Das Analytics-Radar befragen

Wenn Sie dem Analytics-Radar in einfachem Deutsch Fragen zu Ihren Daten stellen, kann es eine ganze Reihe davon beantworten. Da es lernfähig ist, können mit der Zeit auch Fragen zu anderen Themen gestellt werden.

Funktionsweise

Berichte bestehen aus Dimensionen und Messwerten. Sie können dem Analytics-Radar Fragen zu diesen Werten in natürlicher Sprache stellen. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Dimensionen und Messwerten

Beispiel:

  • Land ist eine Dimension und Neue Nutzer ist ein Messwert.
  • Sie können dem Analytics-Radar die Frage stellen: "Aus welchen Ländern stammen die meisten neuen Nutzer?"
  • Sie müssen dabei jedoch nicht genau dieselben Begriffe verwenden wie in Analytics. Ihre Frage könnte auch lauten: "Aus welchen Standorten sind neue Kunden hinzugekommen?" Das Analytics-Radar ordnet "Standort" korrekt der Dimension "Land" zu und die Frage nach "neuen Kunden" dem Messwert "Neue Nutzer".

Beispielfragen

Nachfolgend finden Sie einige Beispielfragen, die Sie dem Analytics-Radar stellen können.

Kategorie Stellen Sie die Frage:
Grundlegende Fragen "How many users did we get yesterday?" ("Wie viele Nutzer hatten wir gestern?")
"Where is my traffic coming from?" ("Woher stammen Zugriffe auf meine Website?")
"How many new users did we get last week on mobile" ("Wie viele neue Nutzer hatte ich letzte Woche auf Mobilgeräten?")
Fragen nach dem Grund "Why did my traffic drop?" ("Warum ist die Zahl der Zugriffe gesunken?")
"Why is my bounce rate increasing?" ("Warum steigt die Absprungrate an?")
"What are the reasons revenue increase last week?" ("Weshalb ist der Umsatz in der letzten Woche gestiegen?")
Fragen zu Anomalien "Is there a problem with paid search?" ("Gibt es ein Problem mit der bezahlten Suche?")
"Is Canada traffic normal?" ("Sind die Zugriffszahlen für Kanada normal?")
"Is there anything unusual?" ("Ist irgendetwas ungewöhnlich?")
Leistung überprüfen "Which channel converted the best for [Goal X]?" ("Über welchen Channel habe ich die meisten Conversions für [Zielvorhaben X] erhalten?")
"Which landing pages with over 500 sessions have the worst bounce rates?" ("Bei welchen Zielseiten mit mehr als 500 Sitzungen ist die Absprungrate am höchsten?")
Trends darstellen "Trend of new users this month?" ("Wie sieht der Trend bei neuen Nutzern diesen Monat aus?")
"Graph of sessions from Chicago vs Seattle in December?" ("Erstelle ein Vergleichsdiagramm der Sitzungen aus Frankfurt und Köln im Dezember.")
"Percent of Direct traffic over time?" ("Wie hoch ist der prozentuale Anteil an direkten Zugriffen im Zeitverlauf?")
Daten für verschiedene Werte und Zeitspannen vergleichen "Conversion rate for referrals vs organic search?" ("Wie ist die Conversion-Rate für Verweis-URLs im Vergleich zur organischen Suche?")
"Average time on page for mobile vs desktop?" ("Wie lange bleiben Nutzer auf Mobilgeräten und Desktop-Geräten im Vergleich auf der Website?")
"How many [EventAction] did we have in February vs January?" ("Wie viele [EreignisAktion] hatten wir im Februar verglichen mit Januar?")
Nach Anteilen oder Prozentsätzen fragen, um die Relevanz bestimmter Werte einschätzen zu können "Share of sessions by browser?" ("Wie hoch ist der Anteil der Sitzungen nach Browser?")
"What percent of sessions in the U.S. are from social?" ("Wie viel Prozent der Sitzungen in Deutschland stammen aus sozialen Netzwerken?")
"What share of sessions are from women?" ("Wie hoch ist der Anteil der Sitzungen von Frauen?")
Komplexe Fragen mit verschachtelten Fragestellungen "How did share of new users compare in January for Firefox vs Chrome?" ("Wie hoch ist der Anteil neuer Nutzer im Januar im Vergleich zwischen Firefox und Chrome?
"Trend of new users this year vs last year." ("Trends bei neuen Nutzern dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr.")

 

Da die Antworten von Ihrer Konfiguration und den verfügbaren Daten abhängen, erhalten Sie möglicherweise nicht auf alle diese Fragen eine Antwort vom Analytics-Radar.

 

Das Analytics-Radar kann auch viele Fragen zu bestimmten Nutzergruppen beantworten.

 

Für E-Commerce-Websites "Which products had over 200 unique purchases?" ("Welche Produkte wurden mehr als 200 Mal verkauft?")
"What is our conversion rate in Spain?" ("Wie hoch ist unsere Conversion-Rate in Spanien?")
"Share of revenue by country last quarter?" ("Wie hoch war der Umsatzanteil der einzelnen Länder im vergangenen Quartal?")
Für Werbetreibende "Top campaigns by [Goal X] conversion rate?" ("Welche Kampagnen hatten die höchste Conversion-Rate für [Zielvorhaben X]?")
"Which banner ad content performs best?" ("Welche Inhalte für Banneranzeigen bringen die beste Leistung?")
"Which paid search keywords convert the best?" ("Für welche bezahlten Keywords erhalte ich die meisten Conversions?")
Für Publisher "Which [Custom Dimension for Article] got the most views yesterday?" ("Welche [benutzerdefinierte Dimension für Artikel] wurde gestern am häufigsten aufgerufen?")
"What share of people on [Page] are female?" ("Wie hoch ist der Anteil an weiblichen Nutzern auf [Seite]?")
"Trend of pageviews for [Author X]" ("Trend der Seitenaufrufe für [Autor X]")

 

Beschränkungen

Das Analytics-Radar kann derzeit nur Fragen in englischer Sprache beantworten.

Manchmal werden Begriffe oder grammatikalische Ausdrücke vom Analytics-Radar nicht verstanden. Wir versuchen in diesem Fall, das Problem zu beschreiben und eine Lösung anzubieten.

Aktuell erhalten Sie über das Analytics-Radar Antworten auf Fragen zu Ihren Verlaufsdaten in Analytics. Fragen zu folgenden Themen können zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantwortet werden:

  • Allgemeine Unterstützung (z. B. "Wie erstelle ich ein Segment?")
  • Strategische Ratschläge (z. B. "In welche Kampagne sollte ich investieren?")
  • Allgemeine Suche (z. B. "Wie ist das Wetter?")

 

Tipps zum Stellen von Fragen

Sie können Ihre Frage auf einen bestimmten Zeitraum beschränken, z. B.: "Welche Seiten waren zwischen dem 1. und 24. Februar am beliebtesten?" oder "Wie hoch war der Anteil der Sitzungen für Kanada letzte Woche?" Wenn Sie keinen Zeitraum angeben, wird der Standardzeitraum, d. h. die letzten 30 Tage, verwendet.

Während der Eingabe im Analytics-Radar werden Messwerte, Dimensionen und Dimensionswerte, die in Ihrem Profil vorhanden sind und mit Ihrer Eingabe übereinstimmen, automatisch vervollständigt.

 

Best Practices: Asking questions in Google Analytics

Helfen Sie uns, das Programm zu verbessern

Mit jeder weiteren Frage, die Nutzer stellen, erfahren wir mehr darüber, was sie interessiert, und können so die Palette an möglichen Antworten erweitern.

Dafür sind wir jedoch auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Haben Sie dem Analytics-Radar schon einmal eine Frage gestellt, auf die Sie keine Antwort erhalten haben? Informieren Sie uns über die integrierte Feedbackfunktion. Haben Sie eine nicht zufriedenstellende Antwort erhalten? Dann teilen Sie uns das über die Schaltfläche "War diese Antwort hilfreich?" oder über die Feedbackoption im Überlauf mit.

 

 

 

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Lernpfad auswählen

Unter google.com/analytics/learn finden Sie eine neue Hilfeseite, mit der Sie Google Analytics 4 optimal nutzen können. Die Website enthält Videos, Artikel, interaktive Abläufe sowie Links zum Google Analytics Discord, zum Blog, zum YouTube-Kanal und zum GitHub-Repository.

Jetzt loslegen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
3284976696511017835
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256
false
false