Diese Seite richtet sich an IT-Administratoren, die Chrome-Browser oder Chrome-Geräte für ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung verwalten.
Hier sind einige der Richtlinien aufgeführt, die Sie für den Datenschutz Ihrer Nutzer und die Datensicherheit festlegen können. Lesen Sie sich bitte zuerst die Beschreibungen der einzelnen Richtlinien durch. Klicken Sie dann auf den Link für die gewünschte Plattform, um zu erfahren, wie Sie sie erzwingen können.
Das ist noch Neuland für Sie? Dann empfehlen wir den Artikel Ausführliche Informationen zur Chrome-Richtlinienverwaltung.
Chrome-Sicherheitsrichtlinien
Mit diesen Richtlinien können Sie Nutzer und deren Daten vor schädlicher Software und anderen Bedrohungen schützen.
Beschreibung | Schritte für Ihre Plattform | |||
---|---|---|---|---|
Die Verwendung von Chrome Remote Desktop regeln. | Windows | Mac | ||
Erzwingen, dass Nutzer sich in ihrem Unternehmenskonto anmelden, um Google Chrome auf verwalteten Computern zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass die in der Google Admin-Konsole festgelegten Richtlinien angewendet werden. |
Windows | Mac | ||
Mit Google Safe Browsing-Warnungen verhindern, dass Nutzer potenziell schädliche Dateien herunterladen. | Windows | Mac | Linux | |
Nutzer durch die Aktivierung der Website-Isolierung vor nicht vertrauenswürdigen Websites schützen. | Admin-Konsole | Windows | Mac | Linux |
Websites für Nutzer auf die Zulassungs‑ oder Sperrliste setzen. | Was ist die Admin-Konsole? | Windows | Mac | Linux |
Chrome-Datenschutzrichtlinien
Sie können diese Richtlinien deaktivieren und so verhindern, dass Informationen, die Nutzer in Chrome eingeben, an Google gesendet werden.
Formulare automatisch ausfüllen |
---|
Deaktivieren Sie diese Richtlinie, um zu verhindern, dass Chrome Informationen speichert, die Nutzer in Formulare eingeben, darunter Namen, Adressen und Telefonnummern. Diese Richtlinie auf den einzelnen Plattformen erzwingen:
Richtliniendetails für Windows/Mac/Linux: AutoFillEnabled |
Google Übersetzer |
Deaktivieren Sie diese Richtlinie, um zu verhindern, dass Chrome die Übersetzung von Seiten in Sprachen anbietet, die nicht in den Spracheinstellungen des Nutzers angegeben sind. Diese Richtlinie auf den einzelnen Plattformen erzwingen:
Richtliniendetails für Windows/Mac/Linux: TranslateEnabled |
Datenberichterstellung |
Deaktivieren Sie diese Richtlinie, um zu verhindern, dass Chrome Nutzungsdaten, Absturzberichte oder andere Diagnosedaten an Google sendet. Diese Richtlinie auf den einzelnen Plattformen erzwingen:
Richtliniendetails für Windows/Mac/Linux: MetricsReportingEnabled |
Passwortmanager |
Deaktivieren Sie diese Richtlinie, um zu verhindern, dass Nutzerpasswörter in Chrome gespeichert werden. Diese Richtlinie auf den einzelnen Plattformen erzwingen:
Richtliniendetails für Windows/Mac/Linux: PasswordManagerEnabled |
Suchvorschläge |
Deaktivieren Sie diese Richtlinie, um zu verhindern, dass Chrome einen Dienst zur Vervollständigung von Suchanfragen verwendet, um Webadressen oder Suchanfragen bei der Eingabe in die Adressleiste zu vervollständigen. Diese Richtlinie auf den einzelnen Plattformen erzwingen:
Richtliniendetails für Windows/Mac/Linux: SearchSuggestEnabled |
Rechtschreibprüfung |
Deaktivieren Sie diese Richtlinie, um zu verhindern, dass Chrome mithilfe der Online-Rechtschreibprüfung von Google auf unternehmenseigenen Geräten Vorschläge zur Korrektur der Rechtschreibung macht. Diese Richtlinie auf den einzelnen Plattformen erzwingen:
Richtliniendetails für Windows/Mac/Linux: SpellCheckServiceEnabled |
Einstellungen für Google Safe Browsing, Downloads und Passwörter konfigurieren
In diesem Demovideo erfahren Sie mehr über die Best Practices zum Sperren Ihrer Chrome OS-Geräte:
Configuring Google Safe Browsing, downloads and password settings