Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen. 

Sofortberichterstellung

Unter „Sofortberichterstellung“ werden die Daten direkt angezeigt, wenn sie verfügbar sind. Sie brauchen also nicht zu warten, bis ein Bericht erstellt wurde, um ihn dann herunterzuladen und anzusehen. Mit der Sofortberichterstellung können Sie Zeit sparen, wenn Sie schnelle Leistungsüberprüfungen, Ad-hoc-Berichte und routinemäßige Analysen gängiger Dimensionen und Messwerte benötigen. Sofortberichte können einmalig verwendet, zur späteren Ansicht gespeichert und für Visualisierungen wie Balken- und Kreisdiagramme genutzt werden. Größere und komplexere Berichte können gespeichert und heruntergeladen sowie später aus der Berichtsliste abgerufen werden.

Themen in diesem Hilfeartikel


Bericht erstellen

  1. Klicken Sie in Campaign Manager 360 unter „Report Builder“ auf Neuer Bericht > Sofortberichterstattung(Campaign Manager 360). Klicken Sie in Display & Video 360 unter Berichte > Sofort- und Offlineberichte > Sofortberichterstellung auf Neuer Sofortbericht.
  2. Klicken Sie auf Speichern, um den Bericht Ihrer Berichtsliste hinzuzufügen.
    • Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol Bearbeiten, um den Namen eines Berichts zu bearbeiten.
    • Wenn Sie dem Bericht beim Speichern einen Namen geben möchten, klicken Sie auf Speichern unter.
    • Um den Namen und alle Dimensionen und Messwerte zu löschen, klicken Sie auf Zurücksetzen.
  3. Wenn Sie alle Berichtszeilen herunterladen möchten, klicken Sie auf das Downloadsymbol .

Berichte planen und freigeben

  1. Rufen Sie den Bericht auf, den Sie planen oder versenden möchten.
  2. Klicken Sie auf das Symbol für Planen und ausliefern Bild des Symbols „Schlummern/Uhr“.
  3. Aktivieren Sie die Einstellung Planungsstatus, um die Planung zu aktivieren, und legen Sie dann die gewünschte Zeitzone, Häufigkeit und den Zeitraum fest.
    • Hinweis: Geplante Sofortberichte werden um Mitternacht in der ausgewählten Zeitzone gesendet.
  4. Wählen Sie im Drop-down-Menü Format ein Dateiformat aus.
  5. Aktivieren Sie die Einstellung Zustellung, um die E-Mail-Zustellung zu aktivieren.
    1. Wählen Sie unter „Format“ die Option Anhang oder Link zum Bericht aus.
    2. Klicken Sie das Kästchen E‑Mail an Inhaber senden an, um E‑Mail-Berichte zu erhalten.
    3. Klicken Sie auf + Personen hinzufügen und geben Sie die E-Mail-Adressen der Nutzer ein, die Berichte per E-Mail erhalten sollen.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Wenn ein Sofortbericht für andere Nutzer freigegeben wird, werden nur die Berichtsdateien und nicht der Bericht selbst geteilt. Die Nutzer können den Bericht nicht selbst erstellen. Die geteilten Dateien sind jedoch in der Spalte „Dateien“ verfügbar.

Floodlight-Konfiguration (nur in Campaign Manager 360)

Wenn Sie einen Bericht mit benutzerdefinierten Floodlight-Variablen erstellen möchten, müssen Sie zuerst eine Floodlight-Konfiguration auswählen.

  1. Gehen Sie auf der Seite Neuer Sofortbericht zum Bereich „Messwerte und Dimensionen suchen“.
  2. Suchen Sie nach „benutzerdefinierte Floodlight-Variable“.
  3. Wählen Sie in der Leiste „Filter hinzufügen“ die Option Floodlight-Konfiguration aus.
  4. Wählen Sie eine Konfiguration aus der Liste aus und klicken Sie auf Übernehmen.

Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Floodlight-Variablen


Bericht herunterladen und exportieren

Nachdem Sie Ihren Bericht erstellt haben, können Sie ihn auf Ihr Gerät herunterladen oder als Google-Tabelle direkt in Google Drive exportieren.

Bericht herunterladen

  1. Wählen Sie auf der Seite Sofortberichterstellung den Bericht aus, den Sie herunterladen möchten.
  2. Klicken Sie auf Herunterladen.
  3. Wenn Sie den Bericht auf Ihr Gerät herunterladen möchten, speichern Sie ihn als CSV- oder Excel-Datei.

Wenn Sie den Bericht später in Google Drive hochladen müssen, folgen Sie der Anleitung unter Dateien und Ordner in Google Drive hochladen.

Bericht in Google Drive exportieren

  1. Wählen Sie auf der Seite Sofortberichterstellung den Bericht aus, den Sie herunterladen möchten.
  2. Klicken Sie auf Herunterladen.
  3. Speichern Sie den Bericht als Google-Tabelle.
  4. Folgen Sie den Schritten zur Bestätigung und Authentifizierung des Kontos, um Zugriff auf Google Drive zu gewähren. Nach der Authentifizierung wird die Datei in Google Drive exportiert.

Fehler beim Herunterladen und Exportieren

Es kann vorkommen, dass der Bericht zwar heruntergeladen wird, aber nicht exportiert werden kann. Das passiert in der Regel, wenn beim Speichern der Datei in Ihrem Google Drive ein Problem auftritt.

Wenn der Bericht heruntergeladen, aber nicht exportiert werden kann, geschieht Folgendes:

  • Eine Kopie des Berichts wird lokal auf Ihrem Computer gespeichert.
  • Sie erhalten eine Meldung, dass der Bericht heruntergeladen wurde, aber nicht exportiert werden konnte.

Wenn der Bericht exportiert werden konnte, erhalten Sie eine Meldung mit einem Link, über den Sie direkt auf der Website auf die Datei zugreifen können.

Falls Sie die Datei im Download-Menü herunterladen, wird Ihnen der Download-Fortschritt angezeigt.

Tipp: In der Dateiansicht eines Berichts können Sie zuvor erstellte Berichte aufrufen, den Status eines gerade ausgeführten Berichts prüfen und ihn in Google Drive hochladen. Wenn Sie einen Bericht über diese Option in Google Drive hochladen möchten, öffnen Sie die Dateiansicht für den Bericht und klicken Sie auf In Google Drive speichern.

YouTube-Bericht erstellen (nur Display & Video 360)

Wenn Sie einen Bericht zu YouTube-Aktivitäten erstellen, müssen Sie YouTube-spezifische Messwerte und Dimensionen verwenden. Diese Messwerte und Dimensionen sind möglicherweise nicht mit anderen Messwerten und Dimensionen aus Standardberichten kompatibel.

Um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, können Sie eine der folgenden Berichtsvorlagen für YouTube auswählen:

  • YouTube-Conversions
  • Standardbericht für YouTube

Sie können auch einen leeren Bericht mit den folgenden YouTube-spezifischen Messwerten und Dimensionen erstellen:

Dimensionen

  • Alter (YouTube)
  • Asset
  • Asset (aktualisierter Standort)
  • Asset (aktualisiert)
  • Asset-Status
  • Asset-Status (aktualisierter Standort)
  • Asset-Status (aktualisiert)
  • Asset-Typ
  • Asset-Typ (aktualisierter Standort)
  • Asset-Typ (aktualisiert)
  • Zielgruppensegment
  • Typ des Zielgruppensegments
  • Brand Lift-Typ
  • Land (YouTube)
  • Detaillierte demografische Merkmale
  • ID der detaillierten demografischen Merkmale
  • Haushaltseinkommen
  • Interesse
  • Lebensereignisse
  • Optimierte Ausrichtung
  • Elternstatus
  • Placement (alle YouTube-Kanäle)
  • Placement (alle)
  • Placement (ausgewählt)
  • Placement-ID (ausgewählt)
  • Placement-Name (alle YouTube-Kanäle)
  • Remarketing-Liste
  • Remarketing-Listen-ID
  • Videodauer
  • YouTube-Anzeige
  • YouTube-Anzeigenformat
  • YouTube-Anzeigengruppe
  • YouTube-Anzeigengruppen-ID
  • YouTube-Anzeigen-ID
  • YouTube-Anzeigentyp
  • YouTube-Videoanzeige
  • Video-ID der YouTube-Videoanzeige

Messwerte

  • Impressionen aller YouTube-Sequenzen
  • Durchschnittliche Impressionshäufigkeit pro Nutzer
  • Durchschnittliche Impressionshäufigkeit pro Nutzer (7 Tage)
  • Brand Lift: Absolute Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit
  • Brand Lift: Alle Umfrageantworten
  • Brand Lift: Rate positiver Antworten (Baseline)
  • Brand Lift: Umfrageantworten (Baseline)
  • Brand Lift: Kosten pro interessiertem Nutzer
  • Brand Lift: Umfrageantworten (Testgruppe)
  • Brand Lift: Positive Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit
  • Brand Lift: Relative Anzeigenwirkung auf die Markenbekanntheit
  • Brand Lift: Nutzer
  • Klicks auf die Infokarte
  • Conversions
  • Kosten/Conversion (Währung des Werbetreibenden)
  • Kosten/Conversion (USD)
  • Erzielte pos. Bewertungen
  • Erzielte Playlist-Einträge
  • Erzielte Weiterleitungen
  • Neue Abonnenten
  • Erzielte Aufrufe
  • Interaktionsrate (YouTube)
  • Interaktionen (YouTube)
  • Impressionen (Co-Viewing)
  • Conversions in Form von Ladenbesuchen
  • Gesamt-Conversion-Wert (Währung des Partners)
  • Gesamt-Conversion-Wert (USD)
  • Nutzer insgesamt
  • Einzelne Nutzer
  • Conversion-Aufrufrate
  • View-through-Conversion
  • Ladenbesuche nach View-throughs
Tipp: Bevor Sie dem Bericht weitere Messwerte oder Dimensionen hinzufügen, filtern Sie die Liste so, dass nur die kompatiblen Messwerte und Dimensionen angezeigt werden.
  1. Klicken Sie rechts neben der Leiste „Messwerte und Dimensionen für die Suche“ auf das Dreipunkt-Menü.
  2. Achten Sie darauf, dass die Ein/Aus-Schaltfläche bei der Option „Nicht kompatible Messwerte anzeigen“ auf „Aus“ steht.
  3. Die Liste enthält jetzt nur die Messwerte und Dimensionen, die mit dem von Ihnen erstellten Bericht kompatibel sind.

Berichtseigenschaften

  1. Definieren Sie einen Zeitraum für den Bericht.
  2. Ziehen Sie Dimensionen in den Bereich Zeile und Messwerte in den Bereich Spalte.
  3. Klicken Sie auf Filter Filter, um Filter auszuwählen.
Filter Beschränken Sie die Daten in Ihrem Bericht mit dem Filter „Werbetreibender“ Im Filter werden maximal 800 Elemente angezeigt. Mit Suchbegriffen können Sie die Liste weiter eingrenzen.
Dimensionen Beschreibungen, die keine numerischen Gesamtwerte wie Klicks oder Impressionen sind. Wählen Sie zum Beispiel einen Anzeigentyp aus und sehen Sie sich im Bericht die zugehörige Leistung an.
Messwerte Maßeinheiten wie Klicks, Conversions oder Impressionen. Sie werden häufig als numerische Gesamtwerte oder als Prozentsätze angegeben.

Das Laden des Berichts kann einige Zeit dauern, aber die Berichtseigenschaften können auch währenddessen geändert werden.

  • Wenn das Laden des Berichts länger dauert, können Sie auf Herunterladen klicken, um den Bericht zuerst herunterzuladen.
  • Lässt sich der Bericht nicht laden, können Sie versuchen, einen kürzeren Zeitraum auszuwählen oder Messwerte und Dimensionen zu entfernen. Alternativ können Sie auf Herunterladen klicken, um den Bericht herunterzuladen und die vollständigen Daten zu sehen.

Regex-Filter für Berichte verwenden

Sie haben die Möglichkeit, Freitext- oder Regex-Filter hinzuzufügen, um Daten in Ihren Berichten zu filtern, anstatt vorhandene Filter auszuwählen.

Falls Sie in Ihrem Bericht mehrmals denselben Regex-Filter verwenden, kann der Bericht nur heruntergeladen werden.

Mit Regex-Filtern können Sie Ergebnisse mit den Operatoren „OR“ und „AND“ herausfiltern.

Hinweis: Reguläre Ausdrücke können nur für die folgenden Dimensionen verwendet werden:
 

Display & Video 360

  • Name des Budgetsegments
  • Domain
  • Keyword
  • Subdomain

Campaign Manager 360

  • Domain
  • Subdomain
  • Land der Suchmaschine für organische Suche
  • Property der Suchmaschine für organische Suche
  • Landingpage-Abfragestring für organische Suche
  • Landingpage für organische Suche
  • Verarbeiteter Landingpage-Abfragestring für organische Suche
  • Verarbeitete Landingpage für organische Suche
  • Suchanfrage für organische Suche
  • Anzeigengruppe für bezahlte Suche
  • Bezahlte Suchanzeige
  • Werbetreibender für bezahlte Suche
  • Agentur für bezahlte Suche
  • Gebotsstrategie für bezahlte Suche
  • Kampagne für bezahlte Suche
  • Konto für bezahlte Suchmaschine
  • Keyword für bezahlte Suche
  • Landingpage‑URL für bezahlte Suche

Mit OR‑Operator filtern

Wenn dem Bericht mehrmals die gleichen Freitextfilter hinzugefügt werden, wird ein OR-Operator verwendet.

Wenn Sie beispielsweise einen Filter hinzufügen, um die Leistung Ihrer Kampagne auf Websites mit Domainnamen zu sehen, die „Schuhe“ enthalten, und einen weiteren Filter für Websites mit Domainnamen, die „Taschen“ enthalten, sind in den gefilterten Ergebnissen Daten für Websites mit Domainnamen enthalten, die entweder „Taschen“ oder „Schuhe“ enthalten.

So verwenden Sie Regex-Filter mit OR‑Operator:

  1. Klicken Sie im Menü Berichte auf Sofort & offline.
  2. Klicken Sie auf Neuer Sofortbericht oder bearbeiten Sie einen vorhandenen Bericht.
  3. Klicken Sie in Report Builder auf das Filtersymbol Filter.
  4. Wählen Sie eine Dimension aus, nach der gefiltert werden soll.
  5. Wählen Sie im Drop-down-Menü eine der verfügbaren Optionen für die Art der Übereinstimmung aus.
  6. Geben Sie den Filterwert ein.

Mit AND‑Operator filtern

Wenn Sie Ergebnisse auf Grundlage mehrerer Filterbedingungen im selben Filter unter Verwendung des AND-Operators abrufen möchten, können Sie die Option für die Übereinstimmung mit einem regulären Ausdruck verwenden, indem Sie so vorgehen:

  1. Klicken Sie im Menü Berichte auf Sofort & offline.
  2. Klicken Sie auf Neuer Sofortbericht oder bearbeiten Sie einen vorhandenen Bericht.
  3. Klicken Sie in Report Builder auf das Filtersymbol Filter.
  4. Wählen Sie eine Dimension aus, nach der gefiltert werden soll.
  5. Wählen Sie im Drop-down-Menü die Option stimmt mit regulärem Ausdruck überein aus.
  6. Geben Sie einen regulären Ausdruck als Filterwert ein. Unten finden Sie ein Beispiel für einen regulären Ausdruck, um die gewünschten Übereinstimmungen zu erhalten.

Beispiel

Wenn Sie gefilterte Daten zur Leistung der Keywords „Direktkauf“ und „Angebot“ benötigen, können Sie den folgenden regulären Ausdruck verwenden: (Direktkauf.*Angebot|Angebot.*Direktkauf)

Sie können auch KI‑Tools nutzen, um ähnliche reguläre Ausdrücke erstellen zu lassen, indem Sie Prompts wie „Gib mir einen Regex, um Strings zu filtern, die <Filterbedingung>, ohne Lookaheads zu verwenden“ eingeben.


Einschränkungen für geplante Berichte

  • Geplante Berichte, die seit mehr als 60 Tagen nicht mehr heruntergeladen oder seit mehr als 30 Tagen nicht mehr ausgeführt wurden, werden deaktiviert. Sie lassen sich aber jederzeit wieder aktivieren.
  • Geplante Berichte werden nicht mehr erstellt, wenn Sie die Berechtigungen für die Berichterstellung oder den Zugriff auf Daten zum Werbetreibenden oder Konto verlieren.
  • Damit geplante Berichte erstellt werden können, muss der Berichtinhaber aktiv sein. Sie können den Bericht mit einem neuen Nutzer duplizieren, damit wieder Berichte generiert werden.
  • CSV-Dateien in geplanten Berichten werden komprimiert, wenn die Datei größer als 200 KB ist. Anhänge in E-Mails zu geplanten Berichten sind auf 25 MB beschränkt.
  • Je nach Nutzerrolle sind einige Messwerte und Dimensionen möglicherweise nicht verfügbar.

Berichtsdaten

Daten visualisieren

Sie können auswählen, wie Ihre Daten visualisiert werden sollen. Der Visualisierungstyp ist standardmäßig auf Tabellenliste festgelegt. Zu den anderen Typen gehören Balkendiagramm, Zeitreihe (Linie), Kreisdiagramm und Streudiagramm.

  1. Klicken Sie auf den Visualisierungstyp und wählen Sie im Drop-down-Menü einen Eintrag aus. Möglicherweise müssen Sie für einige Visualisierungstypen auch Dimensionen und Messwerte entfernen. Entfernte Dimensionen und Messwerte können wieder hinzugefügt werden, wenn der Visualisierungstyp Tabellenliste ist.

Daten pivotieren

Fügen Sie Pivots zu Ihrer Tabelle hinzu, um Daten für bestimmte Segmente zu sehen, z. B. eine Floodlight-Aktivität. Berichte mit pivotierten Messwerten können nur heruntergeladen werden.

  1. Fügen Sie unter Spalte einen Pivot-Messwert hinzu.
  2. Klicken Sie auf den Pivot-Messwert.
  3. Klicken Sie auf Anwenden.

Wenn Sie mehrere pivotierte Messwerte haben, wird der Bericht nicht erstellt, wenn sie in verschiedenen Segmenten pivotiert sind. Derzeit können Sie Daten für die folgenden Messwerte pivotieren:

Conversion-Messwerte (nur Campaign Manager 360)

Die folgenden Messwerte können nach Floodlight-Aktivitäten segmentiert werden.

  • Klick-Conversions
  • Klick-Umsatz
  • Floodlight: Prozentsatz der Aktions-Conversions in der bezahlten Suche
  • Floodlight: durchschnittlicher CM360-Transaktionsbetrag für bezahlte Suche
  • Floodlight: durchschnittlicher Cost-per-Action in der bezahlten Suche
  • Floodlight: durchschnittlicher Cost-per-Transaction in der bezahlten Suche
  • Floodlight: Ausgaben pro Transaktionsumsatz in der bezahlten Suche
  • Floodlight: Prozentsatz der Transaktions-Conversions in der bezahlten Suche
  • Floodlight: Transaktionsumsatz pro Investition in der bezahlten Suche
  • Organische Suchaktionen
  • Umsatz für organische Suche
  • Transaktionen für organische Suche
  • Aktionen für bezahlte Suche
  • Umsatz für bezahlte Suche
  • Transaktionen für bezahlte Suche
  • Conversions insgesamt
  • Gesamtumsatz
  • View-through-Conversions
  • View‑through-Umsatz

Unique Reach-Messwerte

Sie finden die Unique Reach-Messwerte mit Pivoting unter „Unique Reach nach Häufigkeit (mit Pivoting)“. Die folgenden Messwerte können nach Häufigkeit segmentiert werden:

  • Unique Reach: Klickreichweite (pivotiert)
  • Unique Reach: Reichweite von Impressionen (pivotiert)
  • Unique Reach: Reichweite von Impressionen (Co-Viewing, pivotiert)
  • Unique Reach: Gesamtreichweite (pivotiert)
  • Unique Reach: Gesamtreichweite (Co-Viewing, pivotiert)
  • Unique Reach: Reichweite von sichtbaren Impressionen (pivotiert)

Bei Unique Reach-Messwerten wird der Bericht nur erstellt, wenn alle Häufigkeitssegmente ausgewählt sind.

Messwerte für die Überschneidung der Unique Reach

Die folgenden Messwerte können nach Dimensionen zur Überschneidung der Unique Reach segmentiert werden:

  • Unique Reach: überschneidende Klickreichweite (pivotiert)
  • Unique Reach: überschneidende Klickreichweite in % (pivotiert)
  • Unique Reach: überschneidende Reichweite von Impressionen (pivotiert)
  • Unique Reach: überschneidende Reichweite von Impressionen in % (pivotiert)
  • Unique Reach: überschneidende Gesamtreichweite (pivotiert)
  • Unique Reach: überschneidende Gesamtreichweite in % (pivotiert)
  • Unique Reach: überschneidende Reichweite sichtbarer Impressionen (pivotiert)
  • Unique Reach: überschneidende Reichweite sichtbarer Impressionen in % (pivotiert)

Messwerte vom Typ „Überschneidung der Unique Reach“ funktionieren anders als andere pivotierte Messwerte. So erstellen Sie einen pivotierten Messwert vom Typ „Überschneidung der Unique Reach“:

  1. Klicken Sie, um den Bereich „Überschneidung der Unique Reach (pivotiert)“ zu maximieren.
  2. Ziehen Sie einen pivotierten Messwert in den Bereich Spalte.
  3. Ziehen Sie eine oder mehrere der folgenden Dimensionen in den Bereich Zeile:
    • Campaign Manager 360: <ph type="x-smartling-placeholder">
        </ph>
      • Land
      • Werbetreibender
      • Kampagne
      • Website (CM360)
      • Datum
      • Woche
      • Monat
    • Für Display & Video 360:
      • Land
      • Werbetreibender
      • Werbetreibenden-ID
      • Werbetreibenden-Integrationscode
      • Werbetreibendenstatus
      • Anzeigenauftrag
      • Anzeigenauftrags-ID
      • Integrationscode des Anzeigenauftrags
      • Anzeigenauftragsstatus
      • Partner
      • Partner-ID
      • Partner-Status
      • Datum
      • Woche
      • Monat

Rich Media-Messwerte

Der folgende Messwert kann nach Rich Media-Ereignissen segmentiert werden:

  • Rich Media-Messwerte (aufgeteilt)

Benutzerdefinierte Daten

Mit den bestehenden Messwerten lassen sich benutzerdefinierte Daten erstellen und neue Messwerte berechnen.

  1. Klicken Sie auf + Benutzerdefinierte Daten.
  2. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Daten ein.
  3. Tragen Sie die Messwerte und mathematischen Operatoren zur Berechnung der gewünschten Daten ein.
  4. (Optional) Wenn die Berechnung als Prozentsatz angezeigt werden soll, haben Sie die Möglichkeit, das Datenformat von Zahl (123) in Prozent (%) zu ändern.
  5. Klicken Sie auf Übernehmen, um den Messwert zu erstellen.

Beispiel für benutzerdefinierte Daten

eCPA des Umsatzes (nur in Display & Video 360)

So erfahren Sie, wie viel Umsatz Sie mit einer Conversion erzielt haben:

  1. Klicken Sie auf + Benutzerdefinierte Daten.
  2. Fügen Sie den Messwert Umsatzhinzu.
  3. Wählen Sie das Divisionssymbol aus.
  4. Fügen Sie den Messwert Conversions hinzu.
  5. Klicken Sie auf Übernehmen.

Zeitreihendiagramm mit Ziel

So erstellen Sie ein Zeitreihendiagramm mit einer Zeile für das Ziel:

  1. Ziehen Sie die Option Klickrate in den Bereich Spalte.
  2. Ziehen Sie die Option Datum in den Bereich Zeile.
  3. Klicken Sie auf + Benutzerdefinierte Daten.
  4. Geben Sie den Daten den Namen „CTR-Ziel“.
  5. Ändern Sie das Datenformat in Prozent (%).
  6. Geben Sie das Ziel ein. Wenn Sie den Wert „0,02“ eintragen, erscheint „2 %“. Klicken Sie dann auf Übernehmen.
  7. Ändern Sie den Diagrammtyp von Tabellenliste in Zeitreihe.
  8. Deaktivieren Sie Zweite Y-Achse mit der Ein/Aus-Schaltfläche.

Beschränkungen

  • Je nach Ihrer Nutzerrolle stehen Daten möglicherweise nicht zur Verfügung.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Leitfaden zur Datenschutzbereitschaft 2024

Bereiten Sie sich auf eine Welt ohne Drittanbieter-Cookies vor und
profitieren Sie von moderner KI, indem Sie die richtigen zukunftsfähigen
Zielgruppen und Analysetools nutzen.
Jetzt loslegen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5917711507833739302
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
69621
false
false
false
false