Sie können bestimmen, was mit Ihrem Verlauf und anderen Browserdaten wie gespeicherten Formulareinträgen passiert.
Sie haben die Möglichkeit, alle Browserdaten zu löschen oder nur Daten eines bestimmten Zeitraums.
Was mit Ihren Informationen passiert
Grundlegend
- Browserverlauf: Wenn Sie Ihren Browserverlauf löschen, passiert Folgendes:
- Von Ihnen besuchte Webadressen werden von der Seite „Verlauf“ entfernt.
- Verknüpfungen mit diesen Webseiten werden von der Seite „Neuer Tab“ entfernt.
- Eine Vervollständigung für diese Websites wird nicht mehr in der Adressleiste angezeigt.
- Cookies und Websitedaten
- Cookies: Cookies sind Dateien, die von Websites erstellt werden, die Sie besuchen. Mit Cookies werden Browserdaten gespeichert, wodurch Nutzer komfortabler surfen können.
- Websitedaten: Dies umfasst HTML5-fähige Speichertypen, einschließlich Anwendungscaches, Daten aus Webspeichern, Daten aus Web-SQL-Datenbanken und Daten aus indexierten Datenbanken.
- Medienlizenzen: Lizenzen für geschützte HTML5-Inhalte, die Sie sich angesehen oder heruntergeladen haben, werden gelöscht, etwa Filme oder Musik.
- Im Cache gespeicherte Bilder und Dateien: Teile von Seiten werden von Chrome gespeichert, damit sie bei Ihrem nächsten Besuch schneller geöffnet werden können. Text und Bilder von Seiten, die Sie mit Chrome besucht haben, werden gelöscht.
Erweitert
Im Abschnitt „Erweitert“ befinden sich die grundlegenden Datentypen und Folgendes:
- Gespeicherte Passwörter: Gespeicherte Passwörter werden gelöscht.
- AutoFill-Formulardaten: Alle Ihre AutoFill-Einträge, einschließlich Adressen und Kreditkarten, werden gelöscht. Karten in Ihrem Google Pay-Konto werden nicht gelöscht.
- Website-Einstellungen: Einstellungen und Berechtigungen, die Sie für Websites festlegen, werden gelöscht. Zu diesen Berechtigungen gehört beispielsweise, ob eine Website JavaScript ausführen, Ihre Kamera verwenden oder Ihren Standort ermitteln darf.
Es gibt andere Arten von Daten, die sich auf Ihr Onlineverhalten beziehen. Diese Daten können separat gelöscht werden:
- Suchverlauf und andere Google-Aktivitäten: Suchanfragen und andere Aktivitäten in Google-Diensten werden in Ihrem Google-Konto gespeichert. Informationen zum Löschen von Google-Aktivitäten
Achten Sie darauf, Ihre Browserdaten zu löschen und sich dann von Chrome abzumelden, bevor Sie Ihr Gerät verschenken oder verkaufen.
Browserdaten löschen
Wenn Sie bestimmte Daten synchronisieren und diese auf Ihrem Android-Gerät löschen, werden sie auf allen anderen Geräten, die damit synchronisiert werden, ebenfalls gelöscht. Außerdem werden die Daten auch aus Ihrem Google-Konto entfernt.
- Öffnen Sie auf einem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome App
.
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
Einstellungen.
- Tippen Sie auf Datenschutz
Browserdaten löschen.
- Wählen Sie einen Zeitraum aus, z. B. Letzte Stunde oder Gesamte Zeit.
- Wählen Sie die Arten von Informationen aus, die Sie entfernen möchten.
- Tippen Sie auf Daten löschen.
Einzelne Elemente löschen
Anstatt ganze Kategorien von Browserdaten zu löschen, können Sie auch einzelne Elemente auswählen, die gelöscht werden sollen:
- Eine besuchte Seite
- Eine heruntergeladene Datei
- Ein gespeichertes Passwort
- Cookies einer Website
- Einen AutoFill-Eintrag
Auf nur einem Gerät löschen
Wenn Sie Informationen auf Ihrem Gerät löschen, werden diese auch auf allen anderen Geräten gelöscht, die mit diesem Gerät synchronisiert sind. Wenn Sie Daten von einem Gerät löschen möchten, ohne dass diese von allen anderen synchronisierten Geräten gelöscht werden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Deaktivieren Sie die Synchronisierung auf dem Gerät.
- Löschen Sie die Daten vom Gerät.