Für Administratoren, die den Chrome-Browser oder ChromeOS-Geräte in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung verwalten.
Als Chrome-Administrator können Sie Nutzern erlauben, privat im Web zu surfen. So können beispielsweise mehrere Nutzer dasselbe Gerät verwenden, ohne den Browserverlauf und die Chrome-Profildaten anderer Nutzer zu sehen.
Schritt 1: Optionen für das private Surfen vergleichen
Anhand der folgenden Informationen können Sie selbst entscheiden, welche Art des privaten Surfens für die Nutzer in Ihrer Organisation am besten geeignet ist.
- Flüchtiger Modus: Nutzer melden sich in Chrome an und haben Zugriff auf alle Funktionen einer Browsersitzung. Sie können z. B. die Chrome-Synchronisierung verwenden, um ihre Lesezeichen, ihren Verlauf und andere Einstellungen zu synchronisieren und in ihrem Google-Konto zu speichern. Wenn sie sich aus Chrome abmelden oder den Browser schließen, werden alle lokalen Daten gelöscht. Das sitzungsspezifische, flüchtige Surfen ist nützlich für gemeinsam verwendete Geräte mit mehreren Nutzern.
- Gastmodus: Nutzer können unabhängig von bestehenden Chrome-Profilen und ohne sich in ihrem Google-Konto anzumelden im Web surfen. Daten der Browsersitzung werden nicht auf dem lokalen Laufwerk gespeichert. Gastsitzungen sind hilfreich, um andere Nutzer ohne Anmeldung privat im Web surfen zu lassen. Beispielsweise können Nutzer Zertifikate bereitstellen oder Protokolle abrufen, um Probleme mit Chrome zu beheben.
- Inkognitomodus: Nutzer können zusätzlich zu dem Chrome-Fenster, in dem sie angemeldet sind, ein weiteres zum Surfen verwenden. Sie können dann zwischen dem Inkognitofenster und dem regulären Chrome-Fenster wechseln, surfen aber nur dann privat, wenn sie dafür das Inkognitofenster verwenden. Daten der Browsersitzung werden nicht auf dem lokalen Laufwerk gespeichert. Inkognitofenster sind hilfreich, wenn Nutzer vorübergehend im Web surfen möchten, ohne den Verlauf zu speichern oder auf den vorherigen Verlauf zuzugreifen. Wenn sich ein Nutzer beispielsweise in seinem privaten Konto angemeldet hat und sich vorübergehend mit einem anderen Konto in der Google Admin-Konsole anmelden möchte, sorgt der Inkognitomodus für die nötige Trennung und Flüchtigkeit.
Sofern Sie nicht mithilfe von Richtlinien diese Surfmodi deaktivieren, können Nutzer Chrome als Gast oder im Inkognitomodus verwenden. Der flüchtige Modus ist nur verfügbar, wenn Sie ihn durch eine Richtlinie erzwingen. In der folgenden Tabelle werden häufig verwendete Funktionen verglichen, die für alle drei Optionen zur Verfügung stehen.
Funktion | Flüchtiger Modus | Gastmodus | Inkognitomodus |
---|---|---|---|
Nutzer können Lesezeichen hinzufügen. | Ja Lesezeichen werden entfernt, wenn die Browsersitzung beendet wird. |
Nein | Ja Lesezeichen bleiben nach dem Ende der Browsersitzung erhalten. |
Die Chrome-Synchronisierung ist verfügbar. | Ja | Nein | Nein |
Daten werden während der Browsersitzung auf dem Laufwerk gespeichert. | Ja Die Daten werden entfernt, wenn die Browsersitzung beendet wird. |
Nein | Nein |
Nutzer können Erweiterungen verwenden. | Ja | Nein | Ja Nutzer müssen Erweiterungen im Inkognitomodus einzeln aktivieren. |
Nutzer können den Chrome-Browser in diesem Modus starten. | Nein |
Ja |
Ja |
Nutzer können zuletzt geschlossene Tabs wieder öffnen. | Ja | Nein | Nein |
Der Browserverlauf wird gespeichert. | Ja, wenn die Chrome-Synchronisierung aktiviert ist. | Nein | Nein |
Schritt 2: Richtlinien überprüfen
Richtlinie | Beschreibung |
---|---|
Gibt an, ob Nutzer den Chrome-Browser als Gast verwenden dürfen. Gastnutzer können im Web surfen, ohne sich in ihrem Google-Konto anzumelden. Nicht festgelegt: Gastsitzungen sind erlaubt. |
|
Gibt an, ob der Chrome-Browser statt mit den vorhandenen Profilen zwingend als Gastsitzung gestartet werden soll. Nicht festgelegt: Der Chrome-Browser wird mit dem zuletzt verwendeten Profil gestartet. |
|
Gibt an, ob lokale Nutzerdaten gelöscht werden, wenn sich Nutzer aus Chrome abmelden. Nicht festgelegt: Lokale Nutzerdaten bleiben auf ChromeOS-Geräten erhalten. |
|
Gibt an, ob Nutzer ein ChromeOS-Gerät als Gast verwenden können. Gastnutzer können im Web surfen, ohne sich in ihrem Google-Konto anmelden zu müssen. Nicht festgelegt: Gastnutzer können im Web surfen. |
|
Legt fest, ob beim Start des Chrome-Browsers auf den flüchtigen Modus umgeschaltet wird. Wenn Sie lokale Tools zum Erzwingen von Richtlinien verwenden, die den Chrome-Browser steuern, gilt diese Richtlinie für alle Nutzer, die sich in Chrome anmelden, auch für private Gmail-Konten. Wenn Sie über die Google Admin-Konsole Nutzerrichtlinien in der Cloud verwalten, gilt diese Richtlinie nur, wenn sich Nutzer mit ihrem verwalteten Google-Konto in Chrome anmelden. Nicht festgelegt: Beim Öffnen des Chrome-Browsers wird nicht zum flüchtigen Modus gewechselt. |
|
Damit legen Sie fest, ob Nutzer im Chrome-Browser und auf ChromeOS-Geräten in einem Inkognitofenster im Web surfen können. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Nicht festgelegt: Nutzer können in einem Inkognitofenster im Web surfen. |
Schritt 3: Richtlinien festlegen
Klicken Sie auf die gewünschte Anleitung, um die Richtlinien zu konfigurieren.
Admin-Konsole-
Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.
- Optional: So erzwingen Sie, dass Nutzer beim Surfen im Web den flüchtigen Modus verwenden:
-
Öffnen Sie das Dreistrich-Menü
Geräte > Chrome > Einstellungen. Die Seite Nutzer‑ und Browsereinstellungen wird standardmäßig angezeigt.
Hierfür ist die Administratorberechtigung Mobilgeräteverwaltung erforderlich.
Wenn Sie sich für Chrome Enterprise Core registriert haben, klicken Sie auf das Dreistrich-Menü
Chrome-Browser > Einstellungen.
-
Optional: Wenn Sie die Einstellung nur auf bestimmte Nutzer und registrierte Browser anwenden möchten, wählen Sie an der Seite eine Organisationseinheit (oft für Abteilungen) oder eine Konfigurationsgruppe (erweitert) aus. Anleitung zeigen
Organisationseinheiten werden durch Gruppeneinstellungen überschrieben. Weitere Informationen
- Gehen Sie zu Sicherheit.
- Klicken Sie auf Flüchtigen Modus erzwingen.
- Wählen Sie Alle lokalen Nutzerdaten löschen aus.
-
Klicken Sie auf Speichern. Alternativ können Sie für eine Organisationseinheit auf Überschreiben klicken.
Wenn Sie den übernommenen Wert später wiederherstellen möchten, klicken Sie auf Übernehmen oder für eine Gruppe auf Aufheben.
-
- Optional: So erlauben Sie das Surfen im Gastmodus auf Geräten mit ChromeOS:
-
Öffnen Sie das Dreistrich-Menü
Geräte > Chrome > Einstellungen > Geräteeinstellungen.
Hierfür ist die Administratorberechtigung Mobilgeräteverwaltung erforderlich.
-
Wenn die Einstellung für alle Nutzer und registrierten Browser gelten soll, verwenden Sie die oberste Organisationseinheit (bereits ausgewählt). Geben Sie andernfalls eine untergeordnete Organisationseinheit an.
- Gehen Sie zu Anmeldeeinstellungen.
- Klicken Sie auf Gastmodus.
- Wählen Sie Gastmodus zulassen aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
-
- Optional: So erlauben Sie Nutzern, beim Surfen im Web den Inkognitomodus zu verwenden:
-
Öffnen Sie das Dreistrich-Menü
Geräte > Chrome > Einstellungen. Die Seite Nutzer‑ und Browsereinstellungen wird standardmäßig angezeigt.
Hierfür ist die Administratorberechtigung Mobilgeräteverwaltung erforderlich.
Wenn Sie sich für Chrome Enterprise Core registriert haben, klicken Sie auf das Dreistrich-Menü
Chrome-Browser > Einstellungen.
-
Wenn die Einstellung für alle Nutzer und registrierten Browser gelten soll, verwenden Sie die oberste Organisationseinheit (bereits ausgewählt). Geben Sie andernfalls eine untergeordnete Organisationseinheit an.
- Gehen Sie zu Sicherheit.
- Klicken Sie auf Inkognitomodus.
- Wählen Sie Inkognitomodus zulassen aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
-
-
Klicken Sie oben auf Speichern.
Gruppenrichtlinien verwenden
- Gehen Sie zu Richtlinien
Administrative Vorlagen
Google
Google Chrome.
- Wenn Sie erzwingen möchten, dass Nutzer beim Surfen im Web den flüchtigen Modus verwenden, aktivieren Sie die Option „Sitzungsspezifisches Profil“.
Tipp: Wenn Sie die Richtlinie nicht sehen, laden Sie die aktuelle Richtlinienvorlage herunter.
Wenn Sie diese Richtlinie nicht konfigurieren, wird die oben beschriebene Einstellung für Nicht festgelegt verwendet. - Wenn Sie den Gastmodus im Chrome-Browser zulassen möchten, aktivieren Sie die Option Gastmodus im Browser aktivieren.
Wenn Sie diese Richtlinie nicht konfigurieren, wird die oben beschriebene Einstellung für Nicht festgelegt verwendet. - So erlauben Sie Nutzern, im Inkognitomodus im Web zu surfen:
- Aktivieren Sie die Option Inkognitomodus – Verfügbarkeit.
Wenn Sie diese Richtlinie nicht konfigurieren, wird die oben beschriebene Einstellung für Nicht festgelegt verwendet. - Wählen Sie eine Option aus:
- Inkognitomodus verfügbar: Nutzer können Webseiten im Inkognitomodus öffnen.
- Inkognitomodus deaktiviert: Nutzer können Webseiten nicht im Inkognitomodus öffnen.
- Inkognitomodus erzwungen: Nutzer können Webseiten nur im Inkognitomodus öffnen.
- Aktivieren Sie die Option Inkognitomodus – Verfügbarkeit.
- Stellen Sie das Update für Ihre Nutzer bereit.
- Fügen Sie in Ihrem Chrome-Konfigurationsprofil die folgenden Schlüssel hinzu oder aktualisieren Sie sie:
- Wenn Sie erzwingen möchten, dass Nutzer im flüchtigen Modus im Web surfen, setzen Sie den Schlüssel ForceEphemeralProfiles auf „true“.
- Wenn Sie den Gastmodus im Chrome-Browser zulassen möchten, legen Sie für den Schlüssel BrowserGuestModeEnabled den Wert "true" fest.
- Damit Nutzer im Inkognitomodus im Web surfen können, setzen Sie den Schlüssel IncognitoModeAvailability auf <integer>Wert</integer> (0, 1 oder 2).
- Stellen Sie die Änderung für Ihre Nutzer bereit.
- Öffnen Sie den Ordner /etc/opt/chrome/policies/managed.
- Erstellen oder aktualisieren Sie eine JSON-Datei.
- Übernehmen Sie die entsprechenden Einstellungen:
- Wenn Sie erzwingen möchten, dass Nutzer im flüchtigen Modus im Web surfen, setzen Sie den Schlüssel ForceEphemeralProfiles auf 1.
- Wenn Sie den Gastmodus im Chrome-Browser zulassen möchten, setzen Sie den Schlüssel BrowserGuestModeEnabled auf 1.
- Damit Nutzer im Inkognitomodus im Web surfen können, setzen Sie den Schlüssel IncognitoModeAvailability auf 0, 1 oder 2.
Überprüfen, ob die Richtlinien angewendet werden
Wenn Sie Chrome-Richtlinien anwenden, müssen Nutzer den Chrome-Browser neu starten, damit die Einstellungen wirksam werden. Sie können die Nutzergeräte prüfen, um festzustellen, ob die Richtlinie wie vorgesehen angewendet wird.
- Rufen Sie auf einem verwalteten Gerät chrome://policy auf.
- Klicken Sie auf Richtlinien neu laden.
- Klicken Sie das Kästchen neben Richtlinien ohne Wert zeigen an.
- Achten Sie bei den von Ihnen festgelegten Richtlinien darauf, dass unter Status die Einstellung OK festgelegt ist:
- DeviceEphemeralUsersEnabled
- ForceEphemeralProfiles
- IncognitoModeAvailability
- DeviceGuestModeEnabled
- BrowserGuestModeEnabled
- Achten Sie bei den von Ihnen festgelegten Richtlinien darauf, dass die Richtlinienwerte mit den in der Richtlinie festgelegten Werten übereinstimmen.
- DeviceEphemeralUsersEnabled – true oder false
- ForceEphemeralProfiles – true oder false
- IncognitoModeAvailability – 0, 1 oder 2
- DeviceGuestModeEnabled – true oder false
- BrowserGuestModeEnabled – true oder false