Wenn auf dem Fernsehbildschirm die Fehlermeldung „Erneut verbinden“ angezeigt wird, liegt möglicherweise einer der folgenden Fehler vor. Ordnen Sie die Fehlermeldung auf dem Bildschirm den folgenden Fehlermeldungen zu, um das Problem zu beheben.
Fehler auswählen
Fehler 1: Erneut verbinden: Chromecast XYZ kann das WLAN „NAME“ nicht finden.
Schritte zur Fehlerbehebung
Schritt 1: Überprüfen Sie den Internetzugang.
- Ist Ihr WLAN verfügbar und können Sie mit anderen Geräten, z. B. Ihrem Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop, eine Verbindung herstellen und auf das Internet zugreifen?
- Wenn Sie mit anderen Geräten eine Verbindung zum WLAN herstellen können, der Chromecast aber nicht funktioniert, fahren Sie direkt mit Schritt 2 fort .
- Sollten Sie auch mit anderen Geräten keine Verbindung zum WLAN herstellen oder auf das Internet zugreifen können, starten Sie Ihren Router neu.
- Ziehen Sie hierzu den Stecker des WLAN-Routers. Warten Sie zwei Minuten und stecken Sie den Stecker dann wieder in die Steckdose.
- Achten Sie darauf, dass die Router-LEDs komplett erlöschen, während die Stromzufuhr unterbrochen ist. Einige Router haben Reservebatterien. Möglicherweise müssen Sie auch die Verbindung zu den Batterien trennen, damit der Router vollständig ausgeschaltet wird.
- Sobald alle Router-LEDs wieder leuchten und der Netzwerkname in den WLAN-Optionen auf Ihrem Smartphone oder Computer aufgeführt ist, prüfen Sie, ob der Chromecast jetzt mit dem WLAN verbunden ist.
- Sehen Sie sich nach dem Neustart die folgenden Szenarien an:
- Wenn das Netzwerk online ist und das Problem durch den Neustart des Routers behoben wurde, können Sie den Rest der Schritte überspringen.
- Wenn das Netzwerk online ist, das Problem jedoch nicht behoben wurde, fahren Sie mit Schritt 2 zur weiteren Fehlerbehebung fort.
- Wenn Sie den Router neu gestartet haben, aber das WLAN immer noch nicht für alle Geräte verfügbar ist, könnte ein Problem beim Internetanbieter vorliegen. Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren Internetanbieter zu wenden, um herauszufinden, ob Ihre Netzwerkeinstellungen kürzlich geändert wurden.
Schritt 2: Wurden Änderungen am Router, seinem Standort oder dem Passwort vorgenommen?
Falls nein, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Falls ja, gehen Sie so vor:
- Wenn in der Google Home App in der Geräteliste neben dem Gerät „Einrichtung erforderlich“ angezeigt wird, führen Sie die Schritte aus, um Ihr Gerät einzurichten.
- Wenn das Gerät in der Google Home App unter „Geräte“ aufgeführt ist, folgen Sie dieser Anleitung, um ein anderes WLAN für den Chromecast auszuwählen.
Schritt 3: Befindet sich der Chromecast in einem Umkreis von 4 bis 6 m um das für die Einrichtung genutzte Gerät und den WLAN-Router?
Der Chromecast sollte sich so nah wie möglich (im Umkreis von 4 m) beim für die Einrichtung verwendeten Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) und in ähnlicher Entfernung zum WLAN-Router befinden. Je näher, desto besser ist die WLAN-Verbindung.
Wenn sich die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe befinden, bringen Sie sie näher zusammen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und starten Sie den Chromecast neu.
Schritt 4: Starten Sie den Chromecast neu.
- Ziehen Sie das Kabel vom Chromecast ab.
- Warten Sie eine Minute
- und schließen Sie das Kabel wieder an.
Hinweis: Wenn Sie den Chromecast vom HDMI-Port des Fernsehers trennen, wird das Gerät nicht neu gestartet. Sie müssen es von der Stromversorgung trennen, um einen Neustart auszuführen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Wurde das Problem behoben, überspringen Sie die restlichen Schritte.
Schritt 5: Verwenden Sie bei einem Gerät der 1. Generation die HDMI-Verlängerung.
- Trennen Sie Ihren Chromecast vom HDMI-Anschluss.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Chromecast.
- Verbinden Sie die HDMI-Verlängerung mit dem Chromecast.
- Verbinden Sie die HDMI-Verlängerung mit einem verfügbaren HDMI-Anschluss am Fernseher.
- Verbinden Sie das Netzkabel wieder mit dem Chromecast.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Wurde das Problem behoben, überspringen Sie die restlichen Schritte.
Schritt 6: Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Mit der Chromecast-Sprachfernbedienung
- Wählen Sie rechts oben auf dem Fernsehbildschirm Ihr Profil
„Einstellungen“
aus.
- Wählen Sie System
Info
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen aus.
Über Chromecast
- Verbinden Sie Chromecast mit dem Fernseher und schalten Sie ihn ein. Halten Sie die Taste auf der Rückseite des Geräts gedrückt. Die LED sollte gelb blinken.
- Wenn sie dauerhaft weiß leuchtet, lassen Sie die Taste los. Dann wird Chromecast zurückgesetzt.
Über die Google Home App
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie weiterhin Zugriff auf das Netzwerk haben, in dem Ihr Chromecast eingerichtet wurde.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt.
- Tippen Sie rechts oben auf die Einstellungen
das Dreipunkt-Menü
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Über Chromecast
Verbinden Sie Chromecast mit dem Fernseher und halten Sie die Taste an der Seite von Chromecast gedrückt. Daraufhin sollte die LED orange blinken. Wenn sie weiß leuchtet, lassen Sie die Taste los. Dann wird Chromecast neu gestartet.
Über die Google Home App
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie weiterhin Zugriff auf das Netzwerk haben, in dem Ihr Chromecast eingerichtet wurde.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt.
- Tippen Sie rechts oben auf die Einstellungen
das Dreipunkt-Menü
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Über Chromecast
- Verbinden Sie Ihren Chromecast mit dem Fernseher und halten Sie die Taste an dem Gerät mindestens 25 Sekunden bzw. so lange gedrückt, bis die LED am Gerät anfängt, rot zu blinken.
- Sobald die LED weiß blinkt und der Fernsehbildschirm schwarz wird, können Sie die Taste loslassen. Das Gerät wird dann neu gestartet.
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte auf dem Bildschirm eine Einrichtungsaufforderung angezeigt werden. Richten Sie Ihr Gerät noch einmal ein.
Fehler 2: Erneut verbinden: Chromecast XYZ kann keine Verbindung zum WLAN „NAME“ herstellen.
Schritte zur Fehlerbehebung
Schritt 1: Überprüfen Sie den Internetzugang.
- Ist Ihr WLAN verfügbar und können Sie mit anderen Geräten, z. B. Ihrem Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop, eine Verbindung herstellen und auf das Internet zugreifen?
- Wenn Sie mit anderen Geräten eine Verbindung zum WLAN herstellen können, der Chromecast aber nicht funktioniert, fahren Sie direkt mit Schritt 2 fort.
- Sollten Sie auch mit anderen Geräten keine Verbindung zum WLAN herstellen oder auf das Internet zugreifen können, starten Sie Ihren Router neu.
- Ziehen Sie hierzu den Stecker des WLAN-Routers. Warten Sie zwei Minuten und stecken Sie den Stecker dann wieder in die Steckdose.
- Achten Sie darauf, dass die Router-LEDs komplett erlöschen, während die Stromzufuhr unterbrochen ist. Einige Router haben Reservebatterien. Möglicherweise müssen Sie auch die Verbindung zu den Batterien trennen, damit der Router vollständig ausgeschaltet wird.
- Sobald alle Router-LEDs wieder leuchten und der Netzwerkname in den WLAN-Optionen auf Ihrem Smartphone oder Computer aufgeführt ist, prüfen Sie, ob der Chromecast jetzt mit dem WLAN verbunden ist.
- Sehen Sie sich nach dem Neustart die folgenden Szenarien an:
- Wenn das Netzwerk online ist und das Problem durch den Neustart des Routers behoben wurde, können Sie den Rest der Schritte überspringen.
- Wenn das Netzwerk online ist, das Problem jedoch nicht behoben wurde, fahren Sie mit Schritt 2 zur weiteren Fehlerbehebung fort.
- Wenn Sie den Router neu gestartet haben, aber das WLAN immer noch nicht für alle Geräte verfügbar ist, könnte ein Problem beim Internetanbieter vorliegen. Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren Internetanbieter zu wenden, um herauszufinden, ob Ihre Netzwerkeinstellungen kürzlich geändert wurden.
Schritt 2: Wurden Änderungen am Router, seinem Standort oder dem Passwort vorgenommen?
Falls nein, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Falls ja, gehen Sie so vor:
- Wenn in der Google Home App in der Geräteliste neben dem Gerät „Einrichtung erforderlich“ angezeigt wird, führen Sie die Schritte aus, um Ihr Gerät einzurichten.
- Wenn das Gerät in der Google Home App unter „Geräte“ aufgeführt ist, folgen Sie dieser Anleitung, um ein anderes WLAN für den Chromecast auszuwählen.
Schritt 3: Befindet sich der Chromecast in einem Umkreis von 4 bis 6 m um das für die Einrichtung genutzte Gerät und den WLAN-Router?
Der Chromecast sollte sich so nah wie möglich (im Umkreis von 4 m) beim für die Einrichtung verwendeten Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) und in ähnlicher Entfernung zum WLAN-Router befinden. Je näher, desto besser ist die WLAN-Verbindung.
Wenn sich die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe befinden, bringen Sie sie näher zusammen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und starten Sie den Chromecast neu.
Schritt 4: Starten Sie den Chromecast neu.
- Ziehen Sie das Kabel vom Chromecast ab.
- Warten Sie eine Minute
- und schließen Sie das Kabel wieder an.
Hinweis: Wenn Sie den Chromecast vom HDMI-Port des Fernsehers trennen, wird das Gerät nicht neu gestartet. Sie müssen es von der Stromversorgung trennen, um einen Neustart auszuführen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Wurde das Problem behoben, überspringen Sie die restlichen Schritte.
Schritt 5: Verwenden Sie bei einem Gerät der 1. Generation die HDMI-Verlängerung.
- Trennen Sie Ihren Chromecast vom HDMI-Anschluss.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Chromecast.
- Verbinden Sie die HDMI-Verlängerung mit dem Chromecast.
- Verbinden Sie die HDMI-Verlängerung mit einem verfügbaren HDMI-Anschluss am Fernseher.
- Verbinden Sie das Netzkabel wieder mit dem Chromecast.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Wurde das Problem behoben, überspringen Sie die restlichen Schritte.
Schritt 6: Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Mit der Chromecast-Sprachfernbedienung
- Wählen Sie rechts oben auf dem Fernsehbildschirm Ihr Profil
„Einstellungen“
aus.
- Wählen Sie System
Info
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen aus.
Über Chromecast
- Verbinden Sie Chromecast mit dem Fernseher und schalten Sie ihn ein. Halten Sie die Taste auf der Rückseite des Geräts gedrückt. Die LED sollte gelb blinken.
- Wenn sie dauerhaft weiß leuchtet, lassen Sie die Taste los. Dann wird Chromecast zurückgesetzt.
Über die Google Home App
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie weiterhin Zugriff auf das Netzwerk haben, in dem Ihr Chromecast eingerichtet wurde.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt.
- Tippen Sie rechts oben auf die Einstellungen
das Dreipunkt-Menü
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Über Chromecast
Verbinden Sie Chromecast mit dem Fernseher und halten Sie die Taste an der Seite von Chromecast gedrückt. Daraufhin sollte die LED orange blinken. Wenn sie weiß leuchtet, lassen Sie die Taste los. Dann wird Chromecast neu gestartet.
Über die Google Home App
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie weiterhin Zugriff auf das Netzwerk haben, in dem Ihr Chromecast eingerichtet wurde.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt.
- Tippen Sie rechts oben auf die Einstellungen
das Dreipunkt-Menü
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Über Chromecast
- Verbinden Sie Ihren Chromecast mit dem Fernseher und halten Sie die Taste an dem Gerät mindestens 25 Sekunden bzw. so lange gedrückt, bis die LED am Gerät anfängt, rot zu blinken.
- Sobald die LED weiß blinkt und der Fernsehbildschirm schwarz wird, können Sie die Taste loslassen. Das Gerät wird dann neu gestartet.
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen müssen Sie Ihr Gerät noch einmal einrichten. Richten Sie Ihr Gerät noch einmal ein.
Fehler 3: Erneut verbinden: Problem bei Verbindung zum Netzwerk „NAME“ aufgrund eines Routerfehlers
Schritte zur Fehlerbehebung
Schritt 1: Überprüfen Sie den Internetzugang.
- Ist Ihr WLAN verfügbar und können Sie mit anderen Geräten, z. B. Ihrem Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop, eine Verbindung herstellen und auf das Internet zugreifen?
- Wenn Sie mit anderen Geräten eine Verbindung zum WLAN herstellen können, der Chromecast aber nicht funktioniert, fahren Sie direkt mit Schritt 2 fort.
- Sollten Sie auch mit anderen Geräten keine Verbindung zum WLAN herstellen oder auf das Internet zugreifen können, starten Sie Ihren Router neu.
- Ziehen Sie hierzu den Stecker des WLAN-Routers. Warten Sie zwei Minuten und stecken Sie den Stecker dann wieder in die Steckdose.
- Achten Sie darauf, dass die Router-LEDs komplett erlöschen, während die Stromzufuhr unterbrochen ist. Einige Router haben Reservebatterien. Möglicherweise müssen Sie auch die Verbindung zu den Batterien trennen, damit der Router vollständig ausgeschaltet wird.
- Sobald alle Router-LEDs wieder leuchten und der Netzwerkname in den WLAN-Optionen auf Ihrem Smartphone oder Computer aufgeführt ist, prüfen Sie, ob der Chromecast jetzt mit dem WLAN verbunden ist.
- Sehen Sie sich nach dem Neustart die folgenden Szenarien an:
- Wenn das Netzwerk online ist und das Problem durch den Neustart des Routers behoben wurde, können Sie den Rest der Schritte überspringen.
- Wenn das Netzwerk online ist, das Problem jedoch nicht behoben wurde, fahren Sie mit Schritt 2 zur weiteren Fehlerbehebung fort.
- Wenn Sie den Router neu gestartet haben, aber das WLAN immer noch nicht für alle Geräte verfügbar ist, könnte ein Problem beim Internetanbieter vorliegen. Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren Internetanbieter zu wenden, um herauszufinden, ob Ihre Netzwerkeinstellungen kürzlich geändert wurden.
Schritt 2: Wurden Änderungen am Router, seinem Standort oder dem Passwort vorgenommen?
Falls nein, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Falls ja, gehen Sie so vor:
- Wenn in der Google Home App in der Geräteliste neben dem Gerät „Einrichtung erforderlich“ angezeigt wird, führen Sie die Schritte aus, um Ihr Gerät einzurichten.
- Wenn das Gerät in der Google Home App unter „Geräte“ aufgeführt ist, folgen Sie dieser Anleitung, um ein anderes WLAN für den Chromecast auszuwählen.
Schritt 3: Befindet sich der Chromecast in einem Umkreis von 4 bis 6 m um das für die Einrichtung genutzte Gerät und den WLAN-Router?
Der Chromecast sollte sich so nah wie möglich (im Umkreis von 4 m) beim für die Einrichtung verwendeten Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) und in ähnlicher Entfernung zum Router befinden. Je näher, desto besser ist die WLAN-Verbindung.
Wenn sich die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe befinden, bringen Sie sie näher zusammen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und starten Sie den Chromecast neu.
Schritt 4: Starten Sie den Chromecast neu.
- Ziehen Sie das Kabel vom Chromecast ab.
- Warten Sie eine Minute
- und schließen Sie das Kabel wieder an.
Hinweis: Wenn Sie den Chromecast vom HDMI-Port des Fernsehers trennen, wird das Gerät nicht neu gestartet. Sie müssen es von der Stromversorgung trennen, um einen Neustart auszuführen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Wurde das Problem behoben, überspringen Sie die restlichen Schritte.
Schritt 5: Verwenden Sie bei einem Gerät der 1. Generation die HDMI-Verlängerung.
- Trennen Sie Ihren Chromecast vom HDMI-Anschluss.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Chromecast.
- Verbinden Sie die HDMI-Verlängerung mit dem Chromecast.
- Verbinden Sie die HDMI-Verlängerung mit einem verfügbaren HDMI-Anschluss am Fernseher.
- Verbinden Sie das Netzkabel wieder mit dem Chromecast.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Wurde das Problem behoben, überspringen Sie die restlichen Schritte.
Schritt 6: Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Mit der Chromecast-Sprachfernbedienung
- Wählen Sie rechts oben auf dem Fernsehbildschirm Ihr Profil
„Einstellungen“
aus.
- Wählen Sie System
Info
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen aus.
Über Chromecast
- Verbinden Sie Chromecast mit dem Fernseher und schalten Sie ihn ein. Halten Sie die Taste auf der Rückseite des Geräts gedrückt. Die LED sollte gelb blinken.
- Wenn sie dauerhaft weiß leuchtet, lassen Sie die Taste los. Dann wird Chromecast zurückgesetzt.
Über die Google Home App
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie weiterhin Zugriff auf das Netzwerk haben, in dem Ihr Chromecast eingerichtet wurde.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt.
- Tippen Sie rechts oben auf die Einstellungen
das Dreipunkt-Menü
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Über Chromecast
Verbinden Sie Chromecast mit dem Fernseher und halten Sie die Taste an der Seite von Chromecast gedrückt. Daraufhin sollte die LED orange blinken. Wenn sie weiß leuchtet, lassen Sie die Taste los. Dann wird Chromecast neu gestartet.
Über die Google Home App
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie weiterhin Zugriff auf das Netzwerk haben, in dem Ihr Chromecast eingerichtet wurde.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt.
- Tippen Sie rechts oben auf die Einstellungen
das Dreipunkt-Menü
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Über Chromecast
- Verbinden Sie Ihren Chromecast mit dem Fernseher und halten Sie die Taste an dem Gerät mindestens 25 Sekunden bzw. so lange gedrückt, bis die LED am Gerät anfängt, rot zu blinken.
- Sobald die LED weiß blinkt und der Fernsehbildschirm schwarz wird, können Sie die Taste loslassen. Das Gerät wird dann neu gestartet.
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte auf dem Bildschirm eine Einrichtungsaufforderung angezeigt werden. Richten Sie Ihr Gerät noch einmal ein.
Fehler 4: Erneut verbinden: Chromecast „XYZ“ ist mit dem WLAN „NAME“ verbunden, kann aber nicht auf das Internet zugreifen.
Schritte zur Fehlerbehebung
Schritt 1: Überprüfen Sie den Internetzugang.
- Ist Ihr WLAN verfügbar und können Sie mit anderen Geräten, z. B. Ihrem Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop, eine Verbindung herstellen und auf das Internet zugreifen?
- Wenn Sie mit anderen Geräten eine Verbindung zum WLAN herstellen können, der Chromecast aber nicht funktioniert, fahren Sie direkt mit Schritt 2 fort.
- Sollten Sie auch mit anderen Geräten keine Verbindung zum WLAN herstellen oder auf das Internet zugreifen können, starten Sie Ihren Router neu.
- Ziehen Sie hierzu den Stecker des WLAN-Routers. Warten Sie zwei Minuten und stecken Sie den Stecker dann wieder in die Steckdose.
- Achten Sie darauf, dass die Router-LEDs komplett erlöschen, während die Stromzufuhr unterbrochen ist. Einige Router haben Reservebatterien. Möglicherweise müssen Sie auch die Verbindung zu den Batterien trennen, damit der Router vollständig ausgeschaltet wird.
- Sobald alle Router-LEDs wieder leuchten und der Netzwerkname in den WLAN-Optionen auf Ihrem Smartphone oder Computer aufgeführt ist, prüfen Sie, ob der Chromecast jetzt mit dem WLAN verbunden ist.
- Sehen Sie sich nach dem Neustart die folgenden Szenarien an:
- Wenn das Netzwerk online ist und das Problem durch den Neustart des Routers behoben wurde, können Sie den Rest der Schritte überspringen.
- Wenn das Netzwerk online ist, das Problem jedoch nicht behoben wurde, fahren Sie mit Schritt 2 zur weiteren Fehlerbehebung fort.
- Wenn Sie den Router neu gestartet haben, aber das WLAN immer noch nicht für alle Geräte verfügbar ist, könnte ein Problem beim Internetanbieter vorliegen. Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren Internetanbieter zu wenden, um herauszufinden, ob Ihre Netzwerkeinstellungen kürzlich geändert wurden.
Schritt 2: Wurden Änderungen am Router, seinem Standort oder dem Passwort vorgenommen?
Falls nein, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Falls ja, gehen Sie so vor:
- Wenn in der Google Home App in der Geräteliste neben dem Gerät „Einrichtung erforderlich“ angezeigt wird, führen Sie die Schritte aus, um Ihr Gerät einzurichten.
- Wenn das Gerät in der Google Home App unter „Geräte“ aufgeführt ist, folgen Sie dieser Anleitung, um ein anderes WLAN für den Chromecast auszuwählen.
Schritt 3: Befindet sich der Chromecast in einem Umkreis von 4 bis 6 m um das für die Einrichtung genutzte Gerät und den WLAN-Router?
Der Chromecast sollte sich so nah wie möglich (im Umkreis von 4 m) beim für die Einrichtung verwendeten Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) und in ähnlicher Entfernung zum Router befinden. Je näher, desto besser ist die WLAN-Verbindung.
Wenn sich die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe befinden, bringen Sie sie näher zusammen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und starten Sie den Chromecast neu.
Schritt 4: Starten Sie den Chromecast neu.
- Ziehen Sie das Kabel vom Chromecast ab.
- Warten Sie eine Minute
- und schließen Sie das Kabel wieder an.
Hinweis: Wenn Sie den Chromecast vom HDMI-Port des Fernsehers trennen, wird das Gerät nicht neu gestartet. Sie müssen es von der Stromversorgung trennen, um einen Neustart auszuführen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Wurde das Problem behoben, überspringen Sie die restlichen Schritte.
Schritt 5: Verwenden Sie bei einem Gerät der 1. Generation die HDMI-Verlängerung.
- Trennen Sie Ihren Chromecast vom HDMI-Anschluss.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Chromecast.
- Verbinden Sie die HDMI-Verlängerung mit dem Chromecast.
- Verbinden Sie die HDMI-Verlängerung mit einem verfügbaren HDMI-Anschluss am Fernseher.
- Verbinden Sie das Netzkabel wieder mit dem Chromecast.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Wurde das Problem behoben, überspringen Sie die restlichen Schritte.
Schritt 6: Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Mit der Chromecast-Sprachfernbedienung
- Wählen Sie rechts oben auf dem Fernsehbildschirm Ihr Profil
„Einstellungen“
aus.
- Wählen Sie System
Info
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen aus.
Über Chromecast
- Verbinden Sie Chromecast mit dem Fernseher und schalten Sie ihn ein. Halten Sie die Taste auf der Rückseite des Geräts gedrückt. Die LED sollte gelb blinken.
- Wenn sie dauerhaft weiß leuchtet, lassen Sie die Taste los. Dann wird Chromecast zurückgesetzt.
Über die Google Home App
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie weiterhin Zugriff auf das Netzwerk haben, in dem Ihr Chromecast eingerichtet wurde.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt.
- Tippen Sie rechts oben auf die Einstellungen
das Dreipunkt-Menü
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Über Chromecast
Verbinden Sie Chromecast mit dem Fernseher und halten Sie die Taste an der Seite von Chromecast gedrückt. Daraufhin sollte die LED orange blinken. Wenn sie weiß leuchtet, lassen Sie die Taste los. Dann wird Chromecast neu gestartet.
Über die Google Home App
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie weiterhin Zugriff auf das Netzwerk haben, in dem Ihr Chromecast eingerichtet wurde.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt.
- Tippen Sie rechts oben auf die Einstellungen
das Dreipunkt-Menü
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Über Chromecast
- Verbinden Sie Ihren Chromecast mit dem Fernseher und halten Sie die Taste an dem Gerät mindestens 25 Sekunden bzw. so lange gedrückt, bis die LED am Gerät anfängt, rot zu blinken.
- Sobald die LED weiß blinkt und der Fernsehbildschirm schwarz wird, können Sie die Taste loslassen. Das Gerät wird dann neu gestartet.
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte auf dem Bildschirm eine Einrichtungsaufforderung angezeigt werden. Richten Sie Ihr Gerät noch einmal ein.
Das Problem besteht weiterhin?
Wenn Sie noch immer Probleme bei der Einrichtung Ihres Chromecast haben, wenden Sie sich an das Chromecast-Supportteam.