchen in dem Kästchen neben den Inventarquellen, die Sie herunterladen möchten.

    2. Klicken Sie oben in der Liste der Inventarquellen in der blauen Leiste auf SDF herunterladen. Ihre Inventarquellen werden in eine SDF heruntergeladen.

Inventarquellen erstellen, bearbeiten und hochladen

Weitere Informationen zu den Zeilen der SDF einschließlich dazu, wann welche Felder verfügbar sind, welche Typen es gibt und ob die Werte beim Hochladen eingefügt werden, finden Sie unter Format der strukturierten Datendateien.

Nach dem Erstellen der Inventarquelle lässt sich ihr Typ nicht mehr ändern.
 
Der Typ einer Inventarquelle "Auktion (nicht garantiert)" lässt sich dann beispielsweise nicht mehr in "Programmatisch garantiert" oder "Festpreis (nicht garantiert)" ändern.
  1. Nachdem Sie die Inventarquellen als SDF heruntergeladen haben, öffnen Sie die CSV-Datei in einer geeigneten Anwendung und bearbeiten sie wie gewünscht. Wenn Sie die Änderungen in Excel vornehmen, dürfen Sie die Zeitstempel in der SDF nicht ändern, weil sie sonst möglicherweise beschädigt werden. In diesem Fall lässt sich die Datei in Display & Video 360 nicht mehr importieren.

  2. Unter den folgenden Optionen finden Sie Informationen zum Erstellen und Bearbeiten von Inventarquellen:

    Inventarquelle bearbeiten
    1. Suchen Sie die Zeile der Inventarquelle, die Sie bearbeiten möchten, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen in den Feldern vor.
    Inventarquelle archivieren
    HInweis: Reservierungsdeals können erst nach ihrem Enddatum archiviert werden.
    1. Suchen Sie die Zeile der Inventarquelle, die Sie archivieren möchten.
    2. Geben Sie Archiviert im Feld "Status" ein.
    Inventarquelle pausieren (nur bei Reservierungsdeals möglich)
    1. Suchen Sie die Zeile der Inventarquelle, die Sie pausieren möchten.
    2. Geben Sie Pausiert im Feld "Status" ein.
    3. Tragen Sie im Feld "Pausierungsgrund" ein, warum Sie die Inventarquelle pausieren möchten.
    Pausierung einer Inventarquelle aufheben
    1. Suchen Sie die Zeile der Inventarquelle, deren Pausierung Sie aufheben möchten.
    2. Geben Sie Aktiv im Feld „Status“ ein.
    3. Optional: Sie können den Grund für das Pausieren im entsprechenden Feld löschen.
    Nicht garantierte Inventarquelle erstellen
    1. Erstellen Sie für jede neue Inventarquelle eine neue Zeile.
    2. Füllen Sie für jede neue Inventarquelle folgende Felder aus:
      • Anzeigenplattform: Hinweis: Diese Angabe kann nach dem Speichern nicht geändert werden.
      • Deal-ID: Hinweis: Diese Angabe kann nach dem Speichern nicht geändert werden.
      • Name
      • Dealtyp
      • Name des Verkäufers (optional)
      • Mindest-CPM (im Format: $X.XX)
      • Währungscode
      • Startdatum
      • Enddatum
      • Berechtigter Werbetreibender
  3. Speichern Sie die CSV-Datei, wenn Sie fertig sind.

  4. Kehren Sie in Display & Video 360 zur Seite „Mein Inventar“ zurück. Das ist die Seite, auf der Sie die Inventarquellen heruntergeladen haben. Klicken Sie auf Weitere Optionen und dann auf SDF hochladen. Wählen Sie die CSV-Datei aus und klicken Sie dann auf Hochladen. Achten Sie darauf, die SDF bei dem Partner hochzuladen, bei dem Sie sie heruntergeladen haben.

  5. Die Dateien werden in Display & Video 360 überprüft. Dort sehen Sie dann auch den jeweiligen Status.

    • Die Aktualisierungen wurden übernommen: Alle Aktualisierungen, die Sie an der SDF vorgenommen haben, wurden übernommen. Wenn Sie sich die Aktualisierungen noch einmal ansehen möchten, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten die Datei SDF-{EntityName}-Updated-ResultFile.csv und öffnen diese. In der Datei können Sie sich die Aktualisierungen ansehen.

    • Teilweise hochgeladen: Einige der Aktualisierungen in mindestens einer Datei wurden übernommen. Wenn Sie sich ansehen möchten, welche Fehler aufgetreten sind, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten so die Dateien SDF-{EntityName}-Updated-ResultFile.csv und SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv. In der Datei SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv sehen Sie die Fehler und können sie korrigieren. Laden Sie die Datei wieder hoch, wenn Sie damit fertig sind.

    • Nicht übernommen: Die Aktualisierungen, die Sie an der SDF vorgenommen haben, wurden nicht übernommen. Wenn Sie sich ansehen möchten, welche Fehler aufgetreten sind, klicken Sie auf Dateien herunterladen, um die Datei SDF-ResultFile.zip herunterzuladen. Extrahieren Sie dann den Inhalt der ZIP-Datei. Sie erhalten die Datei SDF-{EntityName}-Failed-ResultFile.csv und öffnen diese. In der SDF-Datei sehen Sie die Fehler und können sie korrigieren. Laden Sie die Datei wieder hoch, wenn Sie damit fertig sind.

  6. Klicken Sie auf Schließen, um die Änderungen zu übernehmen.

Metadaten herunterladen

  1. Rufen Sie Werbetreibender, > Kampagnen > Weitere Optionen und dann Metadaten herunterladen auf, um eine Datei herunterzuladen, die die Namen der ID-Zuordnungen für verschiedene Elemente in den SDFs enthält.
    1. Metadatendateien können je nach Einrichtung des Werbetreibenden sehr groß sein.
  2. Sie können den Fortschritt des Metadatendownloads abrufen, indem Sie oben auf der Seite auf Bulk-Status klicken. Weitere Informationen

Beschränkungen

Folgende Funktionen werden in SDFs nicht unterstützt:

  • Kategorie-Targeting auf installierte Apps
  • Geofencing-Targeting für Unternehmen
  • GRP Buying für vom Partner ausgewählte Werbebuchungen
  • Werbebuchungen für App-Installationsanzeigen

Sie sollten die Kampagneneinstellungen in Display & Video 360 regelmäßig mit den verfügbaren SDF-Feldern auf developers.google.com abgleichen.

Häufig gestellte Fragen

Können die E-Mails von Display & Video 360 zur Verarbeitung der SDFs auch an andere Nutzer gesendet werden?

Ja. Alle E-Mails zu SDFs können an die E-Mail-Adresse eines Administrators gesendet werden. Das ist möglicherweise hilfreich, wenn die E-Mails zur Verarbeitung der SDFs an die Verteilerliste eines Teams gesendet oder von einem System geparst werden sollen. Die E-Mail-Adresse eines Administrators lässt sich in den allgemeinen Angaben Ihres Partners oder Werbetreibenden im Bereich mit den Dateien mit strukturierten Daten festlegen.

Kann ich die SDFs auf Partnerebene verwenden, um die Daten mehrerer Werbetreibender zu verwalten?

Ja. Wenn Sie Dateien mit mehreren Werbetreibenden eines Partners herunter- und später wieder hochladen möchten, rufen Sie zuerst die Liste der Werbetreibenden des Partners auf. Wählen Sie die gewünschten Werbetreibenden aus und laden Sie sie dann über das Menü Aktionen eine SDF herunter. Kehren Sie nach dem Bearbeiten der SDFs wieder zur Liste der Werbetreibenden zurück, um die Dateien hochzuladen.

Sie können bis zu 90.000 Werbebuchungen in einer SDF herunterladen.
Kann ich die Version der verwendeten strukturierten Datendateien ändern oder upgraden?

Ja. Die SDF-Version kann sowohl auf Partner- als auch auf Werbetreibenden-Ebene geändert werden.

  • Partnerebene: Rufen Sie zum Ändern der SDF-Version [Name des Partners] > Einstellungen > Allgemeine Angaben auf. Wählen Sie auf dieser Seite unter „Dateien mit strukturierten Daten“ im Drop-down-Menü die SDF-Version aus.

  • Werbetreibenden-Ebene: Rufen Sie zum Ändern der SDF-Version [Name des Werbetreibenden] > Einstellungen > Allgemeine Angaben auf. Wählen Sie auf dieser Seite unter „Dateien mit strukturierten Daten“ im Drop-down-Menü die SDF-Version aus. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen auf Partnerebene zu überschreiben.

Sie sollten immer die aktuelle SDF-Version verwenden.

Wie lade ich Elemente aus Display & Video 360 über die API herunter?

Sie haben zwei Möglichkeiten, Werbebuchungen herunterzuladen: über die Display & Video 360 API oder manuell in Display & Video 360.

1. Über die API: Sehen Sie sich auf der englischsprachigen Seite developers.google.com im Bereich Structured Data an, wie Sie SDFs herunterladen.

2. Über die Benutzeroberfläche: Wenn Sie Werbebuchungen manuell über die Benutzeroberfläche herunterladen möchten, rufen Sie in Display & Video 360 folgende Optionen auf:

  • Werbetreibender > Anzeigenaufträge > Aktionen und anschließend Herunterladen
  • Werbetreibender > Werbebuchungen > Aktionen und anschließend Herunterladen
  • Werbetreibender > Anzeigenauftrag > Werbebuchungen und anschließend Herunterladen
Wie lade ich Anzeigenaufträge oder Werbebuchungen hoch? Kann ich mehrere SDFs hochladen?

Ja. Die SDFs werden in Display & Video 360 in der Reihenfolge, in der sie hochgeladen wurden, in die Warteschlange gestellt und verarbeitet. Sie sollten sich auf jeden Fall damit vertraut machen, wie Dateien mithilfe temporärer Kennungen verknüpft werden.

Zur Vermeidung von Fehlern empfehlen wir allerdings, nicht mehrere Dateien gleichzeitig hochzuladen, wenn sie dieselbe Werbebuchung enthalten.

Wie kopiere ich Werbebuchungen?

Laden Sie eine SDF mit Werbebuchungen herunter, die Sie kopieren möchten. Entfernen Sie dann die jeweilige Line Item Id aus der SDF. Wenn in Display & Video 360 in einer SDF eine Zeile ohne Line Item Id erkannt wird, wird eine neue Werbebuchung erstellt. Ändern Sie die Namen der entsprechenden Werbebuchungen wie gewünscht.

Wenn Sie Werbebuchungen von einem Anzeigenauftrag in einen anderen kopieren möchten, müssen Sie das Feld Io Id aktualisieren.

Was sind Lesedateien?

Lesedateien sind Flatfiles in Google Cloud Storage, die Nachschlagewerte für Elemente von Display & Video 360 wie Regionen, Creatives oder Zielgruppenlisten enthalten. Mithilfe dieser Werte haben Sie die Möglichkeit, Creatives und Targeting-Optionen für Werbebuchungen nach ID zuzuweisen.

Kann ich SDFs verwenden, um Elemente zwischen Werbetreibenden zu verschieben?

Ja. Einige Targeting-Einstellungen sind allerdings werbetreibendenspezifisch, zum Beispiel Channels, Zielgruppenlisten und werbetreibendenspezifische Inventarquellen wie Deals.

Wenn Sie also die SDF mit Werbebuchungen des Werbetreibenden A herunterladen und die Werbebuchungen dann für den Werbetreibenden B hochladen möchten, müssen alle Channels oder Zielgruppenlisten mit selbst erhobenen Daten aus der SDF entfernt wurden, weil diese Elemente nicht mit einem anderen Werbetreibenden verwendet werden können.

Welche Targeting-Optionen werden in SDFs unterstützt?

Im Artikel Format der strukturierten Datendateien auf developers.google.com finden Sie Informationen zu den unterstützten Targeting-Optionen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Leitfaden zur Datenschutzbereitschaft 2024

Bereiten Sie sich auf eine Welt ohne Drittanbieter-Cookies vor und
profitieren Sie von moderner KI, indem Sie die richtigen zukunftsfähigen
Zielgruppen und Analysetools nutzen.
Jetzt loslegen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
6712636333393039653
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69621
false
false