Sie sollten die Einstellungen Ihrer Universal Analytics-Property unbedingt zu Google Analytics 4 migrieren. Ab dem 1. Juli 2023 werden in standardmäßigen UA-Properties keine Daten mehr verarbeitet (in UA 360-Properties ab dem 1. Juli 2024). Wechseln Sie am besten gleich zu Google Analytics 4.

Senden personenidentifizierbarer Informationen vermeiden

Vermeiden, dass beim Erfassen von Analytics-Daten personenidentifizierbare Informationen an Google gesendet werden

Aus Gründen des Datenschutzes dürfen gemäß den Google-Richtlinien keine Daten an Google weitergegeben werden, die Google als personenidentifizierbare Informationen erkennen oder nutzen kann. Dazu gehören unter anderem E-Mail-Adressen, persönliche Mobiltelefonnummern und Sozialversicherungsnummern. Da in jedem Land bzw. Staatsgebiet andere Gesetze gelten und Google Analytics unterschiedlich eingesetzt werden kann, wenden Sie sich bitte an einen Anwalt, wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei bestimmten Informationen um personenidentifizierbare Daten handelt.

Weitere Informationen zu Daten, die für Google personenidentifizierbar sind

Beim Implementieren von Analytics für eine Property sollten Sie sich an die Best Practices in diesem Artikel halten, um zu verhindern, dass personenidentifizierbare Informationen an Google gesendet werden.

Themen in diesem Artikel

User-IDs

Lesen Sie den Artikel Best Practices für die User-ID, bevor Sie User-IDs verwenden.

Seiten-URLs und -titel

Mit dem einfachen Analytics-Seiten-Tag werden die Seiten-URLs und -titel aller aufgerufenen Seiten erfasst. Häufig werden unbeabsichtigt personenidentifizierbare Informationen in diesen URLs und Titeln gesendet. URL-Pfad und Parameter dürfen keine personenidentifizierbaren Informationen enthalten. Besteht die Möglichkeit, dass solche Daten in den URLs, URL-Parametern oder Titeln enthalten ist, müssen Sie sie entfernen. Sie können analytics.js-Code einfügen, um die URL zu ändern, bevor sie an Analytics gesendet wird. Beispiel: Fügen Sie folgenden Code hinzu, um die URL in „beispiel.com/beispiel?a=b“ zu ändern:
ga('set', 'location', 'http://beispiel.com/beispiel?a=b');
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Entwickler.

Auch der Seitentitel lässt sich ändern, bevor er an Analytics gesendet wird. So ändern Sie beispielsweise den Titel in „Neuer Titel“:
ga('set', 'title', 'Neuer Titel');
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Entwickler.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie verhindern, personenidentifizierbare Informationen über URLs zu senden, sehen Sie sich diesen Artikel an.

Vom Nutzer eingegebene personenidentifizierbare Informationen

Websitebesucher und Nutzer geben manchmal personenidentifizierbare Informationen in Such- und Formularfelder ein. Entfernen Sie alle personenidentifizierbaren Informationen aus Nutzereingaben, bevor die Informationen an Analytics gesendet werden.

Datenimport

Lesen Sie die Richtlinie zur Verwendung von hochgeladenen Daten, bevor Sie den Datenimport nutzen oder Daten in Analytics hochladen.

Analytics-Funktionen und Datenschutzrisiken

Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung der folgenden Elemente keine personenidentifizierbaren Informationen gesendet werden. Das können Namen, Sozialversicherungsnummern, E-Mail-Adressen oder ähnliche persönliche Kennungen sein sowie Informationen, mit denen ein Gerät dauerhaft identifiziert werden kann, etwa eindeutige Gerätekennungen von Smartphones, wenn sich diese nicht zurücksetzen lassen.

  • User ID-Überschreibung
  • Alle benutzerdefinierten Dimensionen
  • Kampagnendimensionen: Quelle, Medium, Keyword, Kampagne, Content
    Achten Sie darauf, dass keine personenidentifizierbaren Informationen in den benutzerdefinierten Kampagnenparametern „utm_source“, „utm_medium“, „utm_term“, „utm_campaign“ und „utm_content“ enthalten sind.
  • Site Search-Dimensionen: Site Search-Begriff und Site Search-Kategorie
  • Ereignisdimensionen: Ereigniskategorie, Ereignisaktion, Ereignislabel

Standortbestimmung

Wenn Sie Daten zur Standortbestimmung erfassen, achten Sie darauf, dass es sich dabei nicht um GPS- oder detaillierte Standortdaten handelt, da der individuelle Datenschutz sonst nicht mehr gewährleistet ist. „Detaillierte Standortinformationen“ werden in Analytics als Gebiete unter 2,6 Quadratkilometern definiert und schließen Angaben des Längen- und Breitengrads ein. In einigen Fällen, zum Beispiel im Vereinigten Königreich, lassen sich Postleitzahlen einem einzelnen Haus zuweisen und dürfen daher nicht an Analytics weitergegeben werden.

AdSense

Falls Sie AdSense nutzen, lesen Sie diesen Artikel in der AdSense-Hilfe.

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256