Kontoberechtigungen auf Windows 10-Geräten festlegen

Diese Funktion ist in der Cloud Identity Premiumversion verfügbar. Funktionen und Versionen von Cloud Identity vergleichen 

Als Administrator können Sie festlegen, welche lokalen Administratorberechtigungen ein Nutzer auf seinen Microsoft Windows 10-Geräten haben darf. Sie können beispielsweise eingeschränkte Steuerungsmöglichkeiten oder vollständigen Zugriff gewähren. Die Berechtigungsstufe wird dem Windows-Konto gewährt, das mit dem Google-Konto eines Nutzers verknüpft ist, nicht dem Google-Konto eines Nutzers.

Sie können auch Administratorberechtigungen für andere vorhandene Windows-Konten erteilen. Beispiele sind Konten, die sich lokal auf dem Gerät befinden, oder Active Directory-Nutzer und ‑Gruppen, auch wenn sie sich noch nicht auf dem Gerät angemeldet haben.

Voraussetzungen

  • Damit Administratorberechtigungen für das Konto des Nutzers festgelegt werden können, muss auf dem Gerät der Google-Anmeldeinformationsanbieter für Windows (GCPW) installiert sein und das Gerät muss der Windows-Geräteverwaltung unterliegen.
  • Um anderen Windows-Konten Administratorberechtigungen zu erteilen, muss das Gerät der Windows-Geräteverwaltung unterliegen.

Administratorberechtigungen festlegen

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.

    Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

  2. Gehen Sie in der Admin-Konsole zum Menü und dann  Geräteund dann Mobilgeräte und Endpunkteund dann Einstellungenund dann Windows.
  3. Klicken Sie auf Kontoeinstellungen.
  4. Optional: Wenn Sie die Einstellung auf eine Abteilung oder ein Team anwenden möchten, wählen Sie an der Seite eine Organisationseinheit aus. Anleitung zeigen.
  5. Wählen Sie unter Lokalen Verwaltungszugriff auf Geräte verwalten aus der Liste der Elemente Aktiviert aus.
  6. So legen Sie die Kontoberechtigungen des Nutzers fest (GCPW ist erforderlich):
    • Wählen Sie Standardnutzer aus, um Nutzern Standardkonten ohne Administratorberechtigungen zuzuweisen. Wenn Sie diese Option auswählen, geben Sie mindestens ein Konto in das Feld Lokalen Verwaltungszugriff erteilen ein (wie im nächsten Schritt beschrieben). Andernfalls werden die Konten nicht in der Gruppe „Lokaler Administrator“ gespeichert.
    • Wählen Sie Lokaler Administrator aus, um Nutzern lokale Administratorberechtigungen zuzuweisen.

      Windows-Einschränkungen:

      • Der Nutzer erhält die Berechtigungsebene „Lokaler Administrator“, nachdem er sich zum zweiten Mal nach der Zuweisung der Berechtigungsebene auf seinem Gerät angemeldet hat.

      • Das Ändern der Berechtigungsebene eines Nutzers von „Lokaler Administrator“ zu „Standardnutzer“ wird unter Windows 10, Version 1803 nicht unterstützt.

  7. Geben Sie unter Lokalen Administratorzugriff erteilen vorhandene Active Directory-Nutzer oder ‑Gruppen oder lokale Windows-Nutzerkonten ein, die auch lokale Administratorberechtigungen erhalten. Verwenden Sie die folgenden Formate:
    • Active Directory-Nutzer: YourDomain\user
    • Active Directory-Gruppen: YourDomain\group
    • Lokale Nutzer: username

    Trennen Sie die Werte durch Kommas. Für „YourDomain“ setzen Sie den Namen Ihrer Domain ein. Namen von Nutzern oder Gruppen werden klein geschrieben. Beispiel: YourDomain\Win10admins, YourDomain\jschmidt, psorin, rnguyen

    Wichtig:

    • Wenn dieses Feld leer ist, wird die bestehende Gruppe „Lokale Administratoren“ gelöscht. Wenn Sie den Kontotyp Standardnutzer auswählen, gibt es keine Konten mit Administratorzugriff. Wenn Sie den Kontotyp Lokaler Administrator auswählen, hat nur der Nutzer Administratorzugriff.
    • Wenn Sie ein Konto eingeben, das nicht vorhanden ist, wird auf dem Gerät kein neues Konto erstellt, der Gruppe „Lokaler Administrator“ werden keine Konten hinzugefügt und die bestehende Gruppe „Lokaler Administrator“ wird gelöscht.
  8. Klicken Sie auf Speichern. Alternativ können Sie für eine Organisationseinheit auf Überschreiben klicken.

    Wenn Sie den übernommenen Wert später wiederherstellen möchten, klicken Sie auf Übernehmen.


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
3385241608070571515
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false