Berechtigungen für Website-Einstellungen ändern

Sie können für eine Website Berechtigungen festlegen, ohne die Standardeinstellungen zu ändern.

Einstellungen für alle Websites ändern

  1. Öffnen Sie Chrome Chrome auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet.
  2. Tippen Sie rechts neben der Adressleiste auf das Dreipunkt-Menü Dreipunkt-Menü und dann Einstellungen.
  3. Tippen Sie unter „Erweitert“ auf Website-Einstellungen.
  4. Wählen Sie die Berechtigung aus, die Sie aktualisieren möchten.
Informationen zu Berechtigungen, die geändert werden können
  • Alle Websites: Hier sehen Sie alle Websites, die bestimmte Berechtigungen haben.
  • Cookies: Cookies sind Dateien, die von Websites erstellt werden, die Sie besuchen. Mit Cookies werden Browserdaten gespeichert, wodurch Nutzer komfortabler surfen können. Informationen zum Verwalten von Cookies
  • Standort: Standardmäßig müssen Websites, die Sie besuchen, um Erlaubnis bitten, Ihre genauen Standortdaten anzufordern. Informationen zum Teilen Ihres Standorts
  • Kamera und Mikrofon: Einige Websites bitten Sie eventuell um Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon. Informationen zur Verwendung von Kamera und Mikrofon
  • Bewegungssensoren: Websites können den Zugriff auf die Bewegungssensoren Ihres Geräts anfordern.
  • Benachrichtigungen: Einige Websites, wie Google Kalender, können Benachrichtigungen anzeigen. Standardmäßig müssen Websites, die Sie besuchen, um Erlaubnis bitten, Ihnen Benachrichtigungen anzuzeigen. Weitere Informationen zu Benachrichtigungen
  • JavaScript: JavaScript ist eine Technologie, mit deren Hilfe Websites interaktiver gestaltet werden können.
  • Pop-ups und Weiterleitungen: Websites nutzen möglicherweise Pop-ups zum Anzeigen von Werbung oder bringen Sie mithilfe von Weiterleitungen zu Websites, die Sie eventuell gar nicht besuchen möchten. Weitere Informationen zu Pop-ups und Weiterleitungen
  • Werbung: Sie können festlegen, ob Sie auf Websites Werbeanzeigen sehen möchten, die als aufdringlich eingestuft werden.
  • Hintergrundsynchronisierung: Sollte Ihr Gerät während einer Aufgabe offline gehen, zum Beispiel während eine Chatnachricht gesendet oder ein Foto hochgeladen wird, können einige Websites die Aufgabe abschließen, sobald das Gerät wieder online ist. Die Synchronisierung findet im Hintergrund statt, auch wenn Sie die Website verlassen.
  • Automatische Downloads: Websites laden zusammengehörende Dateien möglicherweise automatisch gemeinsam herunter, um Ihnen Zeit zu sparen. Weitere Informationen zu Downloads
  • Geschützter Inhalt: Einige Websites benötigen Informationen zu Ihrem Gerät, bevor sie Ihnen urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Musik oder Filme zeigen können. Sie können Websites den Zugriff auf Ihre Geräteinformationen erlauben oder verbieten. Weitere Informationen zu geschützten Inhalten
  • Ton: Standardmäßig dürfen Websites Audioinhalte wiedergeben.
  • Gespeicherte Daten: Sie können sich ansehen, wie viel lokaler Gerätespeicher von einer Website belegt wird.
  • NFC-Geräte (Nahfeldkommunikation): Websites können nach Daten auf NFC-Geräten fragen und diese ändern, um Daten für Funktionen wie kontaktloses Bezahlen auszutauschen.
  • USB: Sie können eine Website mit einem USB-Gerät verbinden. Die Website kann das Gerät dann steuern und Daten von ihm aufzeichnen. Informationen zum Verbinden einer Website mit einem USB-Gerät
  • Zwischenablage: Websites können anfordern, Text und Bilder aus der Zwischenablage abzurufen.
  • Virtual Reality: Websites verwenden oft VR-Geräte und ‑Daten, um VR-Sitzungen für Sie zu starten.
  • Augmented Reality: Websites verfolgen Ihre Kameraposition normalerweise, um AR-Funktionen beispielsweise in Spielen umzusetzen.
  • Gerätenutzung: Websites erkennen in der Regel, ob Sie Ihr Gerät aktiv verwenden, um Ihre Verfügbarkeit in Chat-Apps festzulegen.
  • Anmeldung über Drittanbieter: Websites dürfen Anmeldungsaufforderungen von Identitätsdiensten anzeigen.
  • Desktopwebsite: Sie können Chrome die Desktopversion von Websites auf Ihrem Smartphone oder Tablet abrufen und anzeigen lassen.

Einstellungen für eine Website ändern

Sie können Berechtigungen für eine bestimmte Website zulassen oder blockieren. Die Website verwendet dann die von Ihnen festgelegten Berechtigungen anstelle der Standardeinstellungen.

  1. Öffnen Sie Chrome Chrome auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet.
  2. Rufen Sie eine Website auf.
  3. Tippen Sie links neben der Adressleiste auf das Schloss-Symbol Sperren und dann Berechtigungen.
  4. Wählen Sie die Berechtigung aus, die Sie aktualisieren möchten.
    • Wenn Sie eine Einstellung ändern möchten, wählen Sie sie aus.
    • Möchten Sie die Einstellungen der Website löschen, tippen Sie auf Berechtigungen zurücksetzen.
Hinweis: Wenn Sie eine Einstellung auf einer Website ändern, ändert sich das Symbol neben dem Namen der Website kurz zum Symbol der Einstellung. Ändern Sie beispielsweise den Standortzugriff einer Website, ändert sich das Symbol der Website in die Standortmarkierung Standort.

Weitere Informationen

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
237
false
false