[GA4] Benutzerdefinierte Ereignisdaten importieren

Laden Sie keine Datei hoch, die doppelte Schlüssel enthält. Das kann zu nicht einheitlichen Berichtsdaten führen.

Mit dieser Funktion lassen sich Daten importieren, die Sie außerhalb von Google Analytics 4 (GA4) erfasst haben. Dazu verwenden Sie eine Kombination aus Standardfeldern und benutzerdefinierten Dimensionen auf Ereignisebene als Join-Schlüssel. Anschließend können Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen, um eine umfassenderen Überblick über Ihre Analytics-Daten und importierten Ereignisdaten zu erhalten.

So funktioniert der Import benutzerdefinierter Ereignisdaten

Der benutzerdefinierte Ereignisdatenimport ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Sie Daten individuell und logisch importieren und zusammenführen können. Die grundlegenden Konzepte, Schritte und Einschränkungen des benutzerdefinierten Ereignisdatenimports entsprechen denen anderer Importtypen. Allerdings bietet Ihnen Dieser Typ mehr Flexibilität bei der Auswahl von Schlüssel- und Importdimensionen.

Überlegen Sie zuerst, welche zusätzlichen Daten Sie in Ihre Berichte und explorativen Datenanalysen aufnehmen möchten. Wurden diese Informationen noch nicht in Analytics erfasst und ist keiner der anderen Importtypen geeignet, können Sie den benutzerdefinierten Ereignisdatenimport verwenden, um diese Informationen mit Ihren Analytics-Daten zusammenzuführen. Anschließend lassen sich benutzerdefinierte Berichte erstellen, um die importierten Daten neben den standardmäßigen Analytics-Daten zu sehen.

Hinweis

Damit Sie benutzerdefinierte Ereignisdaten importieren können, müssen Sie auf Property-Ebene die Berechtigung Bearbeiter (oder höher) haben.

Für benutzerdefinierte Ereignisdaten müssen Sie in Ihrer Google Analytics 4-Property benutzerdefinierte Dimensionen auf Ereignisebene erstellen. Diese Dimensionen müssen korrekt eingerichtet sein, bevor Sie mit dem Importieren Ihrer benutzerdefinierten Ereignisdaten beginnen.

Hinweis: Beim Import benutzerdefinierter Ereignisdaten werden nur benutzerdefinierte Dimensionen auf Ereignisebene unterstützt. Weitere Informationen zum Einrichten benutzerdefinierter Dimensionen

Vorbereitung

Wie die importierten Daten in Berichten aufgeführt werden und wie Sie diese Daten in Segmenten und in anderen Tools von Analytics nutzen können, hängt von den verwendeten Dimensionen ab. Erstellen Sie zuerst eine Datei mit den zusätzlichen Statistiken, die Sie Ihren Berichten und Analysen hinzufügen möchten.

Daten hochladen

Das allgemeine Uploadverfahren wird unter Datenimport beschrieben.

Wählen Sie beim Erstellen der Datenquelle Benutzerdefinierte Ereignisdaten als Datentyp aus.

Nachdem Sie ausgewählt haben, ob Sie die Daten aus einer CSV-Datei oder von einem SFTP-Server hochladen möchten, müssen Sie die importierten Felder den Feldern in Google Analytics zuordnen. Bei der Zuordnung der Felder sehen Sie den folgenden Bildschirm:

In der Tabelle „Schlüsselfelder“:

  • Klicken Sie auf Felder hinzufügen, um Google Analytics-Felder hinzuzufügen, in die Sie die importierten Daten einfügen möchten. Diese Felder werden auch als „Schemaschlüssel“ bezeichnet.
  • In der Spalte Analytics-Feld steht der Name des ausgewählten Google Analytics-Felds.
  • In der Spalte Analytics-Ereignisparameter sehen Sie den zugehörigen Analytics-Ereignisparameter für das Analytics-Feld.
    • Hinweis: Wenn Standardfelder ausgewählt sind, wird der Analytics-Ereignisparameter auf „– (Standard)“ gesetzt.

In der Tabelle „Importfelder“:

  • Klicken Sie auf Felder hinzufügen, um die Felder auszuwählen, die Sie über den ausgewählten Join-Schlüssel in Ihre Daten aufnehmen möchten. Dazu haben Sie mehrere Möglichkeiten:
    • Wählen Sie ein Standardfeld und/oder eine benutzerdefinierte Dimension aus.
    • Geben Sie über die Schaltfläche „+“ einen Ereignisparameter ein, der keiner benutzerdefinierten Dimension zugewiesen ist.
  • In der Spalte Analytics-Feld steht der Name des ausgewählten Google Analytics-Felds.
  • In der Spalte Analytics-Ereignisparameter sehen Sie den zugehörigen Analytics-Ereignisparameter für das Analytics-Feld.
    • Hinweis: Wenn Standardfelder ausgewählt sind, wird der Analytics-Ereignisparameter auf „– (Standard)“ gesetzt.

Wählen Sie in der Spalte Importfeld das Feld der Importdatei aus, das mit dem Analytics-Feld übereinstimmt:

Nachdem Sie die Daten hochgeladen haben, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis sie in Berichten, Zielgruppen und explorativen Datenanalysen verfügbar sind.

Beim Import von benutzerdefinierten Ereignisdaten wird der Join-Typ „Berichtszeitraum/Abfragezeit“ verwendet. Bereits verarbeitete Daten werden nicht geändert. Deshalb können Sie eine Datenquelle mit benutzerdefinierten Ereignissen einfach aus dem Datenuploaddienst löschen. Die Daten werden dann auch aus Analytics-Berichten entfernt.

Details zur Datenquelle

Legende

  • Umfang: Der Umfang bestimmt die Ebene, auf der die Importdimensionswerte verknüpft werden. Es gibt drei Ebenen für benutzerdefinierte Dimensionen: Nutzer, Ereignis und Element. Hinweis: Beim Import benutzerdefinierter Ereignisdaten werden nur benutzerdefinierte Dimensionen auf Ereignisebene unterstützt.
  • Der Abschnitt Schlüsselfelder enthält eine Liste der wichtigsten Dimensionen. Schlüsselfelder werden auch als „Schemaschlüssel“ bezeichnet. Anhand des Schlüssels werden die hochgeladenen Daten mit den vorhandenen Daten für diesen Dataset-Typ zusammengeführt.
  • Im Abschnitt Importfelder sehen Sie die Dimensionen und Ereignisparameter, die für die Daten verfügbar sind, die Sie in Google Analytics hochladen.

Die hier für den Schemaschlüssel und die importierten Daten aufgeführten Dimensionen dienen nur zu Referenzzwecken und sind möglicherweise nicht vollständig. Die tatsächlich verfügbaren Dimensionen werden in der Benutzeroberfläche angezeigt, wenn Sie das Dataset erstellen.

Umfang Auf Ereignisebene
Schlüsselfelder

Mindestens EINE und bis zu ZWEI Dimensionen insgesamt, bestehend aus Dimensionen aus den unten aufgeführten Kategorien:

Plattform

  • Stream-ID

Seite/Bildschirm

  • Hostname
  • Seitenpfad
  • Seitentitel
  • Seitentitel und Bildschirmklasse
  • Seitentitel und Bildschirmname

Benutzerdefinierte Dimensionen

  • Benutzerdefinierte Dimension (auf Ereignisebene)

Wenn eine als Schlüsselfeld in der Datenquelle verwendete benutzerdefinierte Dimension gelöscht wird, schlägt der Import fehl.

Importfelder

Mindestens EINE und bis zu ZEHN Dimensionen insgesamt, bestehend aus einer oder mehreren Dimensionen aus den unten aufgeführten Kategorien:

Seite/Bildschirm

  • Hostname
  • Seitenpfad
  • Seitentitel
  • Seitentitel und Bildschirmklasse
  • Seitentitel und Bildschirmname

Benutzerdefinierte Dimensionen

  • Benutzerdefinierte Dimension (auf Ereignisebene)

Neue Ereignisparameter

  • Eingegebene Ereignisparameter

Wenn eine als Importfeld verwendete benutzerdefinierte Dimension in der Datenquelle gelöscht wird, funktioniert der Import weiterhin, auch wenn diese benutzerdefinierte Dimension im Bericht nicht mehr verfügbar ist.

Hinweise
  • Alle ausgewählten Dimensionen dürfen in Schlüsselfeldern und Importfeldern nur einmal vorkommen.
  • Beim Importieren benutzerdefinierter Ereignisdaten kann nur eine einzige Datenquelle verwendet werden.
  • Eingegebene Ereignisparameter müssen den Namenskonventionen für Ereignisse entsprechen. Weitere Informationen zu den Namenskonventionen für Ereignisse

Einschränkungen beim Import benutzerdefinierter Ereignisdaten

  • Bei diesem Importtyp können keine neuen Ereignisse erstellt werden.
  • Einschränkungen beim Löschen einer benutzerdefinierten Dimension, die im Import von benutzerdefinierten Ereignisdaten verwendet wird
    • Falls sie als Schlüsselfeld festgelegt ist, führt das Löschen dazu, dass der Import fehlschlägt.
    • Wenn die Dimension als Importfeld festgelegt ist und gelöscht wird, schlägt der Import nicht fehl, doch ist die Dimension in Berichten nicht mehr verfügbar.
  • Eingegebene Ereignisparameter sind in Berichten nicht enthalten, weil sie keiner benutzerdefinierten Dimension zugeordnet sind. Wenn für einen importierten Ereignisparameter eine neue benutzerdefinierte Dimension erstellt wird, ersetzt Google Analytics in Berichten zurückliegende und zukünftige Ereignisse durch die neue benutzerdefinierte Dimension.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
15701863353355507420
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69256
false
false