Dieser Artikel richtet sich an Administratoren und Endnutzer, die wissen möchten, welche Daten von dieser Funktion erhoben und wie sie von Google verarbeitet werden.
Die Nutzung dieses Dienstes unterliegt den Google-Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google.
Nutzer können mithilfe von generativer künstlicher Intelligenz (KI) personalisierte und benutzerdefinierte Hintergrunddesigns für ihren Chrome-Browser erstellen.
Damit Nutzer diese Funktion nutzen können, müssen sie...
- Experimentelle KI aktivieren
- Mindestalter: 18 Jahre
- Mit einem Google-Konto in Chrome anmelden
Einstellungen für generative KI in der Admin-Konsole konfigurieren
Hinweis: Wenn Sie Einstellungen für bestimmte Nutzerkonten oder registrierte Chrome-Browser vornehmen möchten, fassen Sie die Nutzer oder Browser in einer Organisationseinheit oder Gruppe zusammen.
-
Melden Sie sich mit einem Administratorkonto in Google Admin-Konsole an.
Wenn Sie kein Administratorkonto verwenden, können Sie nicht auf die Admin-Konsole zugreifen.
-
Öffnen Sie das Dreistrich-Menü
Geräte > Chrome > Einstellungen. Die Seite Nutzer‑ und Browsereinstellungen wird standardmäßig angezeigt.
Hierfür ist die Administratorberechtigung Mobilgeräteverwaltung erforderlich.
Wenn Sie sich für Chrome Enterprise Core registriert haben, klicken Sie auf das Dreistrich-Menü
Chrome-Browser > Einstellungen.
-
Optional: Wenn Sie die Einstellung nur auf bestimmte Nutzer und registrierte Browser anwenden möchten, wählen Sie an der Seite eine Organisationseinheit (oft für Abteilungen) oder eine Konfigurationsgruppe (erweitert) aus. Anleitung zeigen
Organisationseinheiten werden durch Gruppeneinstellungen überschrieben. Weitere Informationen
- Scrollen Sie zu Generative KI.
- Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie ändern möchten. Informationen zu den einzelnen Einstellungen für generative AI
-
Klicken Sie auf Speichern. Alternativ können Sie für eine Organisationseinheit auf Überschreiben klicken.
Wenn Sie den übernommenen Wert später wiederherstellen möchten, klicken Sie auf Übernehmen oder für eine Gruppe auf Aufheben.
Die Einstellungen werden in der Regel innerhalb weniger Minuten wirksam, es kann jedoch bis zu 24 Stunden dauern, bis sie für alle gelten.
Admin-Konsole: Standardwerte
In der folgenden Tabelle ist der Standardrichtlinienstatus für verschiedene Kundenkategorien aufgeführt, die die oben genannten Kriterien erfüllen. Diese Richtlinien können von Administratoren in der Admin-Konsole aktualisiert werden.
Kundenkategorie | Standardrichtlinienstatus |
---|---|
Workspace Education |
Die Funktion ist zwar aktiviert, sendet aber keine Daten zur Verbesserung der KI-Modelle an Google. |
Von Chrome Enterprise über die Cloud verwaltete Browser |
Die Funktion ist zwar aktiviert, sendet aber keine Daten zur Verbesserung der KI-Modelle an Google. |
Von Drittanbietern verwaltete Browser |
Die Funktion ist aktiviert und sendet Daten zur Verbesserung der KI-Modelle an Google. |
Nutzer |
Die Funktion ist aktiviert und sendet Daten zur Verbesserung der KI-Modelle an Google. |
Hinweis:Wenn die Richtlinie so konfiguriert ist, dass Daten gesendet werden, um die KI-Modelle von Google zu verbessern, können dies je nach Funktion Prompts, Eingaben, Ausgaben, Feedback, Quellmaterialien und zugehörige Informationen umfassen. Daten können auch von Prüfern gelesen werden, die einzig zur Verbesserung der KI-Modelle von Google dienen.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von Richtlinienstatus finden Sie unter CreateThemesSettings.
Von diesem Dienst verarbeitete Daten
Hinweis:Die erhobenen Daten können sich je nach Richtlinienstatus ändern.
Datentyp/Kategorie | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Information |
Messwerte, Status und Daten im Zusammenhang mit den Informationen und Funktionen des Chrome-Browsers. |
Browserversion und -einstellungen |
Geräteinformationen |
Messwerte, Status und andere Daten in Bezug auf das Gerät und die vom Gerät verwendeten Funktionen. |
Hersteller, Modell, Betriebssystemtyp und -version, Geräteformfaktor und Einstellungen |
Leistungsinformationen |
Daten zur Leistung von Chrome und seinen Funktionen. |
Ladezeit des Browsers und verwendeter Arbeitsspeicher |
Von Nutzern eingereichte Inhalte |
Alle Eingaben, die der Nutzer eingibt. |
Eingaben für Thema und schriftliche Inhalte |
Nutzungsinformationen | Daten zur Verwendung von Chrome und seinen Funktionen. | Interaktionen und „Mag ich“- oder „Mag ich nicht“-Feedback |