Warnungen vor unsicheren Websites

Sie sehen eine Warnung, falls der von Ihnen aufgerufene Inhalt gefährlich oder betrügerisch ist. Solche Websites werden auch als Phishing- oder Malwarewebsites bezeichnet.

Warnungen vor gefährlichen und betrügerischen Websites erhalten

Der Phishing- und Malwareschutz ist standardmäßig aktiviert. Bei aktiviertem Schutz sehen Sie möglicherweise die nachfolgend aufgeführten Meldungen. Falls Sie eine dieser Meldungen erhalten, sollten Sie die Website nicht besuchen.

  • Malware auf nachfolgender Website: Die Website, die Sie aufrufen möchten, installiert möglicherweise schädliche Software, auch als Malware bezeichnet, auf Ihrem Computer.
  • Bei der aufgerufenen Website besteht Phishingverdacht: Die Website, die Sie aufrufen möchten, steht unter Verdacht, eine Phishingwebsite zu sein.
  • Verdächtige Website: Die Website, die Sie aufrufen möchten, ist verdächtig und möglicherweise nicht sicher.
  • Die Website, die Sie aufrufen möchten, enthält schädliche Programme: Die Website, die Sie aufrufen möchten, verleitet Sie möglicherweise zur Installation von Programmen, die beim Surfen im Internet Probleme verursachen können.
  • Diese Seite versucht, Skripts aus nicht authentifizierten Quellen zu laden: Die Website, die Sie besuchen möchten, ist nicht sicher.

Wichtig: Seien Sie beim Herunterladen vorsichtig. Manche Websites versuchen, Sie dazu zu verleiten, schädliche Software herunterzuladen, indem Ihnen gesagt wird, dass Ihr Gerät mit einem Virus infiziert ist. Achten Sie darauf, keine schädliche Software herunterzuladen.

Unsichere Websites und Downloads ansehen

Sie können eine Seite besuchen oder auf eine heruntergeladene Datei zugreifen, für die eine Warnung angezeigt wird. Dies wird jedoch nicht empfohlen.

Unsichere Seite besuchen

  1. Öffnen Sie Chrome auf dem Computer.
  2. Klicken Sie auf der Seite, für die Sie eine Warnung erhalten, auf Details.
  3. Klicken Sie auf Diese unsichere Website aufrufen.
  4. Die Seite wird geladen.

Wenn Sie eine unsichere Website besuchen, versucht Chrome, die unsicheren Inhalte von der Seite zu entfernen.

Gesamte unsichere Seite ansehen
  1. Öffnen Sie Chrome auf dem Computer.
  2. Rufen Sie die Website mit Phishing-Verdacht auf und klicken Sie rechts neben der Adressleiste auf „Inhalte blockiert“ Content blocked.
  3. Klicken Sie in der Warnung auf Vollständige Website laden.
  4. Die Seite wird geladen.
Wenn in der Fehlermeldung Skripts erwähnt werden, können Sie die gesamte Seite aufrufen. Klicken Sie dazu auf Unsicheres Skript laden.
Unsichere Datei herunterladen
  1. Öffnen Sie Chrome auf dem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü" Dreipunkt-Menü und dann Downloads.
  3. Suchen Sie die Datei, die Sie herunterladen möchten.
  4. Klicken Sie auf Schädliche Datei wiederherstellen.
Warnungen vor gefährlichen und betrügerischen Websites deaktivieren

Wenn Sie nicht vor unsicheren Inhalten gewarnt werden möchten, können Sie Warnungen vor gefährlichen und betrügerischen Websites deaktivieren. Dadurch werden auch Downloadwarnungen deaktiviert.

Wichtig: Wir raten davon ab, Warnungen zu deaktivieren.

  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Dreipunkt-Menü Dreipunkt-Menü und dann Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit und dann Sicherheit.
  4. Wählen Sie unter „Safe Browsing“ die Option Kein Schutz (nicht empfohlen) aus.

Meinten Sie [Websitename]?

Wenn Sie diese Meldung erhalten, ist Chrome der Ansicht, dass die Webadresse möglicherweise einer anderen Website entspricht als der, die Sie erwarten.

In der Meldung steht möglicherweise auch „Ist das die richtige Website?“ oder „Warnung: Gefälschte Website“.

Sie erhalten diese Meldung, wenn die Website, die Sie besuchen möchten,

  • einer sicheren Website, die Sie normalerweise besuchen, ähnlich ist,
  • versucht, Sie mit einer URL zu täuschen, bei der eine leichte Abänderung einer bekannten sicheren Website stattgefunden hat, oder
  • eine URL hat, die sich geringfügig von einer URL in Ihrem Browserverlauf unterscheidet.

Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Seite fälschlicherweise gemeldet wurde und Sie die Website aufrufen möchten, klicken Sie auf Ignorieren.

Was Warnungen vor gefährlichen und betrügerischen Websites bedeuten

  • Auf betrügerischen Websites, auch bekannt als Phishing- oder Social-Engineering-Websites, sollen Sie dazu verleitet werden, online etwas Gefährliches zu tun – etwa Ihre Passwörter oder persönlichen Daten anzugeben. Meist werden dafür gefälschte Websites verwendet.
  • Durch gefährliche Websites, auch bekannt als Malwarewebsites oder Websites für unerwünschte Software, kann Ihr Computer beeinträchtigt werden oder es können Probleme beim Surfen im Internet auftreten. Informationen zum Entfernen unerwünschter Werbung, Pop-ups und Malware aus Chrome
  • Google Safe Browsing: Zum Schutz vor gefährlichen Websites führt Google eine Liste mit Websites, die ein Malware- oder Phishingrisiko darstellen. Google analysiert auch Websites und warnt Sie, falls eine Website gefährlich zu sein scheint. Weitere Informationen zum Safe Browsing von Google
  • Verwenden Sie ein Chromebook am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung? Dann richtet möglicherweise Ihr Netzwerkadministrator den Phishing- und Malwareschutz für Sie ein. In dem Fall können Sie diese Einstellung nicht selbst ändern. Informationen zur Verwendung eines Chromebooks am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung

Meine Website oder Software ist als gefährlich oder verdächtig gekennzeichnet

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
5609088017174725423
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
237