Wichtig: Dieser Dienst hieß früher Pointy und ist nun vollständig in Google eingebunden. Die Pointy-Box ist jetzt das Produktlesegerät und die Pointy App die Local Inventory App.
Sie können das Produktlesegerät kostenlos verwenden, um die Sichtbarkeit Ihres Geschäfts zu erhöhen und Ihre Produkte auf Google zu präsentieren. Das Produktlesegerät ist ein intelligentes Gerät, das zwischen dem Kassensystem und dem Scanner angeschlossen wird. Es nutzt eine eigene interne Verbindung zum Internet über das Mobilfunknetz.
Produktlesegerät mit einem USB-Scanner verbinden
Sie können das Produktlesegerät in drei einfachen Schritten verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung im Lieferumfang.
So schließen Sie einen USB-Scanner an:
- Trennen Sie den Barcode-Scanner von Ihrem Kassensystem.
- Notieren Sie sich den USB-Anschluss, von dem Sie das Gerät entfernt haben.
- Stecken Sie das große Ende des mitgelieferten USB-Kabels in diesen Anschluss und das kleine Ende in das Produktlesegerät.
- Schließen Sie den Barcode-Scanner an das Produktlesegerät an.
- Scannen Sie fünf UPC-/EAN-Barcodes, um zu prüfen, ob Ihr Produktlesegerät aktiviert ist.
Die meisten Einzelhändler verwenden einen USB-Scanner. Die Einrichtung sollte daher dem Bild unten ähneln.
Tipp: Das auf den folgenden Bildern gezeigte Produktlesegerät kann sich von dem Modell unterscheiden, das Sie per Post erhalten.
Wenn Sie keinen USB-Scanner verwenden, benötigen Sie einen Adapter. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie einen kostenlosen Adapter bestellen möchten.
Bei korrekter Installation stellt das Produktlesegerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz her. Das kann einige Minuten dauern. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchtet am Produktlesegerät eine grüne LED. Weitere Informationen zu USB- und anderen Scannern
Produktlesegerät mit einem kabellosen Scanner verbinden
Das Produktlesegerät benötigt eine physische Verbindung. Damit das Produktlesegerät Scans von Ihrem Barcode-Scanner empfangen kann, muss es an die Einrichtung angeschlossen sein. Wenn Ihr kabelloser Scanner über einen USB-Dongle oder eine Basisstation mit dem Kassensystem verbunden ist, sollte das Lesegerät funktionieren.
Die Einrichtung mit einem WLAN-Dongle sollte so aussehen:
Die Einrichtung mit einer USB-Ladestation sollte so aussehen:
Tipp: Wenn Sie sich noch nicht registriert haben und Ihre Produkte ganz einfach auf Google hinzufügen möchten, können Sie das hier nachholen.
FAQs
Brauche ich eine Internetverbindung, um das Produktlesegerät zu verwenden?Das Produktlesegerät wird zwischen Ihrem Barcode-Scanner und dem Kassensystem angeschlossen. Wenn Sie ein Produkt scannen, gleicht das Produktlesegerät das Produktbild und den Namen aus dem UPC-/EAN-Barcode ab und fügt es Google hinzu. Wenn Sie keinen Barcode-Scanner haben, können Sie in Ihrem Geschäft kein Produktlesegerät verwenden.
Sie können dann stattdessen die App für lokales Inventar verwenden, um Produkte aus Ihrem Kassensystem zu synchronisieren. Liste der kompatiblen Kassensysteme ansehenDas Produktlesegerät funktioniert mit den folgenden Barcode-Scanner-Verbindungstypen. Wenn Sie einen dieser Adapter für die Verbindung Ihres Barcodescanners benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.
- Seriell: Dieser Verbindungstyp wird auch als RS232 bezeichnet. Er hat zwei Schrauben an beiden Seiten des Steckers und neun Pins im Inneren.
- CAT5/RJ45: CAT5/RJ45 ähnelt einem Telefon- oder Ethernetkabel.
- PS/2: PS/2 ist kreisförmig und wurde zum Anschluss von Tastaturen oder Mäusen an ältere Computer verwendet. Möglicherweise ist der Verbindungstyp an einen Splitter angeschlossen.
Unterstützung und Kontakt
Wenn Ihr Produktlesegerät richtig verbunden ist, aber weiterhin ein Problem auftritt, wenden Sie sich an uns. Geben Sie dabei unbedingt die folgenden Informationen an:
- Shopname
- Marke und Modell Ihres Barcode-Scanners
- Marke und Modell Ihres Kassensystems
- Eine kurze Beschreibung des Problems
Wenn Sie das Produktlesegerät nicht mehr verwenden, können Sie es recyceln.
Einzelhändler in den USA, in Kanada, in Irland oder im Vereinigten Königreich können unser Recyclingprogramm nutzen.
- Produktlesegerät in den USA recyceln
- Produktlesegerät in Kanada recyceln
- Produktlesegerät in Irland recyceln
- Produktlesegerät im Vereinigten Königreich recyceln
Tipp: Wenn Sie den Recyclingservice nicht nutzen können, entsorgen Sie Ihr Produktlesegerät umweltfreundlich.