Chromebooks unterstützen folgende Dateitypen, externe Geräte und Cloudspeichersysteme.
Wichtig: Wenn Sie Ihr Chromebook am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung verwenden, werden einige Geräte oder Dateien möglicherweise nicht von Ihrem Chromebook unterstützt. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Dateitypen
- Microsoft Office-Dateien: DOC, DOCX, XLS, XLSX, PPT (schreibgeschützt), PPTX (schreibgeschützt). Weitere Informationen zum Aufrufen und Bearbeiten von Office-Dokumenten
- Medien: 3GP, AVI, MOV, MP4, M4V, M4A, MP3, MKV, OGV, OGM, OGG, OGA, WEBM, WAV
- Bilder: BMP, GIF, JPG, JPEG, PNG, WEBP
- Komprimierte Dateien: ZIP, RAR
- Sonstige: TXT, PDF
Externe Geräte
Kompatibles Zubehör für ChromebooksWichtig: Sie benötigen die neueste Version von Chrome OS. Informationen zum Aktualisieren Ihres Chromebooks
Chromebooks können eine Verbindung zu folgenden Zubehörprodukten herstellen:
- Adapter
- Dockstationen
- Grafiktabletts
- Ethernet-Dongles
- Externe Speichergeräte (SD- und USB-Festplatten, Sticks, CD-ROM mit USB-Anschluss und schreibgeschützte DVD-ROM)
- Wählen Sie „Auswerfen“
aus, um ein Speichergerät sicher zu entfernen.
- Wählen Sie „Auswerfen“
- Controller
- Headsets
- Huawei-Dongle für das Mobilfunknetz
- Tastaturen (mit Kabel, kabellos und Bluetooth)
- Mäuse mit linker und rechter Taste sowie Scrollrad (mit Kabel, kabellos und Bluetooth)
- Mikrofone
- Monitore mit DisplayPort-, DVI-, HDMI-, USB-C- oder VGA-Anschlüssen
- MP3-Player oder Smartphones mit USB-Kabel
- Drucker (Informationen zum Einrichten eines Druckers)
- SD- und microSD-Karten
- USB-C-Kabel
- USI-Eingabestift nur auf USI-fähigen Chromebooks
- Wandladegeräte
- Webcams
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Zubehör mit dem Zertifikat „Funktioniert mit Chromebook“. Dieses Zubehör wurde auf Kompatibilität mit dem Chromebook getestet und erfüllt nachweislich die Standards, die gewährleisten, dass es einwandfrei mit Chromebook funktioniert.
Container | Video-Codec | Audio-Codec |
---|---|---|
OGV | Theora | – |
WEBM |
VP8 VP9 |
Opus Vorbis |
MP4 | H264 | – |
MPEG4 | – | |
MOV | MPEG4 | – |
H264 | – | |
AVI | MPEG4 | MP3 |
DIVX | MP3 | |
XVID | MP3 | |
3GP | H264 | AAC |
MPEG4 | AAC |
Wichtig: AMR und GSM werden auf Chromebooks nicht mehr unterstützt.
Sie können auf Dateien auf externen Geräten zugreifen, die mit Ihrem Chromebook verbunden sind, sofern das Gerät die folgenden Dateisysteme unterstützt:
- FAT (FAT16, FAT32, exFAT)
- HFS+ (schreibgeschützt auf Journaling-HFS+)
- ISO9660 (schreibgeschützt)
- MTP
- NTFS
- UDF (schreibgeschützt)
Chromebooks funktionieren mit Clouddateisystemen wie Google Drive, Box oder SMB. So stellen Sie eine Verbindung zu einer SMB-Dateifreigabe her:
- Wählen Sie in der Bildschirmecke den Launcher
aus.
- Öffnen Sie die App „Dateien“
.
- Wählen Sie rechts oben das Dreipunkt-Menü
aus.
- Wählen Sie Neuen Dienst hinzufügen
SMB-Netzwerkfreigabe aus.
- Daraufhin öffnet sich ein Fenster. Wählen Sie Netzwerkfreigabe hinzufügen aus. Machen Sie alle erforderlichen Angaben.
- Wählen Sie Hinzufügen aus.
So stellen Sie eine Verbindung zu anderen Clouddateisystemen her:
- Wählen Sie in der Bildschirmecke den Launcher
aus.
- Öffnen Sie die App „Dateien“
.
- Wählen Sie rechts oben das Dreipunkt-Menü
aus.
- Wählen Sie Neuen Dienst installieren aus.
- Wenn Sie ein neues Clouddateisystem erstellen möchten, wählen Sie ein System aus und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Chromebooks können zu bestimmten Smartphones eine Verbindung herstellen. Sie können Ihr Chromebook mit einem Android-Smartphone entsperren.
Probleme mit Dateitypen und externen Geräten beheben
Fehlermeldung: „Unbekannter Dateityp“Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass dieser Dateityp derzeit nicht auf Ihrem Chromebook unterstützt wird.
Speichern Sie die Datei in Google Drive oder in einer anderen Webanwendung und versuchen Sie dann, sie in Ihrem Browser zu öffnen.
Ihr Chromebook unterstützt das von Ihnen verwendete externe Speichergerät möglicherweise nicht. Prüfen Sie, ob das Format Ihres externen Speichergeräts unterstützt wird.
Falls Ihr Speichergerät unterstützt wird, achten Sie darauf, dass Sie auf Ihrem Chromebook die aktuelle Version von Chrome OS verwenden.
Wenn sich die aktuelle Version auf Ihrem Chromebook befindet und kein Update zur Verfügung steht, versuchen Sie, die Dateien über Google Drive anzusehen.
- Schließen Sie das Speichergerät an einen anderen Computer an.
- Laden Sie die Dateien von dem Gerät in ein Clouddateisystem hoch, zum Beispiel Google Drive.
- Starten Sie Ihr Chromebook und öffnen Sie Google Drive, um sich die Dateien anzusehen.
Sie müssen Ihr externes Speichergerät neu formatieren, um es mit Ihrem Chromebook verwenden zu können. Gehen Sie dazu die Schritte unten durch.
Wichtig: Durch diese Schritte werden alle Dateien gelöscht, die sich auf Ihrem Speichergerät befinden. Sichern Sie den Inhalt Ihres Datenträgers deshalb auf einem anderen Speichermedium, bevor Sie fortfahren.
- Wählen Sie in der Bildschirmecke den Launcher
aus.
- Wählen Sie „Dateien“
aus.
- Wählen Sie links den externen Datenträger aus.
- Wählen Sie im neuen Fenster die Option Format aus.
- Ersetzen Sie das USB-C-Kabel, wenn Sie folgende Meldungen erhalten.
- Ihr USB-C-Kabel unterstützt USB4 nicht: Für eine USB4-Verbindung ersetzen Sie das Kabel durch ein Thunderbolt 4-Kabel oder ein USB-C-Kabel mit einer Leistungsbewertung von SuperSpeed USB 5 Gbit/s oder höher. Achten Sie darauf, dass sich auf der Verpackung des Ersatzkabels eines dieser zertifizierten Logos befindet.
- Ihr USB-C-Kabel unterstützt Thunderbolt nicht: Sie können das Kabel entweder durch ein Thunderbolt 3-Kabel oder höher sowie durch ein USB-C-Kabel mit einer Leistungsbewertung von SuperSpeed USB 5 Gbit/s oder höher ersetzen. Achten Sie darauf, dass sich auf der Verpackung des Ersatzkabels eines dieser zertifizierten Logos befindet.
- Ihr Gerät unterstützt eine höhere Datenübertragungsrate als das Kabel: Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie Ihr USB-C-Kabel durch ein Datenübertragungskabel ersetzen, das die gleiche Datenübertragungsrate bietet wie das Gerät, das Sie mit Ihrem Chromebook verbinden möchten. Achten Sie darauf, dass sich auf der Verpackung des Ersatzkabels eines dieser zertifizierten Logos befindet.