Sie können Vergleichsdiagramme verwenden, um einzelne Messwerte für alle Ihre Apps, Anzeigenblöcke, Anzeigenformate oder Länder, in denen sich Nutzer befinden, zu vergleichen.
Themen in diesem Hilfeartikel
Vergleichsdiagramme
Jedes Vergleichsdiagramm kann bis zu elf Linien enthalten. Die ersten fünf Linien stellen die fünf besten Elemente der ausgewählten Vergleichsdimension dar. Standardmäßig sind die fünf wichtigsten Elemente ausgewählt. Klicken Sie auf Mehr…, um die 10 wichtigsten und die restlichen Elemente unter Sonstiges zu sehen. Die Linie Sonstiges stellt die Summe aller anderen Elemente dar, die nicht zu den Top 10 der Dimension gehören.
Die Bedeutung jeder Linie wird in der Legende unter dem Diagramm beschrieben. Bewegen Sie den Mauszeiger auf eine Linie, um die jeweiligen Werte zu sehen.
Einstellungen für Vergleichsdiagramme
Die für ein Vergleichsdiagramm ausgewählten Einstellungen werden im Titel und in den Bezeichnungen der Drop-down-Menüs angezeigt. Diese geben die Dimensionen und Messwerte wieder, mit denen die Daten im Diagramm organisiert wurden.
- Vergleichsmesswert: Der Messwert, mit dem Sie das Diagramm erstellen, bevor es in ein Vergleichsdiagramm konvertiert wird. Klicken Sie zum Bearbeiten des Vergleichsmesswerts auf das Symbol für Diagramm bearbeiten
. Die verfügbaren Vergleichsmesswerte werden im Drop-down-Menü für Messwert 1 angezeigt.
- Vergleichsdimension: Die Dimension, anhand der die Daten im Diagramm unterteilt werden, dargestellt durch mehrfarbige Linien, die der Legende unter dem Diagramm entsprechen.
- Sortierreihenfolge: Die Reihenfolge, in der die Daten im Diagramm dargestellt werden. Derzeit ist "Beste" die einzige verfügbare Option und standardmäßig ausgewählt.
- Sortiermesswert: Der Wert, der gemessen wird, dargestellt durch die Punkte auf den Linien und die Zahlen auf der linken Seite des Diagramms.