Berechtigungen für Website-Einstellungen ändern

Sie können für eine Website Berechtigungen festlegen, ohne die Standardeinstellungen zu ändern.

Einstellungen für alle Websites ändern

  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Dreipunkt-Menü und dann Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit und dann Website-Einstellungen.
  4. Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie ändern möchten.

Wenn Sie die Berechtigungen und die Datenspeicherung auf allen von Ihnen besuchten Websites ändern möchten, können Sie auch Nach Websites sortierte Berechtigungen und gespeicherte Daten aufrufen auswählen. 

Informationen zu Berechtigungen, die geändert werden können
  • Cookies: Cookies sind Dateien, die von Websites erstellt werden, die Sie besuchen. Mit Cookies werden Browserdaten gespeichert, wodurch Nutzer komfortabler surfen können. Informationen zum Verwalten von Cookies
  • Bilder: Websites zeigen zur Veranschaulichung normalerweise Bilder an, z. B. Fotos in Onlineshops oder Nachrichtenartikeln.
  • JavaScript: Websites verwenden in der Regel JavaScript zum Anzeigen interaktiver Funktionen, wie Videospiele oder Webformulare. Weitere Informationen zu JavaScript
  • Handler: Websites können Aufgaben erledigen, wenn Sie auf bestimmte Links klicken. Beispielsweise sind sie in der Lage, in Ihrem E-Mail-Client eine Nachricht zu erstellen oder Ihrem Kalender Termine hinzuzufügen.
  • Pop-ups und Weiterleitungen: Websites nutzen möglicherweise Pop-ups zum Anzeigen von Werbung oder bringen Sie mithilfe von Weiterleitungen zu Websites, die Sie eventuell gar nicht besuchen möchten. Weitere Informationen zu Pop-ups und Weiterleitungen
  • Werbung: Websites zeigen für gewöhnlich Werbung an, um Inhalte oder Dienste kostenlos anbieten zu können. Allerdings gibt es auch Websites, auf denen bekanntermaßen aufdringliche oder irreführende Werbung erscheint. Weitere Informationen zu Werbung
  • Standort: Websites verwenden Ihren Standort normalerweise für relevante Funktionen oder Informationen, wie etwa Lokalnachrichten oder Geschäfte in Ihrer Nähe. Informationen zum Teilen Ihres Standorts
  • Benachrichtigungen: Websites senden normalerweise Benachrichtigungen, um Sie über Eilmeldungen oder Chatnachrichten zu informieren. Weitere Informationen zu Benachrichtigungen
  • Kamera und Mikrofon: Websites verwenden Ihre Videokamera und Ihr Mikrofon normalerweise für Kommunikationsfunktionen wie Videoanrufe. Weitere Informationen zu Kameras und Mikrofonen
  • Plug-in-Zugriff ohne Sandbox: Manche Websites benötigen Plug-ins, damit bestimmte Aktionen wie das Streamen von Videos oder das Installieren von Software möglich sind. Chrome fragt standardmäßig nach, ob das Plug-in einer Website die Sandbox von Google umgehen darf, um auf Ihren Computer zuzugreifen.
  • Automatische Downloads: Websites laden zusammengehörende Dateien möglicherweise automatisch gemeinsam herunter, um Ihnen Zeit zu sparen. Weitere Informationen zu Downloads
  • MIDI-Geräte: Websites stellen für gewöhnlich eine Verbindung zu MIDI-Geräten (Musical Instrument Digital Interface) her, damit Sie Funktionen zum Komponieren und Bearbeiten von Musik verwenden können.
  • Bluetooth-Geräte: In der Regel verbinden sich Websites mit Bluetooth-Geräten, um Daten von den Geräten aufzuzeichnen und anzuzeigen. Informationen zum Verbinden einer Website mit einem Bluetooth-Gerät
  • Hintergrundsynchronisierung: Wenn Sie eine Website verlassen, kann eine Synchronisierung durchgeführt werden, um Aufgaben wie den Upload von Fotos oder das Versenden einer Chatnachricht abzuschließen.
  • Schriftarten: Websites können die Verwendung von Schriftarten anfordern, die auf Ihrem lokalen Gerät installiert sind.
  • Zoomstufen: Sie können bei bestimmten Websites die maximale oder minimale Zoomstufe für die Websitedarstellung festlegen. Weitere Informationen zum Heran- und Herauszoomen
  • PDF-Dokumente: Websites veröffentlichen manchmal Dateien im PDF-Format, beispielsweise Verträge oder Formulare. Weitere Informationen zu PDF-Dokumenten
  • Geschützte Inhalte: Wenn eine Website urheberrechtlich geschützte Inhalte wiedergibt, fordert sie Sie möglicherweise auf, Ihr Gerät zu identifizieren. Weitere Informationen zu geschützten Inhalten
  • Bewegungssensoren: Websites verwenden die Bewegungssensoren Ihres Geräts oft für Funktionen wie Virtual Reality oder Fitnesstracking.
  • Serielle Ports: Websites stellen normalerweise eine Verbindung zu seriellen Ports her, um Datenübertragungsfunktionen wie die Netzwerkeinrichtung umzusetzen. Informationen zum Verbinden einer Website mit einem seriellen Gerät
  • Dateibearbeitung: Websites greifen meist auf Dateien und Ordner auf Ihrem Gerät zu, um Funktionen wie die automatische Speicherung Ihrer Arbeit umsetzen zu können.
  • Zwischenablage: Websites lesen normalerweise die Zwischenablage aus, um Funktionen wie das Speichern der Formatierung von Text in der Zwischenablage umzusetzen. 
  • Zahlungs-Handler: Websites installieren normalerweise Zahlungs-Handler für Funktionen wie ein schnelleres Bezahlen.
  • Augmented Reality: Websites verfolgen Ihre Kameraposition normalerweise, um AR-Funktionen beispielsweise in Spielen umzusetzen.
  • Virtual Reality: Websites verwenden oft Virtual-Reality-Geräte und ‑Daten, um VR-Sitzungen für Sie zu starten.
  • Unsichere Inhalte: Sichere Websites können Inhalte wie Bilder oder Webframes einbetten, die nicht sicher sind. Standardmäßig werden unsichere Inhalte von sicheren Websites blockiert. Sie können angeben, auf welchen Websites unsichere Inhalte angezeigt werden dürfen. Weitere Informationen zu Websiteinhalten und zur Sicherheit
  • Gerätenutzung: Websites erkennen in der Regel, ob Sie Ihr Gerät aktiv verwenden, um Ihre Verfügbarkeit in Chat-Apps festzulegen.
  • Ton: Websites geben möglicherweise Ton für Musik, Videos und weitere Medien wieder. Weitere Informationen zu Ton
  • HID-Geräte: Websites verbinden sich normalerweise für solche Funktionen mit HID-Geräten, für die ungewöhnliche Tastaturen, Controller und andere Geräte verwendet werden. Informationen zum Verbinden einer Website mit einem HID-Gerät
  • USB-Geräte: Websites verwenden normalerweise USB-Geräte für Funktionen wie das Drucken eines Dokuments oder das Speichern auf einem Speichergerät. Informationen zum Verbinden einer Website mit einem USB-Gerät

Einstellungen für eine bestimmte Website ändern

Sie können Berechtigungen für eine bestimmte Website zulassen oder blockieren. Die Website verwendet dann diese Einstellungen anstelle der Standardeinstellungen. Sie können auch Daten für eine Website löschen.

  1. Öffnen Sie auf dem Computer Chrome.
  2. Rufen Sie eine Website auf.
  3. Klicken Sie links neben der Webadresse auf das gewünschte Symbol: 
    • Sperre Sperren
    • Info Website-Informationen aufrufen
    • Schädlich Gefährlich
  4. Klicken Sie auf Website-Einstellungen.
  5. Ändern Sie die gewünschte Berechtigungseinstellung. 

Tipps:

  • Die Änderungen werden automatisch gespeichert.
  • Nachdem Sie auf das Symbol neben der Webadresse geklickt haben, werden zuvor gespeicherte Website-Einstellungen angezeigt. Sie können sie anpassen, ohne das Menü „Website-Einstellungen“ in Chrome aufzurufen.
  • Wenn die Schaltfläche Berechtigungen zurücksetzen angezeigt wird, können Sie darauf klicken, um die geänderten Einstellungen zurückzusetzen.

Weitere Informationen

false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
false
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
237
false