Diese Arten von Nutzermitteilungen können über „Datenschutz und Mitteilungen“ erstellt werden. Die Liste wird künftig um zusätzliche Mitteilungstypen erweitert.
DSGVO-Mitteilungen
DSGVO-Mitteilungen werden Nutzern aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und dem Vereinigten Königreich (UK) angezeigt, um ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Anzeigenbereitstellung einzuholen.
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Betroffene Regionen: EWR und Vereinigtes Königreich
- Beschreibung: Die DSGVO ist ein europäisches Datenschutzgesetz, das im Mai 2018 in Kraft getreten ist. Es wurde entwickelt, um die personenbezogenen Daten von Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum zu schützen, und gilt für alle Anzeigenanfragen und Seitenaufrufe, die von Nutzern im EWR und im Vereinigten Königreich generiert werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Einwilligung der Nutzer in den betroffenen Regionen einzuholen, darunter die AdMob-Funktion „Datenschutz und Mitteilungen“.
- Weiterführende Links:
CCPA-Einstellungen
Sie können die CCPA-Einstellungen auf der Seite „Datenschutz und Mitteilungen“ anpassen. Klicken Sie auf Datenschutz und Mitteilungen CCPA
Einstellungen. Aktuell können in AdMob keine CCPA-Mitteilungen unter „Datenschutz und Mitteilungen“ erstellt werden.
Informationen zum kalifornischen Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Consumer Privacy Act, CCPA)
- Betroffene Regionen: Kalifornien, USA
- Beschreibung: Das kalifornische Datenschutzgesetz (California Privacy Rights, CPRA) ist ein neues Gesetz zum Schutz der Privatsphäre, in dem verschiedene Rechte für die Einwohner Kaliforniens festgelegt werden. Das Gesetz gilt für Unternehmen, die in Kalifornien tätig sind und eines von mehreren Kriterien bezüglich Umsatz, Datenverarbeitung und anderen Faktoren erfüllen. Gemäß CPRA muss Einwohnern das Recht eingeräumt werden, dem „Verkauf“ ihrer „personenbezogenen Daten“ zu widersprechen (laut gesetzlicher Definition der Begriffe „sale“ und „personal information“). Dazu muss auf der Website des „Verkäufers“ (selling party) ein gut sichtbarer Link mit dem Text „Do Not Sell My Personal Information“ (Meine personenbezogenen Daten dürfen nicht verkauft werden) vorhanden sein. Im CPRA werden bestimmte Ausnahmen der Definition von „Verkauf“ anerkannt, sodass nicht jede Weitergabe personenbezogener Daten als Verkauf gilt. Beispielsweise ist die Weitergabe personenbezogener Daten an einen „Dienstanbieter“ laut geltendem Gesetz kein Verkauf.
- Ressourcen:
IDFA-Mitteilungen
IDFA-Mitteilungen werden iOS-Nutzern angezeigt, die der Verwendung der IDFA gemäß den App Tracking Transparency-Richtlinien (ATT) von Apple zustimmen müssen.
IDFA und ATT
- Betroffene Nutzer: iOS-Nutzer, auf deren Apple-Geräten iOS 14 oder höher installiert ist
- Beschreibung: IDFA (Identifier for Advertisers) ist eine Apple iOS-Kennung, die das Mobilgerät eines Nutzers eindeutig kennzeichnet. Bevor eine IDFA gesetzt werden kann, müssen Nutzer dies explizit genehmigen. Wenn Sie Ihren Apps die Berechtigung
AppTrackingTransparency
hinzufügen, wird eine ATT-Benachrichtigung (auch „ATT-Benachrichtigung für iOS“ genannt) eingeblendet, in der Nutzer gebeten werden, den Zugriff auf und die Verwendung von Kennungen wie IDFA zuzulassen. Mit „Datenschutz und Mitteilungen“ können Sie Ihren Nutzern direkt vor der ATT-Benachrichtigung für iOS eine IDFA-Mitteilung anzeigen. Die erklärende IDFA-Mitteilung bietet Nutzern mehr Kontext und hilft ihnen, zu verstehen, wofür ihre Daten eventuell verwendet werden. - Weiterführende Links: