So funktionieren öffentliche Kalender
Wenn Sie einen Kalender öffentlich freigeben, können andere Nutzer Folgendes tun:
- Sich Ihren öffentlichen Kalender auf einer Website ansehen. Ist diese Website durchsuchbar, kann Ihr Kalender in Suchergebnissen gefunden werden.
- Ihren Kalender mit anderen Anwendungen synchronisieren
- Ihren öffentlichen Kalender abonnieren und ihn in Google Kalender ansehen
Wenn Sie einen Kalender öffentlich machen, können Sie entscheiden, ob andere Nutzer alle Termindetails oder nur Ihre jeweilige Verfügbarkeit sehen können.
Kalender öffentlich machen
- Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
- Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“
Einstellungen.
- Klicken Sie links unter „Einstellungen für meine Kalender“ auf den Namen des Kalenders, den Sie freigeben möchten.
- Klicken Sie unter „Zugriffsberechtigungen für Termine“ das Kästchen neben „Öffentlich freigeben“ an.
- Klicken Sie auf OK.
Tipp: Wenn Sie nicht möchten, dass andere Personen die Details Ihrer Termine lesen können, wählen Sie Nur Verfügbarkeit anzeigen (keine Details).
Google Workspace-Nutzer: Ihr Domainadministrator kann die Freigabeeinstellungen einschränken. Wenn Sie bestimmte Freigabeeinstellungen nicht finden können, kontaktieren Sie Ihren Domainadministrator.
- Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
- Zeigen Sie auf der linken Seite unter „Meine Kalender“ auf den Kalender, den Sie nicht mehr öffentlich freigeben möchten.
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
Einstellungen und Freigabe.
- Entfernen Sie unter „Zugriffsberechtigungen für Termine“ das Häkchen aus dem Kästchen neben „Öffentlich freigeben“.
Öffentliche Kalender teilen
Sie können einen Kalender auf einer Website einbetten. Informationen zum Hinzufügen eines Google-Kalenders zu Ihrer Website
Sie können Ihren Kalender über einen Link teilen, damit andere sich Ihre Termine in einem Webbrowser, in Google Kalender oder in einer anderen Anwendung ansehen können.
- Öffnen Sie auf einem Computer Google Kalender.
- Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“
Einstellungen.
- Klicken Sie links unter „Einstellungen für meine Kalender“ auf den Namen des Kalenders, den Sie freigeben möchten.
- So erlauben Sie anderen, Ihren Kalender zu abonnieren: Klicken Sie unter „Zugriffsberechtigungen für Termine“ auf Link zum Freigeben abrufen
Link kopieren.
- So rufen Sie einen Link auf, bei dem die Nutzer sich nicht anmelden oder registrieren müssen: Klicken Sie auf Kalender integrieren
kopieren Sie den Link unter „Öffentliche URL zu diesem Kalender“. Diesen Link können Sie anderen zur Verfügung stellen.
- Kalender freigeben, auf den unter iOS zugegriffen werden kann: Klicken Sie auf Kalender integrieren
kopieren Sie den Link unter „Öffentliche Adresse im iCal-Format“. Die iCal-Adresse funktioniert nur, wenn der Kalender öffentlich ist.
- So erlauben Sie anderen, Ihren Kalender zu abonnieren: Klicken Sie unter „Zugriffsberechtigungen für Termine“ auf Link zum Freigeben abrufen
Termine zu einem öffentlichen Kalender hinzufügen
Wenn Sie mehrere Kalender für andere Personen freigeben, müssen Sie beim Erstellen eines neuen Termins den richtigen Kalender auswählen.
- Vorausgesetzt Sie ändern die Einstellungen nicht, übernehmen neue Termine die Standardeinstellungen des jeweiligen Kalenders. Wenn Ihre Standardeinstellung beispielsweise „öffentlich“ lautet, kann jeder Ihren neuen Termin sehen.
- Wenn Sie die Standardeinstellungen Ihres Kalenders überschreiben möchten, ändern Sie die Vertraulichkeitseinstellungen für Ihren Termin.