Ihr Kontoguthaben für den ausgewählten Zeitraum. Der Betrag ist eine Schätzung und kann sich ändern, wenn die Einnahmen am Ende des jeweiligen Monats verifiziert werden.
So werden benutzerdefinierte Ereignisse bei den geschätzten Einnahmen berücksichtigt
Die geschätzten Einnahmen umfassen Einnahmen aus benutzerdefinierten Ereignissen, für die der bei der Einrichtung eingegebene manuelle eCPM-Wert verwendet wird.
In AdMob werden die Einnahmen aus benutzerdefinierten Ereignissen anhand der folgenden Formel geschätzt:
Geschätzte Einnahmen (benutzerdefiniertes Ereignis 1) = (manueller eCPM für benutzerdefiniertes Ereignis 1 × Anzahl der Impressionen für benutzerdefiniertes Ereignis 1) ÷ 1. 000
Wie geschätzte Einnahmen im Vermittlungsbericht berechnet werden
In AdMob werden Einnahmen proportional anhand der Anzahl der Impressionen geschätzt, die über die einzelnen Anzeigenblöcke erzielt werden. Dadurch werden Umsätze bei mehrfach verwendeten Anzeigenblockzuordnungen nicht mehr doppelt berechnet.
Zur Schätzung des Umsatzes, der mit den einzelnen Anzeigenblöcken über optimierte Werbenetzwerke von Drittanbietern erzielt wird, verwendet AdMob nun folgende Formel:
Geschätzte Einnahmen aus Anzeigenblock 1 = vom optimierten Drittanbieter-Werbenetzwerk gemeldete Einnahmen ÷ (Gesamtsumme der Impressionen für alle Anzeigenblöcke, bei denen dieselben Zuordnungsinformationen verwendet werden) × Anzahl der Impressionen bei Anzeigenblock 1
Beispiel für die Berechnung der geschätzten Einnahmen
Anzeigenblock 1 hat 200 € und Anzeigenblock 2 hat 1.800 € gebracht. So werden die Einnahmen berechnet:
Anzeigenblock | Impressionen | Geschätzte Einnahmen (neu) |
Anzeigenblock 1 | 100 | 200 € = (2.000 € ÷ (100 + 900) × 100) |
Anzeigenblock 2 | 900 | 1.800 € = (2.000 € ÷ (100 + 900) × 900) |
Gesamt | 1.000 | 2.000 € |