Das Überprüfungszentrum für Anzeigen bietet verschiedene Funktionen, mit denen Sie nach bestimmten Ad Exchange-Anzeigen suchen und sie untersuchen und gegebenenfalls blockieren können.
Öffnen Sie mit den folgenden Schritten das Überprüfungszentrum für Anzeigen. Ihnen stehen dann verschiedene Optionen zur Auswahl, die wir unten erläutern.
- Melden Sie sich in Google Ad Manager an.
- Klicken Sie auf Auslieferung, dann auf Creatives und anschließend auf Überprüfungszentrum für Anzeigen.
- Klicken Sie im Suchfeld auf Produkt und wählen Sie einen Inventartyp aus, z. B. Display oder Video und Audio.
- Klicken Sie auf Status und wählen Sie den Status der gewünschten Anzeige aus, etwa „Nicht überprüft“.
Weitere Informationen zur Verwendung der Filter und Suchoptionen folgen.
Nach Anzeigen filtern oder suchen
Mit dem Suchfeld oben im Überprüfungszentrum für Anzeigen können Sie einschränken, welche Anzeigen Sie sehen. Sie können beispielsweise nach Anzeigentyp, Anzeigengröße usw. filtern.
Wenn Sie Anzeigen filtern oder suchen möchten, klicken Sie auf das Suchfeld und wählen Sie einen Filter aus oder geben Sie eigene Suchbegriffe ein.
Wählen Sie aus folgenden Filteroptionen aus:
- Zeitraum: Anzeigen nach dem Datum filtern, an dem eine Anzeige mindestens eine kleine Anzahl von Impressionen erzielt hat. Wählen Sie mit der Auswahl für den Zeitraum die Tage aus, nach denen Sie filtern möchten.
Hinweis: Der Zeitraum basiert auf PST (Pacific Standard Time).
- Text: Geben Sie Ihren Text ein, um nach Anzeigen mit dem passenden Anzeigentext oder der entsprechenden Ziel-URL zu suchen.
- Anzeigenantwort-ID: Die Anzeigenantwort-ID ist der Wert im Feld
responseIdentifier
, also die eindeutige ID einer Anzeigenantwort. Aus dem FeldresponseIdentifier
geht hervor, ob ein Fehler aufgetreten ist, eine Anzeige zurückgegeben wurde oder die Vermittlung verwendet wurde. Anzeigenantwort-IDs stehen im Überprüfungszentrum für Anzeigen 30 Tage lang für die Suche zur Verfügung. Weitere Informationen zum Abrufen der Anzeigenantwort-ID finden Sie auf der Google Developers-Website für Android und iOS. - Deal vom Typ „Private Auktion“: Filtern der Anzeigen nach Publisher-Deal anhand der Deal-ID.
- Publisher-Anwendung: Filtern der Anzeigen anhand der Apps, in denen sie ausgeliefert wurden.
- Publisher-Domain: Filtern der Anzeigen basierend auf dem Inventar, in dem sie ausgeliefert wurden
- Neueste Anzeigen: Suche nach Anzeigen, die in den letzten 30 Tagen in Ihrem Inventar ausgeliefert wurden
- Werbenetzwerk: Suche in einem bestimmten Werbenetzwerk.Mit diesem Filter werden nur Anzeigen aus Echtzeitgeboten eingeblendet. Er kann also nicht mit dem Filter „Sprache“ kombiniert werden.
- Creative-ID: Basierend auf ihrer eindeutigen Kennung nach einer Anzeige filtern.
- Allgemeine Anzeigenkategorie: Filtern von Anzeigen anhand ihrer allgemeinen Kategorie oder Unterkategorie.
Hinweis: Unser System klassifiziert Anzeigen automatisch und unabhängig von der vom Werbetreibenden vorgenommenen Kategorisierung. Unsere Technologie ist darauf ausgelegt, Anzeigen der von Ihnen ausgewählten Kategorien bestmöglich zu filtern. Allerdings können wir nicht garantieren, dass alle entsprechenden Anzeigen gefiltert werden.
- Sensible Anzeigenkategorie: Filtern von Anzeigen anhand ihrer sensiblen Kategorie.
Hinweis: Unser System klassifiziert Anzeigen automatisch und unabhängig von der vom Werbetreibenden vorgenommenen Kategorisierung. Unsere Technologie ist darauf ausgelegt, Anzeigen der von Ihnen ausgewählten Kategorien bestmöglich zu filtern. Allerdings können wir nicht garantieren, dass alle entsprechenden Anzeigen gefiltert werden.
-
Sprache: Filtern nach der ermittelten Sprache der Anzeigen. Beim Ermitteln der Anzeigensprache werden verschiedene Faktoren wie die Landingpage und der Inhalt einer Anzeige berücksichtigt, sodass möglicherweise auch Anzeigen mit Text oder Audio in einer anderen Sprache als dem ausgewählten Filter zu sehen sind. Die Liste wird nach der prozentualen Häufigkeit der Anzeigen in der jeweiligen Sprache sortiert.Hinweis: Mit diesem Filter werden nur Anzeigen aus dem Google Displaynetzwerk (GDN) eingeblendet. Er kann daher nicht mit dem Filter „Werbenetzwerk“ kombiniert werden.
Beispiel
Sie liefern Anzeigen in fünf Sprachen aus (Englisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch und Portugiesisch) und der prozentuale Anteil ist folgender: Englisch (20), Spanisch (40), Italienisch (25), Japanisch (10), Portugiesisch (5). In der Liste werden diese Sprachen dann in der folgenden (absteigenden) Reihenfolge angezeigt: Deutsch, Italienisch, Englisch, Japanisch und Portugiesisch.
- Größe: Nach der Größe der Anzeigen filtern, die auf Ihrer Website zu sehen sind. Die Liste wird nach der prozentualen Häufigkeit der jeweiligen Anzeigengröße sortiert. Audioanzeigen erscheinen in der Größe "Audio".
- Anzeigentyp: Filtern nach Bild-, Text- oder Rich Media-Anzeigen.
- Name des Werbetreibenden: Filtern nach Anzeigen anhand des Namens des Werbetreibenden, der Anzeigen in Ihrer App oder auf Ihrer Website schaltet.
- App des Werbetreibenden: Filtern nach Anzeigen anhand des Namens der App, für die der Werbetreibende in Ihrer App oder auf Ihrer Website wirbt.
- Labels: Sie können nach Anzeigen suchen, die Sie mit benutzerdefinierten Labels getaggt haben, z. B. „Überprüfung erforderlich“.
Einige Filteroptionen werden ausgeblendet und erst angezeigt, wenn Sie mit der Eingabe in das Suchfeld beginnen.
Bildersuche
Im Überprüfungszentrum für Anzeigen können Sie mit der Suchfunktion für Bilder nach Bildanzeigen suchen und sie überprüfen. Laden Sie zum Beispiel ein Bild mit dem Logo eines Mitbewerbers hoch und suchen Sie nach Bildanzeigen mit diesem Logo. Bilder können 30 Tage lang im Überprüfungszentrum für Anzeigen überprüft werden.
So suchen Sie nach Anzeigen, die mit einem Bild übereinstimmen:
- Klicken Sie neben dem Suchfeld auf Suche anhand von Bildern.
-
Klicken Sie auf Bild auswählen und laden Sie das Bild hoch.
Hinweis: Das Bild muss eine PNG-Datei mit einer Größe von weniger als 3 MB sein und darf nur eine einzige Anzeige enthalten. Übereinstimmende Anzeigen können nur mit einem Original-PNG gefunden werden.
- Prüfen Sie die Ergebnisse.
Bei der Suche im Überprüfungszentrum für Anzeigen werden sowohl übereinstimmende Anzeigen als auch visuelle Übereinstimmungen zur ausgewählten Anzeige gesucht. Anzeigen werden in den Suchergebnissen mit „Anzeige“ oder „Visuell“ gekennzeichnet.
-
Eine übereinstimmende Anzeige ist eine Instanz der von Ihnen hochgeladenen Anzeige. Die Suche nach der hochgeladenen Anzeige basiert auf ihr selbst und der Zeit, zu der sie ausgeliefert wurde. Sie können in Ad Manager dann die Anzeige blockieren oder die Quelle der Anzeige ermitteln.
Eine übereinstimmende Anzeige kann, muss aber nicht exakt mit der hochgeladenen Anzeige übereinstimmen. Wenn Sie die Anzeige blockieren, wird sie in Ihrer App zwar nicht mehr ausgeliefert, kann aber weiterhin über andere Anzeigenquellen geschaltet werden.
- Eine visuelle Übereinstimmung ist eine Anzeige, die zwar visuell mit der gesuchten hochgeladenen Anzeige genau oder ungefähr übereinstimmt, jedoch nicht zwangsläufig auch eine genau übereinstimmende Anzeige ist.
Bei der Bildersuche werden die meisten Anzeigentypen unterstützt. Jedoch werden nicht immer alle verfügbaren Bildanzeigen zurückgegeben.
Ähnliche und zugehörige Anzeigen
Im Überprüfungszentrum für Anzeigen können Sie nach ähnlichen und zugehörigen Anzeigen suchen.
Sie können anhand von Werbenetzwerk, Anzeigengröße, Anzeigentyp oder URL nach ähnlichen Anzeigen suchen.
- Wenn Sie ähnliche Anzeigen aufrufen möchten, klicken Sie in einer Anzeige auf das Dreipunkt-Menü
und dann auf Ähnliche Anzeigen suchen nach und wählen Sie eine Option aus, z. B. „Anzeigengröße“.
Anzeigen gelten als zugehörig, wenn sie eine ähnliche Zielseite oder ein ähnliches Thema wie eine Person, eine Marke oder einen Gegenstand haben.
- Wenn Sie ähnliche Anzeigen aufrufen möchten, klicken Sie auf eine Anzeige und dann in der Detailansicht auf Ähnliche Anzeigen. Anschließend können Sie den Status der Anzeigen ändern oder andere Optionen auswählen.