Lesezeichen, Passwörter und andere Daten auf allen Ihren Geräten aufrufen

Wenn Sie die Synchronisierung aktivieren, wird Folgendes auf allen Ihren Geräten identisch angezeigt, festgelegt und gespeichert:

  • Lesezeichen
  • Verlauf und geöffnete Tabs
  • Passwörter
  • Zahlungsinformationen
  • Adressen und Telefonnummern
  • Einstellungen und Voreinstellungen
Wenn Sie in Chrome mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind, aber die Synchronisierung nicht eingeschaltet ist, können Sie trotzdem auf Folgendes zugreifen:
  • Zahlungsinformationen, die Sie in Google Pay gespeichert haben
  • Passwörter, die Sie in Ihrem Google-Konto gespeichert haben

Zu synchronisierende Informationen auswählen

Wenn Sie die Synchronisierung aktivieren, werden alle Ihre Profilinformationen in Ihrem Google-Konto gespeichert. Wenn Sie nicht alles synchronisieren möchten, können Sie anpassen, welche Informationen gespeichert werden.

  1. Öffnen Sie Chrome auf einem vertrauenswürdigen Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Organisieren und dann Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Google und ich und dann Synchronisierung und Google-Dienste.
    • Wenn Sie wissen möchten, welche Daten synchronisiert wurden, wählen Sie Synchronisierte Daten prüfen aus.
  4. Klicken Sie unter „Synchronisierung“ auf Verwalten, welche Daten synchronisiert werden.
  5. Wählen Sie eine Synchronisierungsoption aus:
    • Klicken Sie auf Alles synchronisieren, um alle Daten zu synchronisieren.
    • Klicken Sie auf Synchronisierung anpassen, um auszuwählen, welche Daten synchronisiert werden sollen.
Das Google-Konto ändern, in dem Sie Ihre Daten speichern

Wenn Sie ändern, mit welchem Konto synchronisiert wird, werden alle Ihre Lesezeichen, der Verlauf, Ihre Passwörter sowie sonstige synchronisierte Informationen in Ihr neues Konto kopiert.

  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Organisieren und dann Einstellungen.
  3. Klicken Sie oben auf Google und ich.
  4. Wählen Sie Deaktivieren and then Deaktivieren aus.
  5. Klicken Sie auf Google und ich und dann Synchronisierung aktivieren.
  6. Melden Sie sich in dem Google-Konto an, mit dem Sie die Synchronisierung durchführen möchten.
  7. Wählen Sie Ja, bitte aus.

Wenn eine andere Person angemeldet ist oder Ihre Daten getrennt bleiben sollen, können Sie in Ihrem Browser ein neues Profil erstellen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Chrome gemeinsam mit anderen nutzen und die Daten voneinander getrennt halten können.

Google anhand des Chrome-Verlaufs personalisieren

Standardmäßig wird der in Ihrem Google-Konto gespeicherte Chrome-Verlauf auch den Web- & App-Aktivitäten hinzugefügt. Über diese Aktivitäten können Sie die Nutzung anderer Google-Produkte, z. B. die Suche oder Anzeigen, personalisieren. Auf der Grundlage Ihres Chrome-Verlaufs kann Ihnen dann beispielsweise eine in Ihrem Feed empfohlene Nachrichtenmeldung angezeigt werden.

Ihre Web- und App-Aktivitäten lassen sich jederzeit in Ihrem Google-Konto steuern. Weitere Informationen dazu, wie Sie Web- & App-Aktivitäten steuern und überprüfen

Wenn Sie Ihre Google-Produkte nicht personalisieren möchten, können Sie Ihre Daten in der Cloud von Google speichern und darüber synchronisieren, ohne dass Google die Daten lesen kann. Hier erfahren Sie, wie Ihre Daten privat bleiben.

Daten schützen

Wenn Sie eine Passphrase festlegen, können Sie Ihre Chrome-Daten in der Google-Cloud speichern und darüber synchronisieren, ohne dass Google sie lesen kann. Ihre Zahlungsmethoden und Adressen aus Google Pay werden durch eine Passphrase nicht verschlüsselt.

Passphrasen sind optional. Ihre synchronisierten Daten werden bei der Übertragung immer verschlüsselt.

Falls bei der Synchronisierung mit Ihrer Passphrase Probleme auftreten, müssen Sie möglicherweise Google Chrome auf die neueste Version aktualisieren.

Passphrase erstellen

Wenn Sie eine Passphrase für die Synchronisierung haben, dann gilt Folgendes:

  • Sie benötigen die Passphrase, wenn Sie die Synchronisierung auf einem neuen Gerät aktivieren.
  • Sie müssen die neue Passphrase auf den Geräten eingeben, auf denen Sie die Synchronisierung bereits aktiviert haben.
  • In Ihrem Feed werden keine Vorschläge auf der Grundlage Ihrer in Chrome besuchten Websites angezeigt.
  • Sie können weder Ihre gespeicherten Passwörter unter passwords.google.com einsehen noch Smart Lock für Passwörter verwenden.
  • Ihr Verlauf wird nicht geräteübergreifend synchronisiert. Nur Webadressen, die Sie in die Adressleiste von Chrome eingeben, werden weiterhin synchronisiert.

So erstellen Sie eine Synchronisierungspassphrase:

Schritt 1: Synchronisierung aktivieren

Wenn Sie bereits in Chrome angemeldet sind, aktivieren Sie als Erstes die Synchronisierung, um eine Passphrase zu erstellen.

Schritt 2: Passphrase erstellen

  1. Klicken Sie in Chrome rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Organisieren und dann Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf Google und ich und dann Synchronisierung und Google-Dienste.
  3. Klicken Sie auf Verschlüsselungsoptionen und dann Synchronisierte Daten mit eigener Synchronisierungspassphrase verschlüsseln. Davon ausgenommen sind Zahlungsmethoden oder Adressen von Google Pay.
  4. Geben Sie eine Passphrase ein und bestätigen Sie sie.
  5. Klicken Sie auf Speichern.
Passphrase zurücksetzen

Wenn Sie Ihre Synchronisierungspassphrase ändern, werden alle Daten von den Google-Servern gelöscht und die Verbindung zu allen synchronisierten Computern und Geräten wird getrennt. Zahlungsmethoden und Adressen von Google Pay sind davon nicht betroffen.

Lesezeichen, Verlauf, Passwörter und andere Einstellungen werden auf Ihrem Gerät nicht aus Chrome gelöscht. Wenn Sie die Synchronisierung wieder aktivieren, werden Ihre Informationen auf allen Ihren Geräten gespeichert.

Schritt 1: Synchronisierungspassphrase entfernen

  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Rufen Sie das Google Dashboard auf.
  3. Klicken Sie unten auf Daten löschen und dann OK.
  4. Aktivieren Sie die Synchronisierung wieder.

Die Synchronisierung wird wieder gestartet, aber Sie verwenden nun keine Synchronisierungspassphrase mehr.

Schritt 2: Neue Synchronisierungspassphrase erstellen (optional)

  1. Klicken Sie in Chrome rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Organisieren und dann Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf Google und ich und dann Synchronisierung und Google-Dienste.
  3. Klicken Sie auf Verschlüsselungsoptionen und dann Synchronisierte Daten mit eigener Synchronisierungspassphrase verschlüsseln. Davon ausgenommen sind Zahlungsmethoden oder Adressen von Google Pay.
  4. Geben Sie eine Passphrase ein und bestätigen Sie sie.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Wenn Sie fertig sind, reaktivieren Sie die Synchronisierung auf allen Ihren Geräten. Weitere Informationen zum Aktivieren der Synchronisierung in Chrome

Chrome-Daten auf allen Geräten sehen

Nachdem Sie die Synchronisierung aktiviert haben, sehen Sie die Informationen, die Sie auf anderen Geräten gespeichert haben. Wenn Sie in Chrome angemeldet sind, können Sie auch auf die Passwörter, die Sie in Ihrem Google-Konto gespeichert haben, und auf die Zahlungsinformationen aus Google Pay zugreifen.

Lesezeichen ansehen und verwalten
  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Organisieren.
  3. Klicken Sie auf Lesezeichen und dannLesezeichenmanager.
  4. Auf der linken Seite finden Sie Ordner mit allen Ihren Lesezeichen.
Besuchte Websites ansehen
  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Organisieren.
  3. Klicken Sie auf Verlauf und dann Verlauf.

Wenn Sie eine Synchronisierungspassphrase festgelegt haben, werden nur Websites synchronisiert, deren Webadresse Sie in die Suchleiste eingeben.

Offene Tabs auf anderen Geräten ansehen
  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Organisieren.
  3. Klicken Sie auf Verlauf und dann Verlauf.
  4. Klicken Sie links auf Tabs von anderen Geräten.
Gespeicherte Passwörter ansehen
  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Profil“ Profil und dann „Passwörter“ Passwörter.
    •  Wenn Sie das Passwortsymbol nicht sehen, klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Organisieren und dann Einstellungen und dann Automatisches Ausfüllen und dann Passwortmanager.
  3. Unter „Gespeicherte Passwörter“ finden Sie alle Ihre Passwörter.

Wenn Sie gespeicherte Passwörter mit Chrome synchronisieren, stehen diese Ihnen bei der Anmeldung in einer Android-App zur Verfügung. Weitere Informationen zum Synchronisieren von Passwörtern

Gespeicherte Zahlungsmethoden und Adressen ansehen
  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Profil“ Profil und dann „Zahlungsmethoden“ Zahlungsmethoden oder „Adressen“ AutoFill-Einstellungen.

Weitere Informationen zum automatischen Ausfüllen von Formularen

Erweiterungen ansehen
  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Organisieren.
  3. Klicken Sie auf Weitere Tools und dann Erweiterungen.

Änderungen an den Einstellungen werden auf allen Ihren Geräten übernommen. Neue Designs und Apps werden allen Ihren Computern hinzugefügt.

Probleme mit der Synchronisierung beheben

Wenn Sie eine ältere Version des Chrome-Browsers verwenden, treten bei der Synchronisierung manchmal Probleme auf. Führen Sie ein Update auf die neueste Version von Chrome durch.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
false
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
237