Benachrichtigung

Planen Sie Ihre Strategie für die Rückkehr ins Büro? Sehen Sie sich im Hilfeartikel Chromebooks für die Telearbeit einrichten an, wie Chrome OS Ihnen helfen kann.

ChromeOS-Geräte mit Imprivata OneSign verwenden

Imprivata OneSign auf ChromeOS-Geräten einrichten

Für verwaltete Chrome OS-Geräte.

Organisationen im Gesundheitswesen können Imprivata OneSign in Chrome Enterprise einbinden. Damit wird Nutzern ermöglicht, sich auf verwalteten ChromeOS-Geräten anzumelden, indem sie mit ihrer Karte auf das Gerät tippen, anstatt ihren Nutzernamen und ihr Passwort einzugeben.

Voraussetzungen

Wenn Sie ChromeOS-Geräte mit Imprivata OneSign nutzen möchten, benötigen Sie Folgendes:

Hinweis: Wenn Sie Virtual App and Desktop Launcher (V-Launcher) verwenden, um virtualisierte Apps oder Desktops auf verwalteten ChromeOS-Geräten zu starten, gelten zusätzliche Anforderungen. Sie können beispielsweise den FUS-Modus (Fast User Switching, schneller Nutzerwechsel) in virtualisierten elektronischen Krankenakten (Virtual Health Records, EHRs) auf ChromeOS-Geräten aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im V-Launcher-Bereitstellungshandbuch.

Für welche Probleme wird Support angeboten?

In der aktuellen Version haben wir die folgenden neuen Funktionen in der Einbindung von Imprivata unter ChromeOS Version 4 hinzugefügt:

  • Unterstützung für Nutzersitzungen auf zugewiesenen Geräten: In Nutzersitzungen können Nutzer ihre Nutzung personalisieren, z. B. über die Einstellungen für Monitor und Tastatur auf den ihnen zugewiesenen Geräten. Sie optimieren außerdem den Benutzerzugriff auf Dienste wie Chrome Sync und Google Workspace. Wenn Sie Imprivata Version 4 für die Authentifizierung für Nutzersitzungen auf zugewiesenen Geräten verwenden, können Sie die gleiche User Experience bieten wie auf gemeinsam verwendeten Geräten, auf denen verwaltete Gastsitzungen ausgeführt werden. Informieren Sie sich über Nutzersitzungen und verwaltete Gastsitzungen.
  • Workflow-Verbesserungen
    • VDI-Apps (Virtual Desktop Infrastructure) mit nur einem Klick starten: Sie können eine bestimmte virtualisierte Anwendung (in den meisten Fällen die EHR-Virtualisierung) an die Ablage anpinnen.
    • VDI-Ladestatus: Nutzer haben einen vollständigen Überblick über den Ladefortschritt ihrer gestarteten VDI-Ressourcen. Ladefehler werden proaktiv behandelt.
  • Internationalisierung
    • 12 unterstützte Sprachen: Arabisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch (Bokmål), Portugiesisch, Schwedisch und Spanisch.

    • NHS Spine Platform-Support – Kunden in Großbritannien können den Spine-Ticket-Support und den virtuellen Spine-Smartcard-Support nutzen.
  • Vereinfachte Bereitstellung: Über die Admin-Konsole können Sie auf Protokolle zugreifen und Remotesupport erhalten. Das erleichtert die erste Bereitstellung und bietet fortlaufenden Support.
  • Verbesserte Stabilität: Wir reduzieren die Last auf Imprivata-Gerät, ermöglichen bei Ausfällen des Imprivata-Geräts ein Fallback auf verwaltete Gastsitzungen und haben zusätzliche Updaterichtlinien hinzugefügt.
  • Wartung: Die Imprivata-Erweiterung Version 4 basiert auf Manifest V3. Wir empfehlen Ihnen, die Imprivata-Erweiterung auf Version 4 zu aktualisieren, bevor Manifest V2 für Erweiterungen nicht mehr funktioniert. Informieren Sie sich über den Manifest-V2-Support.

Funktionen und Peripheriegeräte

Einbindung von Imprivata unter ChromeOS v1 v2 v3 v4
Voraussetzungen Mindestversion von ChromeOS 81 86 97 118
Mindestversion von ChromeOS Flex 81 89 104 118
Version des Imprivata-Geräts

7.1 HF1
oder höher

7.2 SP1 HF4,
7.3 HF1
oder höher

7.2 SP1 HF4,
7.3 HF1
oder höher

7.2 SP1 HF4,
7.3 HF1
oder höher
Setup-Typen

Isolierte verwaltete Gastsitzungen

(Imprivata Typ 1: Einzelnutzer)

Gemeinsam genutzte verwaltete Gastsitzungen

(Imprivata Typ 2: Gemeinsam genutzter Kiosk)

Nutzersitzungen
Betriebsarten Transponderkarte (Authentifizierung und Registrierung)
Passwort (Authentifizierung, Update, Reset)
Sicherheitsfragen (Registrierung)
PIN (Authentifizierung, Aktualisierung, Registrierung)
Workflows Anmeldung (Ein- und Multi-Faktor-Authentifizierung)
Sperren und Entsperren (An- und Abmeldung)
Nutzer wechseln (Wechseln)
Roaming zwischen Geräten
VDI (Citrix) Desktops und Apps automatisch starten
Apps manuell vom Launcher aus starten
Support für virtuelle Kanäle
Schneller Nutzerwechsel auf Anwendungsebene, nur Epic-Modus
VDI-Apps mit nur einem Klick starten
VDI-Ladezustand
VDI (VMWare) Desktops und Apps automatisch starten
Apps manuell vom Launcher aus starten
Support für virtuelle Kanäle
Schneller Nutzerwechsel auf Anwendungsebene, nur Epic-Modus
VDI-Apps mit nur einem Klick starten
VDI-Ladezustand
Web-Apps Single Sign-On (SSO) bei Webanwendungen über SAML

Dynamische SSO-Umleitung (ADFS)

Stabilität Imprivata: Geräte-Failover

Fallback auf verwaltete Gastsitzungen

Richtlinie aktualisieren
Peripheriegeräte rf IDEAS-Proximity-Kartenlesegeräte
PC/SC-Proximity-Kartenlesegeräte (Personal Computer/Smart Card)
MiFare Proximity-Kartenleser

Peripheriegeräte

Bestätigte rf IDEAS-Kartenlesegeräte

Einzelfrequenz 125 kHz

Modelle, die so beginnen:

  • RDR-60 = IMP-60 = IMP-NV60
  • RDR-62
  • RDR-63
  • RDR-64
  • RDR-67
  • RDR-69
  • RDR-6C
  • RDR-6E
  • RDR-6G
  • RDR-6H
  • RDR-6N
  • RDR-6T
  • RDR-6Z

Einzelfrequenz 13,56 MHz

Modelle, die so beginnen:

  • RDR-70
  • RDR-75 = IMP-75 = IMP-NV75
  • RDR-7F
  • RDR-7L

Dualfrequenz 125 kHz und 13,56 MHz

Modelle, die so beginnen:

  • RDR-805 = IMP-80
  • RDR-800 = IMP-82
  • RDR-305 = IMP-80-BLE
  • RDR-300 = IMP-82-BLE
  • RDR-80M (derzeit nicht über die Imprivata Admin Console konfigurierbar)

KSI

  • KSI-1700
  • KSI-1900
PC/SC-Lesegeräte

Für PC/SC-Lesegeräte sind zusätzliche Konfigurationsschritte erforderlich. Weitere Informationen zur Konfiguration zusätzlicher Funktionen

  • IMP-MFR-75
  • HID OMNIKEY 5022
  • HID OMNIKEY 5023
  • HID OMNIKEY 5025 CL
  • HID OMNIKEY 5427 CK
  • HID OMNIKEY 5422
MiFare-Lesegeräte
  • HDW-IMP-MFR75A

Google sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
10804765960786070394
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
410864
false
false